Durchfall bei Erwachsenen: chronisch und akut. Was tun bei Durchfall bei Erwachsenen: Behandlung verschiedener Formen, Erste Hilfe

Pin
Send
Share
Send

Bei erwachsenem Durchfall sollte die Behandlung so früh wie möglich beginnen, nicht nur die Wiederherstellung der Darmfunktion, sondern auch der Allgemeinzustand der Person hängt davon ab. Ohne Behandlung kommt es zu schwerwiegenden Komplikationen, von denen eine - Dehydration - tödlich enden kann.

Durchfall ist ein einziger oder wiederholter Stuhlgang mit Freisetzung von flüssigem Kot. Es ist eine Manifestation vieler Krankheiten, in deren klinischen Manifestationen Durchfall einen zentralen Platz einnimmt. Die Liste solcher Pathologien ist ziemlich lang.

Durchfallerkrankungen

Erstens ist Durchfall eine Manifestation vieler Infektionskrankheiten:

• akut (heftig verlaufende Darminfektionen mit Temperaturanstieg, ausgeprägte Vergiftung: Salmonellose, Ruhr, Cholera usw.);

• chronisch (jahrelang, träge: Tuberkulose, Darmsyphilis).

Zu den Krankheiten, bei denen Durchfall auftritt, gehört eine lange Liste verschiedener infektiöser und chronischer Pathologien, die mit Krankheitserregern von Infektionen oder mit eingeschränkter Darmfunktion assoziiert sind:

1. Pathologie im Zusammenhang mit Darmfunktionsstörungen (Reizdarmsyndrom (IBS), Dyskinesie).

2. Helminthiasis (Ascariasis, Enterobiose usw.) und Infektion mit Protozoen (Amöbiasis, Giardiasis).

3. Dysbakteriose infolge einer Antibiotikabehandlung.

4. Unspezifische entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa).

5. Krankheiten, die mit dystrophischen Veränderungen der Darmwand auftreten (Amyloidose, Kollagenose, Zöliakie).

6. Giftige Darmläsionen mit Alkoholismus, Medikamentenvergiftung, Schwermetallsalzen, Urämie.

7. Tumoren und postoperative Zustände (nach Resektion des Dickdarms).

Nicht-Darm-Erkrankungen

Durchfall kann eine Manifestation der Pathologie anderer Organe und Systeme sein (nicht des Darms):

• Erkrankungen mit verminderter säurebildender Funktion des Magens (atrophische Gastritis, Krebs, Zustand nach Gastrektomie);

• Pathologie der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, Tumor des Kopfes der Bauchspeicheldrüse);

• Lebererkrankung;

• systemische Vaskulitis;

• Vitamin-B-Gruppe - Nehmen - Nehmen, Pellagra;

• Allergien;

• Neurose;

• eine scharfe Veränderung in der Art und Qualität des Essens - Reisedurchfall.

Mechanismen für die Entwicklung von Durchfall bei Erwachsenen

Die Mechanismen der Pathogenese von Durchfall sind in diesen Fällen wie folgt:

• Verlangsamung der Flüssigkeitsaufnahme aus dem Darmlumen - es tritt osmolarer Durchfall auf: häufiger starker Stuhlgang mit Fett und unverdauten Speiseresten;

• Hypersekretorischer Durchfall: Die sekretorische Funktion des Darms wird erhöht - viel Wasser und Salze werden in den Darm freigesetzt, eine große Menge wässriger Fäkalien wird gebildet.

• Die motorische Funktion ist eingeschränkt - hypokinetischer Durchfall: eine geringe Menge an stinkendem Stuhl, wässrig oder matschig in der Konsistenz;

• beschleunigter Durchgang durch den Darm - hyperkinetischer Durchfall: gekennzeichnet durch eine flüssige oder breiartige Konsistenz, eine geringe Menge an Kot, Abwesenheit (oder unbedeutend)

Wenn der Stuhl psychogenen Faktoren ausgesetzt wird, kann es zu einer treibenden Darmmotilität kommen, die zu Durchfall führt.

Arten von Durchfall bei Erwachsenen

Abhängig von den Gründen, die Durchfall verursachten, wird es bedingt unterteilt in:

• ansteckend;

• Nahrungsmittel - im Falle einer Lebensmittelvergiftung;

• dyspeptisch - mit einer Verletzung der Funktionen des Verdauungssystems;

• giftig - bei Vergiftung mit giftigen Stoffen (Arsen, Quecksilber);

• Medikamente - nach Einnahme bestimmter Medikamente im Zusammenhang mit ihrer Toxizität oder der Entwicklung einer Dysbiose;

• neurogen - in einem Zustand von Stresssituationen, psychischen oder emotionalen Störungen.

Manifestationen von Durchfall

In Anbetracht der Ursache und des Ausmaßes der Lokalisation der Pathologie im Darm unterscheidet sich Durchfall in der Anzahl und Häufigkeit der Entleerung - einfach oder mehrfach, reichlich oder knapp, die Art der Ausscheidung (Farbe, Verunreinigungen, Geruch).

Durchfall geht einher mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen (was jedoch nicht immer der Fall ist), hohem Fieber mit ansteckendem Durchfall, allgemeinem Unwohlsein, schwerer Schwäche und Lethargie. Bei Dehydration werden trockene Schleimhäute, verminderter Blutdruck, seltenes Wasserlassen oder Anurie, Krämpfe, die auf einen hohen Dehydrationsgrad hindeuten, Bewusstseinsstörungen beobachtet.

In folgenden Fällen muss dringend ein Arzt aufgesucht werden:

• Durchfalldauer von 3 oder mehr Tagen;

• "ursachenloses" Auftreten von Durchfall;

• Durchfall ist begleitet von Sklera, Bauchschmerzen, Fieber, Schlaflosigkeit;

• Schwarz oder dunkelgrüner Kot mit einer Beimischung von Blut.

Erste Hilfe

Bei Durchfall bei Erwachsenen sollte die Behandlung unabhängig von der Ursache sofort beginnen. Erste Hilfe beinhaltet:

1. Dehydrationstherapie, um das Volumen der verlorenen Flüssigkeit aufzufüllen, um Dehydration und den Verlust von Spurenelementen zu verhindern. Dies ist auf die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen zurückzuführen, die unmittelbar vor der Untersuchung des Arztes eingeleitet werden müssen. Zu Hause ist dies ein reichhaltiges Getränk von Regidron (ein gebrauchsfertiges pharmazeutisches Pulver, wasserlöslich, enthält eine Glucose-Elektrolyt-Mischung) oder einer anderen Lösung (Gastrolit, Citroglucolosan) oder einer Kochsalzlösung oder zubereiteten Kochsalzlösung bis zu 2 - 3 Liter pro Tag ohne Gegenanzeigen.

2. Akzeptanz des Absorptionsmittels in einer angemessenen Dosis: die günstigste Aktivkohle in einer Dosierung von 5 bis 10 Tabletten, je nach Gewicht und Schwere der Erkrankung. Dies ist eine wasserunlösliche Zubereitung auf Basis von pflanzlicher oder tierischer Kohle. Wenn die Einnahme mit anderen Medikamenten übereinstimmt, ist die Behandlung unwirksam: Sie neutralisiert die Wirkung von gleichzeitig eingenommenen Medikamenten und ist bei der Behandlung von Durchfall unwirksam.

3. Strenge Diät: Überspringen Sie 2-3 oder mehr Mahlzeiten. Das Essen sollte in kleinen Portionen fraktioniert sein. Zu entzündungshemmenden Zwecken können Sie Tee aus Kamille, Eichenrinde und Kräutersud trinken. Sie müssen oft trinken, solange der Durchfall anhält.

Umfassende Behandlung von Durchfall bei Erwachsenen

Bei entwickeltem Durchfall bei Erwachsenen sollte die Behandlung umfassend sein und zusätzlich zur Diät Medikamente einschließen. Verschreibungspflichtige Medikamente können nur von einem Arzt nach Untersuchung und den erforderlichen Labortests durchgeführt werden. Die medikamentöse Therapie ist je nach Ätiologie und Pathogenese der Erkrankung unterschiedlich und umfasst Medikamente verschiedener Klassen.

Antibiotika-Therapie

Antibiotika, Antiparasiten- und Darmantiseptika (Intetrix, Furazolidon, Enterofuril usw.). Bei Durchfall bei Erwachsenen wird die Behandlung mit diesen Medikamenten durchgeführt, wenn bekannt ist, dass Durchfall eine Manifestation einer spezifischen Darm- oder sonstigen Infektion, eine laborbestätigte Helminthiasis und ein Protozoenbefall ist.

Die Verwendung von Sorptionsmitteln

Sorbentien (Aktivkohle, Polysorb, Polyphepan, Enterosgel usw.) dienen dazu, giftige Substanzen, Gase und Abfallprodukte von pathogenen Bakterien und Viren zu entfernen. Adsorbierende Gase, giftige Substanzen, die die Auswirkungen von Vergiftungen und Blähungen verringern, werden zwischen den Mahlzeiten und anderen Medikamenten eingenommen.

Probiotika

Probiotika (Linex, Enterozhermina, Bactisuptil, Bifidumbacterin, Ribolac usw.) tragen zur Wiederherstellung einer normalen Darmflora mit Dysbiose bei und erhöhen den Gesamtimmunstatus des Körpers.

Enzyme

Enzympräparate (Creon, Mezim-forte, Pankreatin usw.) werden bei Durchfall im Zusammenhang mit enzymatischen Störungen angewendet: bei Verschlimmerung der Pankreatitis mit schwerer exokriner Insuffizienz, Überernährung, groben Verstößen gegen die Ernährung usw. Sie tragen zur Normalisierung des Verdauungsprozesses und zur Bildung normaler Fäkalien bei .

Opioidpräparate

Arzneimittel, die auf die Darmmotilität einwirken (Imodium / Loperamid /). Bei hypermotorischer Diarrhoe bei Erwachsenen umfasst die Behandlung die Einnahme dieser Medikamente, da aufgrund der hohen Peristaltik der Evakuierungsprozess aus dem Darm beschleunigt wird, was zu Durchfall führt. Effektiv bei Reizdarmsyndrom, Stresssituationen, bei Durchfall von Reisenden.

Krampflösend

Antispasmodika (Drotaverin / But-shpa, Spazmol, Spazmoverin /, Papaverin, Duspatalin / Meverin, Sparex /, Buskopan usw.). Bei Durchfall bei Erwachsenen wird die Behandlung von Schmerzen, die mit erhöhter Motilität (Krämpfen) einhergehen, mit krampflösenden Mitteln durchgeführt, die zu verschiedenen Gruppen von Arzneimitteln gehören, die unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen, jedoch Schmerzen, Beschwerden und Beschwerden im Darm wirksam lindern. Kombinierte Medikamente können verwendet werden: Meteospasmil, Spazmalgon.

Entzündungshemmende Behandlung

Entzündungshemmende nicht-hormonelle (NSAIDs) und hormonelle Medikamente (Indomethacin, Sulfasalazin, Prednison / Metipred / usw.) werden bei schweren Entzündungsprozessen im Darm mit chronischem Durchfall (bei Colitis ulcerosa) eingesetzt.

Es muss immer daran erinnert werden, dass die Behandlung trotz des rezeptfreien Verkaufs der aufgeführten Arzneimittel mit Durchfall bei Erwachsenen nur von einem Arzt verordnet werden kann, da jedes der Arzneimittel Kontraindikationen und schwerwiegende Nebenwirkungen sowie spezielle Anwendungsindikationen aufweist, die nur von einem Spezialisten - Therapeuten, Gastroenterologen - bestimmt werden können Spezialist für Infektionskrankheiten. Je früher eine medizinische Versorgung angefordert wird, desto wirksamer ist die Behandlung und desto weniger schwerwiegende Komplikationen treten auf. Fehlt eine angemessene Therapie, kann Durchfall chronisch werden.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Indien, heilendes Ayurveda 360 - GEO Reportage (Juni 2024).