Gardnerellose - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Gardnerellose oder bakterielle Vaginose ist nichts anderes als ein Ungleichgewicht der vaginalen Mikroflora, bei dem die Anzahl opportunistischer Mikroorganismen, die zu entzündlichen Prozessen beitragen, zunimmt und die Anzahl der Laktobazillen allmählich abnimmt. Es kommt zu einer unkontrollierten Vermehrung des Bakteriums Gardnerella vaginalis, das friedlich in der normalen Mikroflora auf den Schleimhäuten der Scheide der meisten Frauen vorkommt.

Gardnerellose - Ursachen

Die Ursachen der Gardnerellose können sein:

* eng anliegende synthetische Hosen oder synthetische Unterwäsche tragen;

* Missbrauch von Tampons oder Tagesbinden;

* chlorhaltiges Duschen oder längerer Gebrauch von Antibiotika, die nützliche Milchbakterien abtöten;

* Häufiges Duschen, auf das Frauen häufig zurückgreifen, wenn Symptome einer bakteriellen Vaginose auftreten - ein unangenehmer Geruch nach Vaginalausfluss, der sie mit unzureichender Hygiene verbindet. Während solche Duschen die Gardnerellose noch mehr verschlimmern;

* chronische Darmerkrankungen, die zu Dysbiose führen, da Milchbakterien mit der Nahrung in Kontakt kommen und im Darm leben;

* falsche Ernährung, bei der es mangels Milchprodukten zu einem Mangel an Milchbakterien kommt;

* Immunschwäche, bei der das Immunsystem Verletzungen im Körper nicht selbstständig bewältigen kann;

* hormonelle Störungen im Zusammenhang mit Pubertät, Schwangerschaft, Geburt, Schwangerschaftsabbruch, häufiger Anwendung von Verhütungsmitteln;

* eine große Anzahl von Sexualpartnern;

* Hymenpolypen, Fremdkörper in der Vagina;

* Therapie mit Antibiotika, Kortikosteroiden, Zytostatika, Antimykotika, Strahlentherapie;

* Verwendung von Kondomen mit einem Gleitmittel, das Nonoxynol-9 enthält, und einem Intrauterinpessar.

Gardnerellose - Symptome

Das häufigste und häufigste Symptom einer Gardnerellose sind störende Schmerzen. Darüber hinaus kann es durch vaginalen Ausfluss manifestiert werden - gelblich, grünlich, transparent und weiß. Mit der weiteren Entwicklung von Entzündungsprozessen können ein unangenehmer Vaginalgeruch, Schmerzen, Brennen und Juckreiz in den Genitalien sowie Trockenheit und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auftreten. Laufende Gardnerellose führt zu Entzündungen der Vagina und des Gebärmutterhalses.

Gardnerellose - Diagnose

Die Untersuchung einer Frau beginnt mit einer gründlichen Befragung und detaillierten Kenntnis der ersten Anzeichen und des Ausbruchs der Krankheit.

Bei der Untersuchung wird auf den Zustand der äußeren Genitalien, die Löcher der Harnröhre, des Gebärmutterhalses, der Schleimhaut und die Art der Entladung hingewiesen. Die bei Gardnerellose normalerweise homogen und reichlich sind und einen stechenden Geruch nach "abgestandenem Fisch" haben.

Die Labormethode umfasst die Mikroskopie von Vaginalabstrichen aus dem hinteren Fornix, die mit Gram angefärbt wurden. Zum Nachweis der Mikroorganismen Mobiluncus spp. Werden native feuchte Tupfer unter Eintauchen mikroskopisch untersucht. Es werden auch verschiedene Morphotypen von Mikroorganismen untersucht - Stäbchen, Vibrios, Kokken, fadenförmige Stäbchen sowie deren Zugehörigkeit zu einem Gramm, die Anzahl der Leukozyten und "Schlüssel" -Zellen.

Gardnerellose - Behandlung

Die allgemein anerkannte Behandlung der Gardnerellose ist eine zweistufige Methode, die auf der Schaffung physiologisch optimaler Bedingungen für das vaginale Milieu und der anschließenden Wiederherstellung der Mikrobiocenose beruht. In der Anfangsphase wird eine lokale antibakterielle Therapie durchgeführt - Vaginalcreme Metronidazol, Chlorhexidin usw., um den pH-Wert zu senken, werden Milchsäure, Immunkorrektoren, Östrogene, Prostaglandine, Inhibitoren und Antihistaminika verschrieben. Bei Brennen, Juckreiz und Schmerzen werden Lokalanästhetika eingesetzt.

Die zweite Stufe ist die Verwendung von Bakterienpräparaten - acetophile Laktobazillen, Acylact, Bifidin, Bifidobacterium bifidum.

Vorbeugende Maßnahmen bestehen in der Ablehnung von Nonoxynol-9-haltigen Verhütungsmitteln und in der Gewährleistung eines gesunden Schlafs, einer angemessenen Ernährung, der Abwesenheit von Stresssituationen, Unterkühlung und dem Tragen von Baumwollunterwäsche.

Pin
Send
Share
Send