Ringelblumen - Anbau, Pflege, Verpflanzung und Fortpflanzung

Pin
Send
Share
Send

Die Gattung Tagetes der Familie Asteraceae wird von mehr als 30 Arten einjähriger und mehrjähriger krautiger Pflanzen vertreten. Es kommt aus Südamerika, wo es unter natürlichen Bedingungen in großen Mengen wächst.

Ringelblumen Sie haben kräftige Stängel, die kompakte oder ausladende Sträucher bilden, die eine Höhe von 20-20 cm erreichen. Sie haben zirrussezierte oder zirrussezierte Blätter und Blütenstände mit sehr hellen, gelben, orangefarbenen, rotbraunen, braunen oder bunten Blüten. Diese Pflanzen zeichnen sich durch ein scharfes, eigenartiges Aroma aus und ihre Blätter riechen stärker als Blüten.

Ringelblumen sind für Hobbygärtner vor allem wegen ihrer üppigen Blüte attraktiv, die im Juni beginnt und bis zum Frost andauert.

Es gibt 3 Haupttypen von Ringelblumen:

- aufrecht (Tagetes erecta) - erreichen eine Höhe von 40-100 cm und haben Frottierblütenstände mit einem Durchmesser von 7 bis 15 cm;
- abgelehnt (Tagetes patula) - erreicht eine Höhe von 20-40 cm, Blütenstände sind frottee und nicht doppelt, mit einem Durchmesser von 4 bis 7 cm;
- dünnblättrig (Tagetes tenuifolia) - erreichen eine Höhe von 20-30 cm, Blütenstände sind nicht doppelt, mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm.

Alle oben genannten Arten zeichnen sich durch Wärme- und Lichtliebe sowie eine hohe Trockenheitstoleranz aus. In der dekorativen Blumenzucht werden in der Regel zahlreiche Hybridsorten dieser Arten verwendet.

Die Verwendung dieser Farben ist sehr umfangreich. Aufrechte Ringelblumen werden häufig zum Schneiden angebaut, da sie ihre dekorativen Eigenschaften in einer Vase bis zu drei Wochen lang beibehalten können. Alle Arten von Ringelblumen werden auch in Blumenbeeten verwendet. Vielleicht können sie nicht nur in Teichen und in schattigen Bereichen des Gartens verwendet werden. Diese Pflanzen sind in der Lage, sich auch mit einer kleinen Menge Erde gut zu entwickeln, so dass sie in der Innendekoration als Topfblumen verwendet werden.

Ringelblumen wachsen und pflegen

Ringelblumen haben zu Recht den Ruhm, sehr unprätentiös zu sein und die Bedingungen für den Anbau von Pflanzen nicht zu fordern. Dies gilt insbesondere für verworfene Ringelblumen, die auch auf stark befahrenen Autobahnen, auf schlechten Böden und unter dem ständigen Einfluss von Abgasen gut wachsen.

Dennoch sind Ringelblumen nicht gleichgültig gegenüber einer fürsorglichen Haltung und Fürsorge, für die sie ihren Besitzern ein intensives Wachstum und eine üppig lange Blüte verleihen. Alle Ringelblumenarten wachsen am besten auf offenen Flächen, obwohl sie im schattigen Bereich des Gartens noch blühen (dies gilt nicht für aufrechte Ringelblumen, bei denen eine große Menge Sonnenlicht die Hauptbedingung für eine reichliche Blüte ist).

Der Boden an dem Ort, an dem diese Pflanzen angebaut werden sollen, sollte fruchtbar, neutral und lehmig sein. Wenn Ringelblumen auf schlechten Böden wachsen, ist eine regelmäßige Fütterung erforderlich, die während der Vegetationsperiode (2-3 Mal) durchgeführt werden sollte.

Obwohl Ringelblumen als dürreresistente Pflanzen gelten, müssen sie zu Beginn des Wachstums reichlich gegossen werden, da sie sonst selbst schwach sind und ihre Blütenstände zerdrückt werden. Übermäßige Feuchtigkeit ist jedoch auch schädlich für sie, insbesondere für aufrechte Ringelblumen, deren Blütenstände in diesem Fall anfangen zu faulen.

Ringelblumen - Transplantation und Reproduktion

Ringelblumen vermehren sich durch Aussaat von Samen im Boden oder von Sämlingen, die in Gewächshäusern unter einer Plastikfolie gezüchtet werden. Pflanzen müssen in Gebieten gepflanzt werden, in denen zuvor auch Ringelblumen gewachsen waren, auf Böden, die reich an Dünger sind. Während des Pflügens von Land in diesem Gebiet sollte dem Boden Superphosphat zugesetzt und die Erde vor der Aussaat mit Ammoniumnitrat gedüngt werden.

Ringelblumensamen können erst im Freiland gesät werden, nachdem die Frostgefahr vorbei ist und die Temperatur des Oberbodens (ca. 5 cm) 15-20 ° C erreicht hat. Die Aussaattiefe während der Aussaat beträgt 1,5 cm bis 3 cm. Wenn die Aussaat zu spät erfolgt und der Boden nicht mit Feuchtigkeit gesättigt ist, sollte sie auf 7 cm erhöht werden.

Wenn sich die Ringelblume vermehrt, werden Sämlinge davon, die manchmal schon blühen, in den Blumengarten gepflanzt, nachdem die Frostgefahr, vor der sie große Angst haben, vergangen ist. Pflanzen wurzeln leicht und blühen in der Regel bis zu den ersten schweren Erkältungen. Wenn die Lufttemperatur unter 10 ° C fällt, hört das Wachstum der Pflanzen auf und ihre Blätter verlieren ihr dekoratives Aussehen. bei Temperaturen unter -1 ° C sterben Pflanzen ab.

Ringelblumen - Krankheiten und Schädlinge

Zusätzlich zu all den oben aufgeführten Vorteilen werden Ringelblumen von Blumenzüchtern wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, zahlreichen Schädlingen und Krankheiten zu widerstehen, dank der in ihren Blättern enthaltenen flüchtigen Produkte und sind ein hervorragendes Mittel, um schädliche Insekten abzuwehren. Die in den Ringelblumenwurzeln enthaltenen Substanzen verhindern Schädigungen benachbarter Pflanzen durch Pilzkrankheiten wie Fusariose und schützen sie auch vor bestimmten Arten von Nematoden.

Und doch kann die Pflanze manchmal von einem schwarzen Bein, Graufäule, Wurzelfäule, anderen Bakterien- und Pilzkrankheiten befallen sein. Dies tritt normalerweise bei längeren Regenfällen auf. In diesem Fall ist es notwendig, Ringelblumen mit Fungiziden zu besprühen.

Sie können auch von verschiedenen Schädlingen befallen sein. So kann sich bei einer Dürre eine Spinnmilbe auf ihnen niederlassen. Um es loszuwerden, müssen Maßnahmen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ergriffen werden, z. B. mehrmals täglich Sämlinge mit Wasser besprühen. Um diese Schädlinge vollständig zu bekämpfen, müssen Sie die Pflanzen 2-3 Mal mit Zwiebel-, Paprika- und Schafgarbeninfusionen einsprühen.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Sonnenhut (Juni 2024).