Wie wirken sich Vitamine in Äpfeln auf die Gesundheit von Erwachsenen und Kindern aus? Alles über den Gehalt an Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen im Apfel

Pin
Send
Share
Send

Das Hauptmerkmal von Äpfeln ist, dass es praktisch keine allergischen Reaktionen auf diese Frucht gibt. Daher werden Äpfel für Babys als erstes Ergänzungsfutter auf Fruchtbasis empfohlen. Zusätzlich zu den hypoallergenen Eigenschaften ist die Frucht reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die volle Entwicklung des Babys erforderlich sind.

Äpfel sind auch für Erwachsene als Quelle für Pektine, Ballaststoffe und Carotine äußerst nützlich. Mikro- und Makroelemente sowie Vitamine im Apfel tragen zum Erhalt der Gesundheit bei und helfen bei der Bewältigung einiger Krankheiten.

Warum Pektin und Carotin nützlich sind

Das in Äpfeln enthaltene natürliche Pektin hat folgende Auswirkungen auf den Körper:

• stimuliert Stoffwechselprozesse;

• entfernt schlechtes Cholesterin, Salze von Schwermetallen, Toxine und Toxine aus dem Körper;

• verbessert die Blutzusammensetzung;

• hält die Mikroflora der Verdauungsorgane im Gleichgewicht;

• baut Fette ab.

Carotin, als fettlösliches Vitamin in einem Apfel, ist ein starkes Antioxidans, das der Entwicklung von Krebserkrankungen und vorzeitiger Alterung des Körpers widerstehen kann. Darüber hinaus hat es Eigenschaften wie:

• Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;

• Hautschutz vor Sonnenbrand;

• Aufrechterhaltung der Augengesundheit und des normalen Sehvermögens;

• Regeneration der Epidermis und der Schleimhäute der Mundhöhle.

Vitamine in einem Apfel und ihre Wirkung

Die reichhaltige Vitaminzusammensetzung in Äpfeln wird von folgenden Vertretern vertreten:

• Thiamin oder Vitamin B1. Auf zellulärer Ebene ist es am Fett- und Proteinstoffwechsel beteiligt. Es aktiviert die Aktivität des Gehirns, stärkt das Nervensystem;

• Vitamin B2 oder Riboflavin. Es synthetisiert Nervenzellen, ist verantwortlich für die Produktion der richtigen Menge an Hormonen durch die Nebennieren. Führt eine Schutzfunktion des Atmungssystems vor den Auswirkungen einer verschmutzten Umwelt durch;

• Pantothensäure - Vitamin B5, das aktiv an Wiederherstellungsprozessen beteiligt ist. Regt die Energieproduktion an, beugt Zellalterung vor;

• Vitamin B6 (Pyridoxin). Reguliert die Herzaktivität. Durch das Vorhandensein dieses Vitamins im Apfel normalisieren sich fast alle mit Nervenbelastungen verbundenen Prozesse, das Gedächtnis verbessert sich, Angstzustände und Nervosität nehmen ab;

• Folsäure oder Vitamin B9. Verantwortlich für den psychischen Zustand einer Person. Beteiligt sich an der Übermittlung von Erbinformationen. Fördert einen gesunden Schlaf, eine gute Herzfunktion und das Immunsystem. Normalisiert die Verdauung. Das Vorhandensein dieses Vitamins im Körper sorgt für Stressresistenz. B9 selbst hilft bei der Aufnahme aller anderen Vitamine der B-Gruppe.

• Ascorbinsäure oder Vitamin C. Es neutralisiert die oxidative Wirkung, da es ein starkes Antioxidans ist. Aktiviert die Abwehrkräfte, um Viren und Infektionen zu beseitigen. Stärkt Blutgefäße und Kapillaren, bekämpft Alterungsprozesse und beteiligt sich an Regenerationsprozessen.

• Vitamin PP (Nikotinsäure). Zersetzt alle Nährstoffe (Fette, Proteine, Kohlenhydrate). Es verbessert die Durchblutung von Organen und Systemen und senkt den Cholesterinspiegel. Fördert die Aktivierung von mentalen Prozessen, erweitert Blutgefäße;

• Phyllochinon (Vitamin K). Es entfernt giftige Substanzen aus dem Körper. Reguliert die Zuckermenge im Blut. Hilft bei der Regeneration von Geweben und Zellen. Das Vorhandensein dieses Vitamins in einem Apfel ermöglicht es Ihnen, den Ton zu erhöhen und das Altern zu verlangsamen;

• Vitamin E oder Tocopherolacetat. Es unterstützt das stabile Funktionieren des endokrinen Systems. Verantwortlich für die Gesundheit des Fortpflanzungssystems. Erhöht die Ausdauer und Immunität des Körpers. Während der Schwangerschaft ist es notwendig, die Gesundheit des ungeborenen Kindes zu erhalten.

Vitamine in einem Apfel. Inhalt pro 100 Gramm Produkt

A 0,005

B1 0,03

B2 0,02

B5 0,07

B6 0,08

B9 0,002

Ab 10

E 0,002

K 0,002

PP 0,3

Die Mineralien, aus denen der Apfel besteht

Ein Apfel enthält neben Vitaminen fast alle Mineralien, die für die Vitalfunktionen des Körpers notwendig sind. Eine solche Vitamin-Mineral-Zusammensetzung unterstützt die Funktion von Organen und Systemen bereits mit nur einem Apfel pro Tag.

• Kalium. Diese Substanz wird in großen Mengen in Äpfeln angeboten - etwa 280 mg pro 100 Gramm Produkt. Kalium ist für die normale Funktion von Herzmuskel, Nerven und Blutgefäßen unverzichtbar.

• Kalzium. Das Hauptelement der Knochengesundheit. Es ist ein starkes Antihistaminikum. Es ist verantwortlich für das gesunde Aussehen von Haaren, Nägeln. Schützt die Zähne vor Karies. Auf 100 gr. Äpfel machen etwa 17 mg Calcium aus;

• Eisen. Eines der Hauptelemente des Hämoglobins. Stärkt das Immunsystem, sorgt für das Wachstum und die Entwicklung von Zellen und Geweben des Körpers. Ein Apfel enthält ungefähr 3 mg pro 100 g.

• Zink. Verantwortlich für die Gesundheit des Fortpflanzungssystems (Mangel an Mineralien führt zu Unfruchtbarkeit). Bildet einen normalen hormonellen Hintergrund. Bei Männern hängen die erektile Funktion und die Libido von der Menge an Zink im Körper ab. Der Gehalt des Elements beträgt 0,15 mg in einhundert Gramm:

• Phosphor. Es aktiviert die Aktivität des Gehirns und der neuropsychologischen Prozesse. Es ist eine natürliche Energie. In 100 gr. ein Apfel enthält 11 mg der Substanz;

• Magnesium. Es trägt zum reibungslosen Funktionieren des Herzmuskels bei, synthetisiert Eiweiß und ist aktiv an den hormonellen Prozessen des Körpers beteiligt. Der Apfelgehalt beträgt 9 mg;

• Schwefel. Es ist Teil von Insulin, das für den Kohlenhydratstoffwechsel im Körper verantwortlich ist. Schwefel unterstützt die Gefäßelastizität, den Knorpel und die Gesundheit der Gelenke. Etwa 5 mg pro 100 g. Äpfel

• Jod. Beeinflusst die normale Funktion der Schilddrüse und die Produktion ihrer Hormone. Hilft bei der ausgewogenen Entwicklung von geistiger und körperlicher Entwicklung. Stärkt die Abwehrkräfte des Körpers.

Neben nützlichen Mineralien und Vitaminen sind im Apfel Kohlenhydrate enthalten: Glucose, Saccharose, Fructose. Aminosäuren: Arsenin, Leucin, Lysin, Methionin, Tryptophan, Alanin, Glutomsäure, Tyrosin und ungesättigte Fettsäuren.

Energieeigenschaft von Apfelnährstoffen

Apple steht nicht auf der Liste der kalorienreichen Lebensmittel. Energieeigenschaft - ungefähr 48 kcal pro hundert Gramm des Produktes. Diese Frucht ist in der Ernährung sehr beliebt. In Abwesenheit von Gegenanzeigen wird der Apfel in fast allen Modi und Diäten empfohlen, um Übergewicht zu bekämpfen. Entladetage mit Äpfeln und Apfelsaft gelten bei Frauen als üblich. Letzteres sollte wegen der hohen Säurekonzentration mit Wasser verdünnt werden.

Der Nährstoffgehalt im Apfel pro 100 Gramm

Fett 0,4 gr.

Protein 0,4 gr.

Kohlenhydrate 9,8 gr.

Ballaststoffe 1,8 gr.

Die Hauptkontraindikationen für den Verzehr von Äpfeln

Früchte werden nicht zum Essen nachts sowie auf leeren Magen empfohlen. Zu den Krankheiten, bei denen der Einsatz von Äpfeln eingeschränkt werden sollte, zählen Gastritis, vermehrte Gasbildung, Pankreatitis und ulzerative Läsionen des Magen-Darm-Traktes. Bei Urolithiasis wird den Äpfeln geraten, in Form von Kartoffelpüree oder Kompott zu essen. Vorsicht ist geboten bei Fruchtsamen. Sie sind bei Vorliegen von Diabetes kontraindiziert.

Äpfel werden in der Regel nicht nur frisch als Snack verzehrt. Pasteten, Strudel, eingeweichte und gebackene Äpfel, getrocknetes Obstkompott - all dies sind köstliche und gesunde Gerichte, die Sie aufheitern und Ihre Gesundheit verbessern.

Pin
Send
Share
Send