Thunfischsteak - gesund, lecker, appetitlich. Thunfischsteak Rezepte mit Kräutern, Zitrone, Käse, Pilzen und anderen

Pin
Send
Share
Send

Aufgrund seines ungewöhnlichen Geschmacks und seiner vorteilhaften Eigenschaften ist Thunfisch in vielen Küchen der Welt beliebt geworden. Viele Gerichte werden aus dem Fleisch dieses Fisches zubereitet, und eines davon ist ein Thunfischsteak.

Saftiges, zartes Fleisch des Fisches eignet sich perfekt zum Einlegen, trocknet nicht aus und lässt sich mit vielen Produkten kombinieren.

Thunfischsteak - allgemeine Grundsätze

Dieses Gericht ist auch hervorragend, weil es oft keine Zeit zum Schneiden von Fisch benötigt, da Thunfischsteak in fast allen großen Geschäften erhältlich ist. Es genügt, Fischstücke aufzutauen, eine halbe oder eine Stunde lang zu marinieren, zu braten oder zu backen. 15-20 Minuten kochen lassen.

Wenn ein ganzer Fisch gekauft wurde, wird er gründlich gewaschen und ausgenommen. Große Stücke werden aus einer Dicke von 1,5 bis 3 cm geschnitten. Verwenden Sie für Steaks nicht die Teile des Fruchtfleisches, die sich am Schwanz und am Kopf befinden, sondern nur in der Mitte des Fisches.

Die Zusammensetzung der Marinade beinhaltet normalerweise Zitronensaft, Senf, Weißwein, Ingwer, Kräuter und Gewürze für Fisch, Sojasauce. Es gibt Rezepte, bei denen keine Marinade erforderlich ist. Reiben Sie Thunfisch mit Salz und Pfeffer, bestreuen Sie ihn mit Zitronen- oder Orangensaft und backen Sie ihn in der Folie im Ofen. Das Aroma wird dem Gericht durch einen Zweig Basilikum, Rosmarin, verliehen, der ungemahlen direkt auf das Steak gelegt wird.

Ein solches Thunfischsteak wird mit Kartoffeln, Blumenkohl oder Brokkoli, Reis, Gemüse, grünen Bohnen serviert.

Es gibt auch Rezepte, bei denen das Steak mit zusätzlichen Zutaten wie Pilzen oder Käse gebacken wird, wodurch das Gericht zufriedener wird. Oft werden Zwiebel- und Tomatenscheiben auf das eingelegte Steak gelegt. In diesem Fall wird der Fisch überwiegend mit frischen Kräutern und Gemüse serviert.

1. Thunfischsteak mit Kräutern

Zutaten

• 1 großer Thunfisch;

• Basilikum, Kümmel, Rosmarin, Salbei Pulver - je 10 g;

• 30 ml Olivenöl;

• Salz, Piment - eine Prise;

• eine halbe Zitrone;

• Petersilie - ein halbes Bündel;

• eine kleine Menge Speiseöl.

Kochmethode:

1. Frischen Thunfisch in Filets schneiden, ausspülen und in vier große Stücke schneiden.

2. In einer separaten Tasse alle Kräuter, Salz und Pfeffer mischen.

3. Die Fischstücke in Olivenöl eintauchen und mit einer Kräutermischung bestreuen.

4. Wir erhitzen die Pfanne, gießen das Sonnenblumenöl ein, legen die zubereiteten Fischsteaks hinein und braten sie auf beiden Seiten etwa vier Minuten lang zu einer hellbraunen Kruste.

5. Das gebratene Steak auf einem portionierten Teller servieren und mit Petersilienblättern und Zitronenscheiben garnieren.

2. Marokkanisches Thunfischsteak

Zutaten

• 1 mittelgroßer Thunfisch;

• ein halbes Glas Gemüse und Olivenöl;

• die Hälfte der Knoblauchzehe;

• Zitronensaft - 2 EL. Löffel;

• Gewürzpaprika, Koriander - eine Prise;

• Petersilie, Dill - ein halbes Bouquet.

Kochmethode:

1. Waschen Sie das Gemüse und mahlen Sie es mit geschälten Knoblauchzehen durch einen Mixer.

2. Drücken Sie den Zitronensaft aus, gießen Sie ihn in Kräuter und Knoblauch, gießen Sie Paprika ein und mischen Sie ihn erneut mit einem Mixer. Gießen Sie gleichzeitig langsam Olivenöl hinein.

3. Schneiden Sie den Fisch, schneiden Sie die Steaks, waschen Sie sie, gießen Sie sie gründlich über die gekochte Sauce und lassen Sie sie 40 Minuten lang im Kühlschrank satt werden.

4. Nach 40 Minuten den Fisch aus der Marinade in eine Pfanne mit normalem Öl geben und 2 Minuten von allen Seiten braten.

5. Die gebratenen Thunfischsteaks auf Teller geben, 2 Stück pro Portion, die Sauce, in der der Fisch mariniert wurde, daneben das gedünstete Gemüse legen und mit gehacktem Dill bestreuen.

3. Thunfischsteak mit Käse und Gemüsebeilage

Zutaten

• 2 kleiner Thunfisch;

• Holländischer Käse - ein kleines Stück;

• ein halbes Bündel Zwiebelgrün;

• 1 Zitrone;

• etwas Öl zum Braten;

• Mehl - 1 EL. ein Löffel;

• Salz, Pfeffer - je 10 g

Zum Garnieren:

• 2 Kartoffeln;

• ein paar Tomaten;

• 3 Salatblätter;

• 30 ml Speiseöl;

• Salz, Pfeffer - je 10 g

Kochmethode:

1. Thunfischpulpe wird in kleine Stücke geschnitten.

2. Drücken Sie den Saft aus der Zitrone.

3. Fischstücke salzen, pfeffern, mit Zitronensaft bestreuen und einige Minuten ziehen lassen.

4. Die in Scheiben geschnittenen Stücke mit Papiertüchern trocknen, Mehl einrollen, in einer heißen Pfanne mit erhitztem Öl verteilen und einige Minuten von allen Seiten braten.

5. Das Feuer reduzieren, den Fisch mit Käse bestreuen, den Deckel schließen und stehen lassen, bis der Käse schmilzt.

6. Beilage zubereiten: Kartoffeln schälen, in dünne Kreise schneiden, Tomaten in Ringe schneiden, Salz, Pfeffer hinzufügen und zart und knusprig backen.

7. Zum Servieren 2 Thunfischsteaks auf Teller legen, Gemüse daneben zubereiten, mit Salatblättern dekorieren.

4. Thunfischsteak mit Champignons

Zutaten

• 6 mittelfrische Champignons;

• 2 Tomaten;

• Rucola - 150 g;

• 1 mittelgroßer Thunfisch;

• ein paar Zwiebelköpfe;

• ein paar Knoblauchzehen;

• Olivenöl - 1,5 Tassen;

• Weinessig - 50 ml;

• 30 ml Rotwein und Brühe;

• 1 Zitrone;

• Senf, Honig - je 30 g;

• 10 g schwarzer Pfeffer und Salz;

• Salat - 2 Blätter.

Kochmethode:

1. Meine mit einem Mixer gehackten Tomaten zusammen mit Rucola auf einen Teller legen.

2. Die geschälten und gewaschenen Champignons in zwei Teile schneiden, die Zwiebel in Würfel schneiden und den Knoblauch durch den Knoblauch drücken.

3. Gießen Sie Wein, Brühe und Essig in eine separate Tasse, mischen Sie mit Honig und Senf, Olivenöl, schwarzem Pfeffer, Salz und rühren Sie alles gut um.

4. Champignons mit Zwiebeln in einer Pfanne einige Minuten in warmem Öl anbraten, Knoblauch verteilen, weitere 2 Minuten anbraten.

5. Thunfischfilet in Stücke schneiden, mit Pfeffer und Salz bestreuen und in einer Pfanne in heißem Öl anbraten, bis es verkrustet ist. Zum Schluss mit Zitronensaft übergießen.

6. Auf einen flachen Teller die Salatblätter legen, die gebratenen Steaks neben den Champignons mit Zwiebeln verteilen und die Sauce mit Tomaten und Rucola gießen.

5. In Sojasauce mariniertes Thunfischsteak

Zutaten

• 5 Steaks Thunfisch;

• 6 Kirschtomaten;

• 30 ml Sojasauce;

• Salz, Pfeffer, Kristallzucker, Peperonipulver - eine Prise;

• Bratöl - 5 EL. Löffel;

• Salat - 2 Blätter;

• Balsamico-Essig - 10 ml;

• ein Stück Butter.

Kochmethode:

1. Die Thunfischsteaks werden gewaschen, mit Papiertüchern getrocknet, mit Pfeffer und Salz eingerieben, in einer kleinen Tasse verteilt, mit etwas Sojasauce übergossen und 25 Minuten ruhen lassen.

2. Tomaten waschen, halbieren, in eine Pfanne mit Butter geben und anbraten, dabei einige Minuten hin und her drehen.

3. Tomaten mit Balsamico-Essig bestreuen, mit Kristallzucker, Paprika bestreuen und noch 1 Minute braten, auf einen Teller geben.

4. Legen Sie die eingelegten Steaks in dieselbe Pfanne und braten Sie sie bei starker Hitze von allen Seiten einige Minuten lang knusprig an.

5. Wenn wir auf einer portionierten Schüssel servieren, legen wir die Salatblätter, legen die Steaks darauf und legen die gebratenen Tomaten herum.

6. Thunfischsteak mit Teriyaki-Sauce

Zutaten

• 2 mittelgroße Thunfischsteaks;

• etwas Olivenöl;

• 1 Paprika;

• 4 Kirschtomaten;

• Knoblauch - 2 Nelken;

• ein halbes Bündel Frühlingszwiebeln.

Für die Sauce:

• Weinessig - 40 ml;

• Kristallzucker - eine Prise;

• Sojasauce - 5 EL. Löffel.

Kochmethode:

1. Für Teriyaki-Sauce: In einer kleinen Tasse Weinessig, Sojasauce und Zucker mischen.

2. Geben Sie die vorbereiteten Thunfischsteaks in die Sauce und lassen Sie sie einige Stunden im Kühlschrank marinieren.

3. Nach der vorgegebenen Zeit geben wir den eingelegten Fisch auf Papiertücher und trocknen ihn ein wenig.

4. Steaks mit Olivenöl bestreuen und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten etwa vier Minuten braten.

5. Wir legen die Steaks auf einen Teller und gießen die Sauce in die Pfanne, bringen sie zum Kochen, filtern sie und gießen sie in die Schüssel.

6. Paprika in zwei Hälften schneiden, entkernen, abspülen, in Streifen schneiden, mit Olivenöl und gehackten Knoblauchzehen anbraten.

7. Zum Servieren die Steaks auf den Teller legen, neben die gebratene Paprika mit Knoblauch, mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen, die Sauce separat dazugeben.

Thunfischsteak - Tipps und Tricks

• Fügen Sie weder beim Abwischen des Fisches noch in der Marinade viel Gewürze hinzu, da sonst zartes Fleisch seinen Geschmack und sein einzigartiges Aroma verliert.

• Um das Thunfischsteak schön rötlich zu färben, fetten Sie es vor dem Backen oder Braten mit einer kleinen Menge Sojasauce ein, und fügen Sie etwas Paprika und Honig hinzu.

• Wenn Sie keine Gewürze haben, keine Sorge, ein Thunfischsteak, das mit einer Mischung aus Zitronensaft und Salz bestreut ist, wird sich als nicht weniger schmackhafter, gewürzter Fisch herausstellen.

• Im Ofen kann das Steak sowohl in der Hülse als auch in der Folie gegart werden. Wenn Sie sie nicht haben, legen Sie einfach die vorbereiteten Fischstücke auf ein geöltes Backblech. In diesem Fall müssen Sie mindestens zwei- bis dreimal Steaks mit Marinade oder dem hervorstechenden Saft gießen, damit die Oberseite des Fisches nicht austrocknet.

• Beim Rösten in Folie bleiben alle Nährstoffe des Fisches erhalten, aber bei dieser Wärmebehandlung werden Steaks von einer appetitanregenden Kruste befreit. Damit das Steak noch eine goldbraune Kruste hat, wird empfohlen, das Stück in einer Pfanne in gut erhitztem Öl eine Minute lang zu braten und dann in den Ofen zu geben. Dann muss die Garzeit reduziert werden.

• Beim Braten in einer Pfanne besteht die Möglichkeit, dass das Steak am Boden klebt, wodurch das Erscheinungsbild des Gerichts beeinträchtigt wird. Daher ist es wichtig, die Stücke in gut erhitztes Öl zu legen, damit der Fisch sofort in eine Kruste gerät.

• Vergessen Sie beim Dämpfen von Fisch nicht, das Blech mit Öl einzufetten, damit das Steak nicht klebt. Es ist auch wichtig, den Fisch nach und nicht nach dem Kochen des Wassers zu platzieren.

• Kochgeschirr für Steaks muss mit einer Antihaftbeschichtung versehen sein.

• Nach den obigen Rezepten mariniertes Thunfischsteak kann auch auf dem Grill auf dem Grill gekocht werden.

Pin
Send
Share
Send