Einzigartige pflanzliche Berberitze: nützliche Eigenschaften und Zusammensetzung. Die Verwendung verschiedener Berberitzenbeerenteile und ihre nützlichen Eigenschaften

Pin
Send
Share
Send

Die Berberitzenpflanze hat etwa 500 Sorten, von denen die häufigsten die Berberitze und Amur sind.

Sie werden in der traditionellen Medizin verwendet und haben einen ähnlichen Ursprung und nützliche Eigenschaften wie Arten.

Für die Behandlung zu Hause werden nicht nur die Früchte der Pflanze verwendet, sondern auch deren Blätter, Rinde, Wurzeln, Zweige und Blüten.

Die chemische Zusammensetzung von Berberitzen: nützliche Eigenschaften der Komponenten

Sehr oft ist Berberitze Bestandteil von Arzneimitteln und Drogen. Und die Pflanze hat diese Anerkennung aufgrund ihrer erstaunlichen Zusammensetzung verdient. Die Zusammensetzung der gewöhnlichen Berberitze enthält:

  • Alkaloide, unter denen Berberin eine bedeutende Rolle zukommt. Diese Komponente verleiht Berberitzen einen choleretischen Effekt. Neben Berberin enthalten die Wurzeln der Berberitze Leontin, Iatroricin, Palmatin, Columbamin, Oxyacanthin, Berberrubin;

  • organische Säuren in Berberitzenfrüchten. Darunter stechen Wein, Zitrone, Apfel und andere hervor;

  • Ascorbinsäure, Pektin und Zucker kommen auch in Beeren vor;

  • Carotin oder Provitamin A;

  • Tannine;

  • Tocopherol;

  • Vitamin E und ätherische Öle enthalten während der Tragzeit Laub.

Wunderbeere und wohltuende Eigenschaften für den Körper

In der Volksbehandlung werden Berberitzenpräparate verwendet:

• bei Erkrankungen der Leber, Nieren, insbesondere Nierensteinen;

• zur Behandlung von Krankheiten und zur Beseitigung von Gallenblasenentzündungen, Gallensteinerkrankungen;

• mit Hepatocholezystitis und gewöhnlicher Cholezystitis;

• bei Magenkrankheiten, Pathologien, Krämpfen und Ruhr;

• bei der Behandlung von Erkältungen, Fieber und Entzündungen als Diaphoretikum und Antipyretikum;

• zur Behandlung von Augenkrankheiten;

• bei Malaria, Tuberkulose, Pleuritis und Skorbut;

• Entzündungen in der Mundhöhle zu lindern und verschiedene Krankheiten zu behandeln;

• bei Gicht, Hexenschuss und Rheuma;

• mit dem Auftreten von Tumoren in Leber, Magen und Rachen;

• Blutungen während der Geburt sowie solche, die mit entzündlichen, hypotonischen und anatomischen Prozessen in der Gebärmutter verbunden sind, mit Subinvolution zu beseitigen;

• um das Auftreten von Herzschmerzen zu verhindern;

• bei entzündlichen Prozessen und Erkrankungen der Milz;

• mit dem Auftreten von Hämorrhoiden;

• zur Bekämpfung von Diabetes;

• zur Bekämpfung von Bluthochdruck.

Es gibt mehrere positive Eigenschaften für den Körper von Zubereitungen auf Berberitzenbasis:

• sie klingen perfekt;

• den Appetit steigern;

• als starkes Antiseptikum wirken;

• sind ein mildes Abführmittel;

• Verhindern Sie Erbrechen bei schwangeren Frauen.

Die Fähigkeit, Erbrechen und Übelkeit zu lindern, ist ein Kennzeichen der Berberitze, das seit der Antike bekannt ist. Die Pflanze findet Anwendung nicht nur bei schwangeren Frauen, die in der ersten Hälfte der Schwangerschaft eine Toxikose nur schwer vertragen, sondern auch bei Menschen, die unangenehme Symptome aufgrund von Reisekrankheit oder aus anderen Gründen verspüren.

In der Tat bekämpft Berberitze Hustenattacken und entfernt Auswurf aus den Bronchien. Dank des Bestandteils von Berberin, der eine antitumorale und anti-leukämische Wirkung hat, kann Berberitze zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden. Dieses Wissen besitzen aber nur wenige Bewunderer der Schulmedizin, da diese Eigenschaften in Pflanzen erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt wurden.

Rezepte für Volksheilmittel aus Berberitze: nützliche Eigenschaften von jedem Teil des Busches

Berberitze kann als universelle Pflanze betrachtet werden, da jeder Teil davon an der Herstellung von Medikamenten oder der Behandlung zu Hause beteiligt sein kann.

1. Beeren. Essen sollte reife Frucht sein. Unreife Beeren können schwere Vergiftungen verursachen und eine ernsthafte Gefahr für den Körper darstellen. Reife Früchte stärken die Immunität, stärken die Abwehrkräfte des Körpers gegen Viren und Bakterien. Reife Beeren können gefroren werden, um das ganze Jahr über gesunde Früchte zu liefern.

2. Blätter. Um die besten Eigenschaften des Berberitzenlaubs zu erzielen, können Sie Alkoholtinkturen herstellen. In Anteilen von 1 bis 5 werden Rohstoffe bzw. Wodka genommen. Infundieren Sie die Mischung sollte ca. 15 Tage sein. Wenn die Tinktur fertig ist, können Sie sie dreimal täglich mit 30 Tropfen einnehmen. Der gesamte Kurs sollte auf 20 Tage begrenzt sein. Die Pause zwischen den Kursen kann zwischen 5 und 10 Tagen dauern. Wenn keine Gegenanzeigen vorliegen, kann der Kurs wiederholt werden. Diese Tinktur wird mit gynäkologischen Erkrankungen behandelt. Ihre Liste enthält Uterusblutungen verschiedener Art und Probleme der postpartalen Periode.

Aus den Blättern können Sie eine regelmäßige Infusion herstellen, die bei Lebererkrankungen, Erkrankungen der Gallenblase hilft und als entzündungshemmendes Mittel für den Körper geeignet ist. Dazu benötigen Sie 2 EL. l trockenes Laub und ein Glas kochendes Wasser. Diese Zusammensetzung wird etwa eine Stunde lang in einer Thermoskanne aufbewahrt, wonach sie verwendet werden kann. Der Kurs dauert 1 Monat, und Sie müssen 1 EL nehmen. l bis zu 5 mal am Tag.

3. Blumen. Aus der Blüte der Berberitze können Sie einen Sud zubereiten, der beim Waschen gegen Entzündungen der Schleimhäute der Augen hilft, Herzschmerzen und Bluthochdruck beseitigt. Ein Esslöffel Berberitzenblüten sollte mit 1,5 Tassen Wasser übergossen werden, dann bei schwacher Hitze aufkochen und die Mischung 10 Minuten darin belassen. Dann müssen Sie die Brühe etwa 2 Stunden ziehen lassen und die Zusammensetzung abseihen.

4. Rinde, Zweige und Wurzeln. Der unterirdische Teil der Pflanze wird verwendet, um daraus ein Element wie Berberin zu extrahieren, dessen Rolle in der Medizin enorm ist. Darauf aufbauend werden Vorbereitungen für solche Zwecke getroffen:

• Senkung des Blutdrucks;

• Bereitstellung von choleretischen Maßnahmen;

• Normalisierung des Herzrhythmus, Beseitigung von Arrhythmien;

• Stimulation von Uteruskontraktionen.

Die Wurzeln, Zweige und die Rinde der Pflanze sind der wichtigste Bestandteil der Berberitze und werden zur Bekämpfung der meisten Krankheiten verwendet, die in ihrer Macht stehen. Zur Behandlung von Gallensteinerkrankungen werden Abkochungen aus Rinde und Wurzeln verwendet. Zur Beseitigung von Hepatitis, Nierenerkrankungen, Cholezystitis und Blasenproblemen werden Abkochungen aus der Hirnrinde verwendet. Abkochungen aus den Wurzeln eignen sich bei Rheuma, Tuberkulose, Magenproblemen und Pleuritis. Ein Abkochen der Wurzeln, Zweige und Rinde wird für Knochenbrüche, Verstauchungen, Luxationen genommen.

Berberitze: nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Bevor Sie Berberitze verwenden, sollten Sie sich mit den möglichen Folgen für den Körper aus der Pflanze und Kontraindikationen vertraut machen.

1. Häufiger Gebrauch von Berberitzenpräparaten führt zur Bildung von Verstopfung.

2. Bei Patienten mit Erkrankungen, die mit einem erhöhten Säuregehalt des Magens einhergehen oder sich in einem Zustand vor dem Infarkt befinden, ist Berberitze kontraindiziert.

3. Bei Funktionsstörungen der Eierstöcke sollte Berberitze nicht eingenommen werden.

4. Infusionen mit Berberitzenblättern sollten von schwangeren Frauen nicht angewendet werden.

5. Kinder unter 12 Jahren brauchen keine Berberitze zu geben.

6. Bei Leberzirrhose sollte die Pflanze aufgegeben werden.

Pin
Send
Share
Send