Das Prinzip der Ernährung der Protein-Diät: Menü für 14 Tage. Beispiele für Rezepte für eine Vielzahl von Protein-Diäten, ein Menü für 14 Tage

Pin
Send
Share
Send

Eine Eiweißdiät ist eine großartige Alternative zu harten Diäten, die die Fleischaufnahme begrenzen.

Mit dem Protein-Prinzip der Ernährung können Sie in 2 Wochen abnehmen und trotzdem den Körper nicht schädigen.

Es gibt jedoch eine wichtige Bedingung: Bei einer Diät ist körperliche Aktivität für die Bildung von Muskelmasse äußerst wichtig, da andernfalls ein Überschuss an Protein die Nieren ernsthaft belastet.

Ernährungsgrundsätze und Anforderungen an die Eiweißdiät: Menü für 14 Tage

Das Grundprinzip, auf dem die gesamte Ernährung basiert, ist die Fragmentierung der Ernährung. Demnach muss man für 2 Wochen ein Menü machen. Je öfter jemand isst, desto besser. Aber das Volumen der Portionen sollte reduziert werden. Die ideale Portionsgröße für 1 Mal ist nicht mehr als zwei Handvoll.

Außerdem müssen Sie beim Kompilieren des Menüs die folgenden Empfehlungen beachten:

• arrangieren Sie mindestens sechs Mahlzeiten pro Tag;

• Alkohol aus dem Menü ausschließen;

• Vereinbaren Sie eine Mahlzeit nicht später als 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen.

• Trinken Sie täglich 2 Liter gereinigtes stilles Wasser.

• Wählen Sie ausschließlich diätetische Produkte für die Ernährung - diejenigen, die die geringste Menge an Fett enthalten.

Der tägliche Kaloriengehalt aller Gerichte sollte 700 kcal nicht überschreiten.

Protein-Diät-Management: 14-Tage-Menü

Eine Eiweißdiät ist auch deshalb praktisch, weil Sie unabhängig voneinander Variationen des Eiweißmenüs auswählen können, ohne die zulässige Anzahl an Kalorien zu überschreiten. Die letzte Mahlzeit wird immer eintönig sein - ein Glas Kefir oder Joghurt mit minimalem Fettgehalt. Sie müssen das Produkt spätestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen trinken.

14 Tage Frühstücksgerichte

Sie können die vorgeschlagene Reihenfolge der Frühstücke nutzen, das Schema ändern oder sogar die Gerichte wiederholen.

Erste Woche des Frühstücks:

1. Eine Gramm Portion fettarmer Quark.

2. Französisches Omelett aus 2 Eiern, dazu Käse und Kräuter.

3. Ein Stück Hähnchenbrust - 100 g. Gekochtes Fleisch.

4. Servieren von Milch Herkulesbrei - 100-150 g.

5. Spiegeleier mit Spinat - aus 2 Eiern kochen.

6. Kaffeegetränk - 250-270 ml.

7. Quarkauflauf.

Zweite Woche des Frühstücks:

1. Fettfreier Quark mit Preiselbeeren.

2. Auf Wasser gekochter Hirsebrei mit Zusatz von getrockneten Früchten oder getrockneten Beeren.

3. Gekochtes Ei 1 Stk. und Joghurt mit einem Mindestanteil an Fett.

4. Buchweizen oder Haferflocken im Wasser.

5. Ein Glas ungesüßten Tee, Käsestücke 20 g und Butter 10 g.

6. Eine Portion geriebene Karotten und eine Tasse Tee ohne Süßstoffe.

7. Fettarmer Hüttenkäse mit Früchten.

Diätetische Gerichte

Das zweite Frühstück ist eine obligatorische Mahlzeit, die nicht übersprungen werden sollte. Optionen für Gerichte können sein:

• gekochte Eier - 2 Stk .;

• gehackter Salat mit Dressing mit Olivenöl;

• 100 g Preiselbeeren oder Preiselbeeren;

• 1 Zitrusfrucht, zum Beispiel Orange;

• Salat aus Gemüse und Feta-Käse - 150 g Portion;

• Nicht fettende Fischsorte, gegrillt und Gurke;

• 1 gekochtes Ei;

• eine kleine Menge gedünstetes Huhn;

• fettarmer Joghurt;

• ein Glas Kefir;

• hart gekochtes Ei mit Gurke;

• Portion fettarmer Quark bis zu 150 g;

• Salat mit Feta-Käse;

• Thunfisch in Zitronensaft mit Tomaten.

Abendessen Gerichte

Abwechslung für die erste Woche

1. Cremesuppe mit Brokkoli Fleischbrühe - 150 g, gebackene Zucchini mit Feta - Portion 100 g.

2. Dampffisch - 130-150 g, geriebene Rüben 100-120 g.

3. 2 gekochte Eier, bis zu 150 g. Gekochter Kohl und ein Glas fermentierte Backmilch.

4. Gemüsesuppe ohne Kartoffeln in Fleischbrühe.

5. Gedämpfte Hähnchenbrust, gedämpfte Zucchini und 1 Zitrusfrucht, zum Beispiel Grapefruit.

6. Fettarme Ähre, eine kleine Portion Salat aus Paprika, Tomate und Salat mit Zitronendressing (Zitronensaft).

7. Gebackene gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Gemüse - 200 g.

Menü für die zweite Woche

1. Lachssteak, garniert mit geriebenen gekochten Möhren 2 Stk., 150 g. Frisches Obst.

2. Natürlicher Tomatensaft - 1 Tasse gekochtes Rindfleisch - ein Stück von 200 g.

3. Suppenpüree aus Fleischbrühe, Blumenkohl und Sahne, gegrillte Hähnchenbrust.

4. Gegrilltes Hähnchen ohne Gewürze - Sie müssen die Teile ohne Haut, eine Portion von 150 g, sowie 2 Tomaten wählen.

5. Gedämpftes Fischfilet mit Brokkoli.

6. Joghurt 1 Tasse, eine Schüssel - Schweinefleisch mit Gemüse 200-250 g und eine Banane.

7. Ein Stück gekochtes Rindfleisch und Kohlsalat.

Snack-Optionen

Die vierte Mahlzeit kann so aussehen:

• fettarmer Joghurt;

• ein Glas Kefir;

• gekochtes Ei mit Tomatensaft;

• Kohlsalat;

• geriebene Karotten mit Zitronensaft und Pflanzenöl;

• Salat aus Kohl, Gurken und Gewürzen mit Pflanzenöl;

• gehackte Tomaten mit Olivenöl;

• eine Handvoll Nüsse;

• Apfel;

• Grapefruit;

• Tofu-Käse - 75 g;

• fettarmer Joghurt;

• Salat mit Gurke;

• frische Karotten;

• fermentierte Backmilch.

Diät Abendessen Gerichte

1. Gegrilltes Putenfilet mit Preiselbeersauce.

2. 150 g Rindfleisch, Gemüsesalat mit frischen Früchten.

3. Eine Portion gekochter Fisch mit Brühe - 250 g.

4. Meeresfrüchtesalat.

5. Fisch mit Reisbeilage dünsten.

6. Gekochtes Hähnchen mit Tomaten.

7. Mit Knoblauch und Ingwer in Folie gebackenes Rindfleisch - 200 g.

8. Geschmorte Dampfpute auf einem Kissen aus Kartoffelpüree mit Brokkoli und Blumenkohl.

9. Gekochte Möhren und gedünstetes Rindfleisch.

10. 2-3 hart gekochte Eier und frisch geriebene Karotten mit Pflanzenöl.

11. 100 g fettarmer Fisch, 1-2 Eier, Gemüsesalat 150 g (oder 1 Gemüse Ihrer Wahl) und ein Glas Kefir.

12. Eine Scheibe Steambeef, Gurken-Tomaten-Salat mit Olivenöl.

13. Gekochte Garnelen 150 g und 100 g Bohnen.

14. Gegrillter Fisch, Gemüsesalat und ein Glas Tomatensaft.

Gourmet-Protein-Diät, 14-Tage-Menü

Unter den ungewöhnlichen Gerichten für die Proteinkarte können Sie wählen:

1. Eiweißsalat - besteht aus Eiern, Tintenfisch und Hühnerbrust.

2. Griechischer Garnelensalat. Mischen Sie die Zutaten: Kirschtomaten 150 g, Gurke und Paprika, je 1 St., ein Bund Salat, 300 g Garnelen, Oliven, 50 g Feta.

3. Gefüllter Tintenfisch - geschälte und gekochte Schlachtkörper, gefüllt mit einer gebratenen Mischung aus Eiern, fettarmem Käse, Pilzen, Kräutern und Sojasauce. Gebratene Kadaver auch.

Pin
Send
Share
Send