Wie man mit den eigenen Händen eine Lilie aus Papier macht: drei verschiedene Arten (mit Foto). Sie ist so schön - eine Papierlilie mit ihren eigenen Händen!

Pin
Send
Share
Send

Die Papierfalttechnik erschien in unserem Land aus Japan.

Diese Kunst wurde von Mönchen erfunden, die mit dem Aufkommen des Papiers begannen, Botschaften durch solche gefalteten Papierstücke an die Götter zu senden.

Es wurde geglaubt, dass diese Methode die treueste und schnellste ist.

Dann (im Laufe der Jahrhunderte) fiel der Papierpreis und wurde für alle Menschen leicht zugänglich.

Origami erschien vor relativ kurzer Zeit in Russland, aber hier fand sie ihre begeisterten Anhänger.

Die beliebteste Blume aller Papierarbeiten ist die Lilie.

Sie ist in ihrer Schönheit, Einfachheit der Form und Leichtigkeit des Zusammenbaus vom Papier erstaunlich..

In der Natur gibt es Lilie in verschiedenen Farben: Weiß, Gelb, Rosa und Rot. Für verschiedene Völker ist es ein Symbol für Reinheit und Unschuld.

Sie können zum Beispiel einer Geburtstagskindin eine Lilie aus Papier mit Ihren eigenen Händen schenken, die sie lange erfreuen wird.

Das erste einfache Papierlilienmodell zum Selbermachen

Das Sammeln einer Lilie vom Papier ist überhaupt nicht schwierig. Es gehört zu den klassischen Origami-Sorten und kann von jeder Person ohne besondere Vorkenntnisse zusammengestellt werden. Darüber hinaus ist Lilie eine sehr schöne Blume, die durch ihre Präsenz auf dem Tisch im Winter entzücken kann, wenn Sie versuchen, diese Meisterklasse mit Ihren eigenen Händen durchzuführen.

Das Blattfalzverfahren wird nach folgendem Schema durchgeführt:

Ein Blatt Papier wird auf den Tisch gelegt. Es ist besser, wenn es nicht weiß ist, sondern eine Farbe mit einem schönen zarten Farbton. Als nächstes wird das Blatt A4 gefaltet, so dass ein Quadrat erhalten wird. Überschuss wird geschnitten und gereinigt. Das resultierende Quadrat muss mehrmals gefaltet werden (Abb. 1, Abb. 2). Die unteren Ränder des Formulars falten sich zur Mitte und richten sich gerade aus (Abb. 3). Die obere scharfe Ecke biegt sich zur unteren und löst sich (Abb. 4). An allen Stellen der Biegungen wurden Markierungslinien für die spätere Montage erhalten.

Jetzt geht das Blütenblatt. Eine der unteren Ecken ist nach oben gedreht (Abb. 5). Dieselbe Manipulation wird mit den verbleibenden drei Ecken wiederholt. Das Modell ist optisch verkleinert. Ferner biegen sich die Ecken von allen Seiten nach unten (Fig. 6). Auf jeder der vier Seiten von den Seiten zur Mitte gefaltete Faltblätter (Fig. 7).

Es können Blütenblätter gebildet werden (Abb. 8). Das Modell ist um 180 Grad gedreht. Jede Kante biegt und dreht sich. Hier benötigen Sie die Hilfe eines Bleistifts, der eingesetzt wird, um das Blütenblatt in einem 3D-Volumen zu verteilen (Abb. 9). Achtung, mehrfach gefaltetes Papier kann leicht reißen.

Die resultierende Blume muss auf dem Stiel aufgereiht werden. Als Stiel wird eng gewelltes Papier verwendet.

Und jetzt können Sie mit Ihren eigenen Händen einen ganzen Haufen Lilien aus Papier machen. Das Schema ist bereits bekannt und es wird nicht schwierig sein. Sie können auch mit der Größe des ursprünglichen Blattquadrats experimentieren: Ungewöhnlich große Lilien sehen auch elegant und stilvoll aus.

Das Ergebnis war ein wunderschöner Strauß, der zu jedem Anlass und aus jedem Grund präsentiert werden kann.

Das zweite Modell einer Papierlilie mit Do-it-yourself-Papiertechnik

Dieses Modell einer Seerose ist eine komplexere Technik des Origamidrehens. Erstens wird das Papier in den erforderlichen Winkeln viele Male gebogen und am Ende in den empfangenen Linien einmal begradigt.

Zuerst wird ein quadratisches Stück Papier auf den Tisch gelegt. Sie können eine normale Serviette verwenden. Die Transparenz und Schwerelosigkeit dieses Papiers wird der zukünftigen Blume mehr Realismus verleihen. Optisch oder mit Bleistift wird das Blatt in vier gleiche Teile geteilt (Abb. 1). Ein weiteres Quadrat passt in die Mitte des quadratischen Blatts (Abb. 2). Alle Ecken abwechselnd zur Mitte falten (Abb. 3). Die Falten sind „gebügelt“ (Abb. 4). Das Blatt ist vollständig aufgeweitet (Abb. 5). Dann werden die Ecken wieder zur Mitte gebogen (Abb. 6). Auf jeder der vier Seiten erstreckt sich nun die oberste Papierschicht nach oben (Abb. 7). Ziehen ist langsam erforderlich. Das erste Blütenblatt wird gebildet. Und dann werden die anderen drei Blütenblätter herausgezogen. Danach dreht das Modell das Blatt nach unten (Abb. 8). Alle Ecken sind nach außen gebogen. Das Modell dreht sich erneut um. Alle vier mittleren Ecken biegen sich langsam in verschiedene Richtungen und die Lilie nimmt ihre natürliche Form an.

Das Ergebnis war eine sehr schöne und zarte Lilienform aus Papier mit Ihren eigenen Händen, die Sie auf ein Stück Papier legen möchten. Dazu wird ein Blatt grünes Papier entnommen und entsprechend der ungefähren natürlichen Form eines Blattes Seerose ausgeschnitten. Danach wird die Blume selbst darauf gelegt. Die resultierende Zusammensetzung kann auf schwimmende Eigenschaften im Badezimmer getestet werden.

DIY Papierlilie aus Modulen

Dies ist die schwierigste Origami-Technik. Das Modell besteht aus Modulen: kleinen gefalteten Papierstücken, die fest ineinander gesteckt sind. Auf diese Weise wird ein großes dreidimensionales Modell erstellt.

Eine solche Figur besteht aus rechteckigen Blättchenmodulen, nicht aus quadratischen, wie dies bei den zuvor beschriebenen Lilien der Fall war.

Ein A4-Blatt Papier wird entnommen und in 16 kleine Rechtecke (53,5 / 74 mm) unterteilt. Es werden 30 kleine Rechtecke benötigt. Dann werden sie genau nach dem Schema in zukünftige Module gebogen.

Wie Sie in der Abbildung sehen können, hat das Modul zwei Taschen und ein Paar Ecken. Alle bekannten Module werden auf die gleiche Weise ineinander gesteckt.

Zunächst wird eine Reihe von zehn Modulen zusammengesetzt. Eine Reihe ist in einem Ring geschlossen. Ferner sind die übrigen Module wie in der Figur in einem Schachbrettmuster verbunden.

Zum Schluss wird ein Stiel in die Blüte gesteckt. Der Stiel kann aus dünn gewelltem Papier hergestellt werden. Sie können einen dünnen Draht verwenden, der mit demselben Papier umwickelt ist.

Alle bekannten Techniken zum Zusammensetzen von Papierlilien mit eigenen Händen wurden untersucht.

Es gibt nur wenige Methoden. Und außerdem ist es besonders angenehm, das Wochenende mit Kindern oder in einer warmen, freundlichen Gesellschaft einen neuen ungewöhnlichen kreativen Prozess zu verbringen.

Pin
Send
Share
Send