Terry in schwarzer Johannisbeere: Anzeichen der Krankheit. Methoden zur Bekämpfung der Johannisbeerfrottee und vorbeugende Maßnahmen

Pin
Send
Share
Send

Es gibt keine gesündere Beere als Johannisbeeren.

Es ist jedoch manchmal sehr schwierig, einen gesunden Busch zu züchten und eine gute Ernte zu erzielen.

Der Anbau wird durch Johannisbeerkrankungen und Schädlinge erschwert.

Eine dieser Krankheiten, die die Ernte vollständig zerstört, ist Frottee (Reversion).

Terry - Dies ist eine gefährliche Viruserkrankung der Beere, die bei schwarzen Johannisbeeren häufiger auftritt. Es betrifft fast den gesamten Busch. Die Krankheit verursacht die Entartung der Johannisbeeren in einen wilden Zustand. Manchmal klingt die Krankheit ab, kehrt aber wieder zurück. Daher ein anderer Name für die Krankheit - wiederkehrende Krankheit.

Was ist die Frottee von schwarzen Johannisbeeren

Der Erreger dieser Krankheit ist ein Virus, das durch die Gefäße des Strauchs wandert und ihn vollständig infiziert. Sie können die Krankheit im zeitigen Frühjahr erkennen, wenn die ersten Blätter blühen. Johannisbeere kann das Frottiervirus in jeder Klimazone bekommen.

Anzeichen einer Johannisbeerkrankung

Wenn Sie einen Busch mit einer Vene untersuchen, müssen Sie auf die folgenden Anzeichen der Krankheit achten:

• Die apikalen Blätter der Triebe sind dreilappig, rau und dunkelgrün geworden - dies ist das erste Anzeichen für eine Degeneration der Johannisbeeren. Ein gesunder Busch hat fünfzackige Blätter.

• Die Blätter sind länglich, ohne kleine Adern.

• Ein gesundes Johannisbeerblatt hat einen charakteristischen Geruch, durch Frottee geschädigte Pflanzen verlieren diese Eigenschaft. Die Blätter sind geruchlos.

Konnte die Krankheit im zeitigen Frühjahr nicht festgestellt werden, so hebt sich die geschädigte Pflanze während der Blüte von den allgemeinen Pflanzungen ab. Die Zuverlässigkeit der Virusdiagnose beträgt 100%.

• Die Struktur der Blüte ändert sich in der betroffenen Pflanze. Die Blumen werden wiedergeboren, werden frottiert und trennen sich.

• Die Blütenpinsel sind verlängert und erhalten einen lila Farbton.

Solche Büsche bilden keine Eierstöcke und werden unfruchtbar. Es gibt eine teilweise Niederlage der Johannisbeeren mit Frottee. Solche Pflanzen haben gesunde Triebe, nur die Stängelspitzen sind geschädigt. Bei kranken Pflanzen kommt die Blüte zu spät, es bilden sich kleine Beeren.

Wie sich Frottee in Johannisbeeren ausbreitet

Die Ausbreitung der Krankheit ist eine Nierenzecke, die in den Johannisbeerknospen überwintern kann. Im Frühjahr wechselt der Schädling zu gesunden Trieben, die Infektion erfolgt zum Zeitpunkt der Zeckenfütterung. Die Infektion dringt in das Pflanzengewebe ein.

Johannisbeerinfektion tritt in den Bereichen auf, in denen die Pflanzen nicht durch eine Zecke geschädigt werden. Die Überträger des Virus sind andere Schädlinge der Johannisbeere:

• Blattläuse;

• Spinnmilben;

• Bugs.

Eine Viruskrankheit besteht die ganze Saison über und überwintert in der Pflanze. Die Infektionsquelle ist daher die Landung selbst. Die Infektion gelangt in den Körper der Zecke und wird auf andere Pflanzen übertragen.

Oft tritt eine Infektion während der Impfung eines erkrankten Stecklings auf einer gesunden Pflanze auf. Beim Beschneiden, wenn keine Zwischendesinfektion eines Gartenwerkzeugs durchgeführt wurde.

Wichtig! Mit einem von der Frottee befallenen Johannisbeerstrauch schneiden die Stecklinge nicht!

Was ist gefährlich Terry auf schwarzen Johannisbeeren

Terryness ist eine sehr heimtückische Krankheit, die oft ihre Entwicklung stoppt und sich dadurch selbst maskiert.

Betroffene Pflanzen verlieren teilweise oder vollständig ihre Produktivität. Eine Viruserkrankung entwickelt sich für eine lange Zeit allmählich. Die Produktivität sinkt nicht sofort.

Wenn die Krankheit durch neues Pflanzmaterial in den Garten gelangt, tragen diese Pflanzen keine Früchte, sie sind unfruchtbar.

Wichtig! Die Infektionsquelle sind die befallenen Johannisbeersträucher. Alle infizierten Pflanzen müssen entfernt werden.

In dieser Situation zögern Sie nicht, Sie müssen kühner handeln und das Pflanzmaterial durch gesunde Büsche ersetzen.

Was tun, wenn Johannisbeeren mit Frottee infiziert sind?

Leider wird die Krankheit nicht behandelt, alle erkrankten Büsche müssen entwurzelt werden. Für die Zukunft können wir nur vorbeugende Maßnahmen empfehlen:

1. Wenn Sie auf der Baustelle pflanzen, benötigen Sie nur gesundes Pflanzmaterial. Alle Sämlinge sollten sorgfältig auf Schädlinge untersucht werden.

2. Sie müssen krankheitsresistente Sorten anpflanzen.

3. Der Gärtner sollte die Pflanzen regelmäßig mit immunstimulierenden Medikamenten besprühen.

4. Es ist Zeit, alle Schädlinge auf der Baustelle zu vernichten.

5. Führen Sie vorbeugende Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung durch.

6. Entfernen Sie den gesamten Müll unter den Büschen.

Am resistentesten gegen Frottee sind Sorten mit frühem Erwachen der Nieren, bei denen die Entwicklung von Spitzentrieben zum Zeitpunkt der Massenvernichtung aufhört. Zu diesen Sorten gehören: Memory of Michurin, Zhelannaya, Kent, News.

Wie man mit einer Nierenzecke umgeht

Im Frühjahr müssen Sie den Busch gut inspizieren und alle geschwollenen Knospen entfernen, in denen der Schädling überwintern kann. Wenn der Spross stark betroffen ist, muss er vollständig entfernt werden. Alle geschnittenen Äste werden verbrannt.

Gegen die Zecke werden mehrere chemische Behandlungen durchgeführt.

• Die erste Behandlung beginnt im Frühjahr zum Zeitpunkt der Zeckenwanderung.

• Die zweite findet in der ersten Sommerhälfte statt.

Die Ansiedlung von Zecken in jungen Knospen erfolgt vor der Blüte, dann ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich. Für diese Zwecke ist es gut, biologische Präparate zu verwenden:

• Lepidozyten;

• Bitoxidacillin.

Wenn bei einer schweren Infektion keine Kontrollmethoden helfen, können Sie auf Chemikalien zurückgreifen.

• Fufanon;

• Acarin;

• Fitoverm.

Bei Bedarf erfolgt die Wiederaufbereitung nach der Vollernte, wenn sich der Schädling aktiv vermehrt.

Düngemittel zur Stärkung der Pflanzenimmunität

Wachsende Johannisbeeren auf der Website, müssen Sie den Zustand überwachen. Stecklinge nur solche Pflanzen, auf denen in den letzten 4 Jahren keine Anzeichen von Frottee zu sehen waren.

Durch die Düngung wird die Resistenz der Pflanze gegen das Virus erhöht. Durch die richtige Ausbringung von Düngemitteln können Sie gesunde Setzlinge anbauen, die eine gute Ernte bringen.

Für das Top-Dressing werden Phosphor-Kalium-Dünger verwendet. Neben der Wurzelbehandlung empfiehlt es sich, das Besprühen der Blätter mit den folgenden Lösungen durchzuführen:

• Molybdän;

• Mangan;

• Bora.

Eine Erhöhung der Dosis von Stickstoffdüngern in Nährstoffmischungen lohnt sich nicht. Dies ergibt das genau entgegengesetzte Ergebnis. Im Gegensatz dazu werden Pflanzen anfällig für das Frottiervirus. Nach der Ernte kann der Busch mit kolloidalem Schwefel behandelt werden.

Hilfreiche Ratschläge

  • Das Anpflanzen neuer statt beschädigter Johannisbeersträucher an ihrem ursprünglichen Platz ist erst nach fünf Jahren möglich.
  • An der Stelle der ehemaligen Bepflanzung können Sie die Beete mit organischer Substanz aufbrechen. Terry-Virus ist keine Bedrohung für andere Kulturen. Die Früchte können geerntet und gegessen werden.
  • Untersuchen Sie die Pflanzungen so oft wie möglich, um eine Infektion gesunder Sträucher zu verhindern. Das rechtzeitige Entfernen von Frottierpflanzen wirkt sich positiv auf die Ernteerträge aus.
  • Durch die rechtzeitige Reinigung der sanitären Anlagen können Sie den Zustand der Anlage überwachen. Die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage wird um ein Vielfaches verringert.
  • Durch regelmäßiges Gießen wird die Feuchtigkeit um den Strauch reguliert. Eine zu feuchte Umgebung zieht die meisten Schädlinge an.
  • Wenn Sie den Boden um den Strauch herum graben und Unkraut ernten, können Sie das Risiko von Schäden verringern.

Pin
Send
Share
Send