Was tun, wenn ich mir die Füße mit Schuhen einreibe? Nützliche Tipps und vorbeugende Maßnahmen, um ein Reiben der Schuhe zu verhindern

Pin
Send
Share
Send

Kein Wunder, sagen sie, dass weibliche Beine nur im Laden glücklich sein können.

Sehr oft stellen wir uns beim Anziehen neuer Schuhe vor, wie wir jeden mit unserer Schönheit besiegen werden, aber in Wirklichkeit kann sich alles als etwas anderes herausstellen.

Erkrankungen der Füße durch Schuhe reiben

Jeder Mensch hatte mindestens einmal in seinem Leben ein Problem, wenn er sich die Füße mit Schuhen rieb. Und die Frage wurde dringend, aber was tun, weil wir jeden Tag irgendwohin müssen. Zunächst werden wir uns mit der Natur von Krankheiten befassen.

Typen:

1) Mais - tritt infolge längerer Reibung oder Druck auf der Haut auf:

• trocken - sieht aus wie keratinisierte Bereiche der Hautzellen;

• Nass ist eine Blase, die eine klare Flüssigkeit enthält. Die Lymphe sammelt sich unter der oberen Hautschicht und schützt sie vor weiteren Schäden.

2) Natoptysh ist eine verdichtete Oberflächenschicht der Haut auf den Fußsohlen. Es kann zu Durchblutungsstörungen und verstärkter Nekrose bestimmter Hautpartien führen.

3) Eine Blase ist eine erhabene Haut, die mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt ist.

Alle oben genannten Typen verursachen Schmerzen beim Gehen. Die schmerzhaftesten sind feuchte Hühneraugen, die Wunden sogar zum Bluten bringen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Behandlungs- und Präventionsmethoden. Ignorieren Sie sie nicht, da Komplikationen dazu führen können, dass Sie einen Arzt aufsuchen müssen.

Vorbeugende Maßnahmen oder was zu tun ist, um die Füße nicht mit Schuhen zu reiben

• Kaufen Sie Schuhe, die Ihrer Größe und Breite entsprechen. Wenn Sie ständig kleine und schmale Schuhe tragen, kann dies zu einer Verformung des Fußes führen.

• Bevorzugen Sie echte Lederschuhe von guter Qualität. Dies schützt Ihre Beine vor verschiedenen Krankheiten und bietet Komfort beim Gehen.

• Bei den Modellen ist es vorzuziehen, Schuhe nicht mit geschlossenem Absatz, sondern mit einem Riemen zu kaufen. Dies erspart Ihnen das Problem, Schuhe mit den Füßen zu reiben und zu entscheiden, was Sie dagegen tun sollen.

• Tragen Sie rechtzeitig neue Schuhe. Stellen Sie in den ersten Tagen sicher, dass Sie ein zusätzliches Paar Schuhe mitnehmen, die Sie bei leichtem Unbehagen anziehen können.

• Auch im Frühjahr und Sommer können die Anhänger helfen. Sie kommen in verschiedenen Formen und Farben und eignen sich hervorragend für geschlossene Schuhe. Und Spuren natürlicher Farbe sind unter allen Schuhen unsichtbar. Jetzt gibt es Modelle für offene Sandalen, für Schuhe, Klassiker und Spitzen.

• Eine interessante Erfindung - Geleinsätze, die an der Innenfläche des Schuhs haften und die Reibung mildern.

• Im Sommer wird empfohlen, ein spezielles Talkumpuder für die Füße zu verwenden, das Feuchtigkeit neutralisiert und Ihre Beine vor Reibung mit feuchter Fußhaut schützt. Es hilft auch, Ihre Füße mit einer regelmäßigen Creme zu befeuchten.

• Ein spezielles Fußpuder, das Feuchtigkeit aufnimmt, hat den gleichen Effekt. Es enthält Zinkoxid und Rosmarinöl, das zur Behandlung von Windeldermatitis bei Säuglingen angewendet wird.

• In der Apotheke können Sie einen vorbeugenden Stift kaufen, der an den Stellen angewendet wird, an denen Körner auftreten können.

• Pediküre in regelmäßigen Abständen. Es macht Ihre Haut weich und zart.

So dehnen Sie Schuhe, damit sie sich nicht die Füße reiben

Zu Beginn müssen Sie bedenken, dass die Schuhe nur in der Breite getragen werden können, in der Dyn nicht gedehnt wird. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Lieblingsschuhe kaufen. Ungefähr können Sie Schuhe um 0,5 Größen dehnen. Rechnen Sie nicht mit mehr.

1) Die allererste Methode besteht darin, die Schuhe mit Alkohol oder Wodka einzureiben. Dazu muss die Innenfläche des Schuhs mit diesen Mitteln angefeuchtet werden, dann Schuhe anziehen und anderthalb bis zwei Stunden in solchen Schuhen herumlaufen.

2) Der nächste einfache Weg sind nasse, warme Socken, in denen wir unsere Lieblingsschuhe tragen und auch eine gewisse Zeit darin laufen.

3) Der Effekt ist auch durch spezielle Fußsprays gegeben, die von verschiedenen Firmen und Herstellern vertrieben werden.

4) Im extremsten Fall können Sie einer Schuhwerkstatt enge Schuhe geben, in denen sie mit Bahren gedehnt werden, oder andere radikalere Maßnahmen ergreifen.

Was tun, wenn ich mir die Füße mit Schuhen einreibe?

Wenn Sie sich immer noch die Füße mit Schuhen eingerieben haben und nicht wissen, was Sie tun sollen, helfen Ihnen unsere hilfreichen Tipps:

1. Behandeln Sie zuerst die Stelle, die Sie eingerieben haben, mit Wasserstoffperoxid, Furacilin oder einer schwachen Manganlösung. Sie können die Wunde auch mit einem Aufguss aus Kamille und Ringelblume oder Sanddornöl behandeln.

2. Durchstechen Sie die Blisterpackung und drücken Sie die Flüssigkeit vorsichtig aus. Nochmals verarbeiten und trocknen lassen. Nicht kleben oder binden. Lassen Sie die Haut atmen.

3. Behandeln Sie die Wunde nach dem Trocknen mit den Salben "Rescuer", "Levomikol" oder Panthenol. Sie schützen Sie vor Infektionen und lindern Schmerzen.

4. Wenn Sie sich unterwegs die Beine gerieben haben, behandeln Sie die eingeriebene Stelle mit Wasser und bedecken Sie sie mit einem bakteriziden Heftpflaster. Sie können auch eine saubere Serviette oder ein sauberes Taschentuch verwenden. Ein gefaltetes Blatt Papier unter der Ferse verhindert, dass die eingeriebene Stelle für einige Zeit die Rückseite des Schuhs berührt. In jedem Fall sollten Sie zu Hause alle Desinfektionsmaßnahmen ergreifen und die Wunde mit Heilsalbe einreiben. Schuh am nächsten Tag andere Schuhe, um der Wunde Zeit zum Heilen zu geben.

5. Helfen Sie mit diesem Problem und Volksrezepten:

• Im Sommer können Sie zur Bekämpfung feuchter Hornhaut Kochbananen verwenden, die fast überall leicht zu finden sind. Es muss gewaschen und auf die Wunde aufgetragen werden. Zu Hause können solche Kochbananen- oder Pferdesauerampfer- oder Ringelblumenblumen gewaschen, fein gehackt und auch an der Stelle befestigt werden, die Sie gerieben und über Nacht stehen gelassen haben. Wiederholen Sie den angegebenen Vorgang, falls erforderlich.

• Auch rohe Kartoffeln helfen. Es muss gerieben und auf die betroffene Hautpartie aufgetragen werden. Wickeln Sie das Bein mit einem Verband oder einer Mullbinde darüber. Nach ein paar Sitzungen löst sich der Mais auf.

• Sie können trockene Hornhaut mit rohen Zwiebeln oder Zitronen bestücken. Wir ziehen uns Socken an und lassen so eine Kompresse für die Nacht liegen. Am Morgen müssen erweichte Hautschichten entfernt werden.

• Essig-Zwiebel-Lotion hilft, Hühneraugen loszuwerden. Gießen Sie dazu 150 Gramm Zwiebelschalen mit 0,5 Tassen Essig. Verschließen Sie das Glas fest und stellen Sie es an einen kühlen, trockenen Ort, damit es zwei Wochen lang hineingegossen wird. Beantragen Sie das völlige Verschwinden der Hühneraugen;

• Ein Produkt gilt als wirksam, in dem ein rohes Ei gemischt ist, 1 Esslöffel. Essig und 1 EL. l Pflanzenöl. Die resultierende Mischung wurde 24 Stunden lang gekühlt. Anschließend wird es mit Watte oder Mull imprägniert und auf die Dichtungen aufgetragen. Sie stellen eine Tasche auf die Füße, wickeln alles mit einem Verband um oder ziehen Socken an und lassen es über Nacht liegen. Morgens werden die betroffenen Stellen mit Bimsstein behandelt;

• Auch die Rohei-Methode hilft. Dazu ist es notwendig, den weißen Film von der Schale zu trennen und die feuchte Seite auf die platzenden Hühneraugen aufzutragen. Der Film wird die Haut straffen, trocknen und die Wunde heilen. Zerreißen Sie es einfach nicht vorzeitig.

Umgib deine Beine mit Sorgfalt: Pediküre machen, mit Spezialcreme schmieren, bequeme Schuhe kaufen. Das Gefühl des täglichen Komforts ermöglicht es Ihnen, den ganzen Tag viele nützliche Dinge für Sie zu tun.

Pin
Send
Share
Send