Was ist Blutgruppenernährung? Menü für die Ernährung nach Blutgruppe: Was zu essen, um Gewicht zu verlieren, Menschen mit verschiedenen Blutgruppen

Pin
Send
Share
Send

Die Begründer dieser Diät sind Ernährungswissenschaftler aus der amerikanischen D'Adamo-Dynastie. Ihre Theorie basiert auf der Tatsache, dass biochemische Blutparameter eine bestimmte Art von Organismus bilden. Daher benötigen die Besitzer von vier Gruppen vier verschiedene Diäten.

Gruppe I: Das Hauptfutter der Jäger ist Fleisch

Die Blutgruppe I (0) wurde vor 30 Jahrtausenden gebildet, als die Jagd die Hauptnahrungsquelle war. Sie ist angepasst an fleischfutter und leicht zu assimilieren protein protein, die das Immunsystem und die Verdauung stärkt, beschleunigt den Stoffwechsel.

Typ-0-Probleme sind am häufigsten mit einem schlechten Stoffwechsel, einem hohen Säuregehalt, einer schlechten Blutgerinnung, entzündlichen Prozessen und Allergien verbunden.

Entsprechend den Ernährungsregeln für die Blutgruppe I ist eine Reduzierung erforderlich

• Weizen

• Grob und Grünkohl,

• Kartoffeln,

• Milchprodukte,

• salzige, geräucherte und würzige Gerichte,

• Zitrusfrüchte,

• Starke alkoholische Getränke.

Menü für jeden Tag (1 Blutgruppe)

Montag

H. Reisbrei mit Kürbis, Sojakäse

B.Z. Roggenbrot, eine Handvoll Pflaumen

A. Brokkolisalat, River Pike Ear, Putenschnitzel

P. Reiswaffeln, Apfel

W. Kabeljaufilet im Teig, gekochte Bohnen

Dienstag

Z. Gerstenbrei in Sojamilch, Quark

B.Z. Gekochte Buchweizenstückchen

O. Rote Beete, Kohlsuppe, Leberpfannkuchen

P. Banana

W. Forelle mit Minze und Thymian, Gemüseeintopf

Mittwoch

Z. 2 Eier, gekochter Truthahn

B.Z. Nüsse in Honig

A. Lachssalat mit Zwiebeln und Spinat, Fleischbällchensuppe, Zucchinistückchen

P. Quarkauflauf

U. Gebackene Lammkeule mit Gemüsebeilage

Donnerstag

Z. Reisbrei mit Sojamilch, Tofu

B.Z. Apfelsalat mit Pflaumen

A. Rindfleischherzsalat mit Eiern, Lachsfischsuppe, Zucchinipüree mit Karotten

P. Reiswaffeln mit Marmelade, Kirschsaft

U. Rindsstroganoff aus Rinderleber, Graupen

Freitag

Z. Hüttenkäse, Schafskäse

B.Z. Nüsse mit Honig

A. Kalbsalat mit Austernpilzen, Putenbrühe, Putenflocken

P. Buchweizenauflauf

W. Rübensalat, Norwegische Makrele

Samstag

Z. Omelett, Roggenbrot mit Butter

B.Z. Pfirsiche

O. Rettichsalat mit Gurken, Fleischsuppe, Rindfleisch

P. Zucchini Krapfen

W. Paella mit Gemüse

Sonntag

H. Ein Stück gekochtes Hähnchen, Sojakäse

B.Z. Honig mit Walnüssen

A. Brokkoli- und Bohnensalat, Borschtsch, Hechtkoteletts

P. Quark Auflauf

U. Kalbfleisch, im Ofen gebacken, Gemüse

Empfohlene Getränke:

• Ananas-, Pflaumen- und Kirschsäfte,

• gedünstete Äpfel, Kirschen, Kirschpflaumen und Pflaumen,

• Linden Tee,

• Hagebuttengetränk.

Gruppe II: Landwirte - Vegetarier

Typ A (Gruppe II) erschien vor 20 Jahrtausenden in der Blütezeit der Landwirtschaft. Seine Besitzer einfach auf protein verzichten und sich an veränderte ernährungsgewohnheiten anpassen.

Zu den Problemen dieser Gruppe zählen eine schwache Immunität und ein schwaches Nervensystem, ein niedriger Säuregehalt, das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes und Lebererkrankungen.

Muss in der Ernährung begrenzt sein

• Milchprodukte,

• Weizenprodukte,

• rotes Fleisch,

• fettiger Fisch,

• Butter,

• Ketchup und Mayonnaise,

• Kartoffeln, Kohl, Tomaten und Champignons,

• Orangen, Mandarinen, Melonen, Bananen,

• Schwarzer Tee, Limonade und Bier.

Menü für die Ernährung nach Blutgruppe II

Montag

Z. Haferflocken, Frischkäse

B.Z. Joghurt, Apfel

O. Brokkolisalat, Fischsuppe, Hähnchenschnitzel

P. Auflauf

Mit Gemüse gefüllte Westtürkei

Dienstag

Z. Hüttenkäse, Ei

B.Z. Apfel Joghurt

O. Spinatsalat, Hühnerbrühe, ein Stück gekochter Zander

P. Pflaume, Kirsche, Joghurt mit Ananas

W. Gemüseeintopf

Mittwoch

Z. Reisbrei mit Ziegenmilch

B.Z. Vanillejoghurt, Apfel

O. Rettichsalat mit Gurken, Pilzsuppe, Putenschnitzel

P. Buchweizenpfannkuchen mit saurer Sahne

U. Kürbisbrei, gekochtes Huhn

Donnerstag

Z. Haferflocken, Feta-Käse

B.Z. Pflaumen mit Erdnüssen

O. Rote-Bete-Salat, Flussfischohr, gekochter Zander

P. Fruchtsalat

W. Gefüllte Gemüse-Zucchini

Freitag

Z. Omelet

B.Z. Kirschjoghurt

A. Rettichsalat, Bohnensuppe, Karpfenkoteletts

P. Zucchini Krapfen

W. Gefüllter Lachs

Samstag

Z. Brei 3 Müsli, weichgekochtes Ei

B.Z. Frischkäse

O. Gurkensalat, Magerkohlsuppe, Zucchini-Eintopf

Schüler: Apfel, Joghurt mit Aprikose

Hühnchen im Teig mit Ananas, Gemüsesalat

Sonntag

Z. Quark mit saurer Sahne

B.Z. Erdnüsse in Honig

A. Pilzsalat, Zwiebelsuppe, Truthahnkotelett

P. Haferkekse

W. Gebackene Forelle, Linsen

Getränke für Gruppe II:

• schwarzer Kaffee,

• grüner Tee,

• Gelee und gedünstete Kirschen, Äpfel, Heidelbeeren, Brombeeren, Pflaumen,

• Aprikosen-, Pflaumen-, Karotten-, Grapefruitsäfte,

• Kräutertees mit Kamille, Ginseng, Hypericum, Echinacea,

• Abkochen von Hagebuttenbeeren,

• Rotwein.

Blutgruppe III Ernährung: Allesfresser

Vor 10 Jahrtausenden begannen unsere Vorfahren, Rassen und Nationalitäten zu vermischen. Das Ergebnis war eine erfahrene Gruppe III mit einem ausgeglichenen Nervensystem und einer starken Immunität.

Die Schwächen dieses Typs können nur auf Autoimmunerkrankungen und das chronische Müdigkeitssyndrom zurückgeführt werden.

Die Hauptgesundheitsbedingung für Besitzer von Blut vom Typ B ist gleichmäßiger Wechsel aller Arten von Lebensmitteln, die sogenannte Mischkost.

Mit Vorsicht müssen Sie die folgenden Produkte verwenden:

• Schweinefleisch,

• geräuchertes Fleisch und Gurken,

• Margarine,

• Buchweizen- und Roggenprodukte,

• Kartoffeln, Tomaten,

• Limonade

• Eis.

Beispielmenü zur Gewichtsreduktion (Blutgruppe III)

Montag

Z. Spiegeleier, Feta

B.Z. Joghurt mit Apfel

O. Salat aus Kohl, Zander, Putenfleischbällchen

P. Quarkauflauf

U. Mit Zwiebeln gedünstete Lammrippen, Gemüsebeilage

Dienstag

Z. Quark, kühles Ei

B.Z. Mandeln in Honig

O. Hering unter einem Pelzmantel, Borschtsch, Rindersteak

P. Krapfen mit Marmelade

W. Kaninchen in Sahne-Knoblauch-Sauce mit Gemüse

Mittwoch

Z. Haferflocken, Adyghe-Käse

B.Z. Aprikosenjoghurt, Banane

O. Vinaigrette, Soljanka, gekochtes Kalbfleisch

P. Pfannkuchen mit Hüttenkäse

W. Wolfsbarschfilet in Gemüse

Donnerstag

Z. Omelettik mit Gemüse

B.Z. Obstsalat

A. Chinakohlsalat, Pilzsuppe, Leberpfannkuchen

P. Manniki mit Marmelade

U. Lammpilaf

Freitag

Z. Vareniki mit Hüttenkäse

B.Z. Gebackene Birne

A. Thunfischsalat, Lammkohlsuppe, Gemüseeintopf

P. Brötchen mit Marmelade

U. Paprika gefüllt mit Reis mit Hackfleisch

Samstag

Z. Ziegenmilchreis, Ei

B.Z. Pudding

O. Karottensalat, Fleischbällchensuppe, Seehechtkoteletts

P. Zucchini aus Zucchini

Gebackene Forelle mit Gemüse

Sonntag

Z. Quark, gekochter Truthahn

B.Z. Salat von Äpfeln, Ananas und Bananen

A. Marinierter Hering mit Zwiebeln, Gemüsenudelsuppe mit Fleisch, Kabeljau im Teig

P. Donuts mit gekochter Kondensmilch

W. Geschmorter Kohl mit Champignons, gekochte Rindfleischscheiben

Geeignet für Getränke vom Typ B:

• grüner Tee,

• Kefir,

• Magermilch

• Kompotte und Gelee aus Preiselbeeren, Pflaumen, Äpfeln, Kirschpflaumen,

• Traubensaft, Ananassaft,

• Kräutertees mit Himbeeren, Ginseng,

• Abkochen von Hagebutten.

Geheimnisvolle IV Gruppe

Die jüngste Blutart ist AB, erhalten aus Verbindungen der Gruppen II und III. Eine solche gegensätzliche Kombination führte bei Vertretern dieser Art zu einer Schwächung des Verdauungs- und Immunsystems.

Gruppe IV zeichnet sich durch nicht mehr als 8% aller auf der Erde lebenden Menschen aus. Und sie müssen ihren Gesundheitszustand genau überwachen, da Typ AB die Probleme der Typen A und B erbt und sie durch mikrobielle Infektionen zusätzlich verunsichert.

Die Blut-IV-Diät zielt darauf ab, die Immunität aufrechtzuerhalten und die Aufnahme zu begrenzen

• fetthaltiges Fleisch (Schweinefleisch, Gänsefleisch, Entenküken),

• Krebstiere,

• Marinaden und Gurken,

• Vollmilch und Sahne,

• jedes Öl außer Oliven,

• Buchweizen und Mais,

• Rettich und Rettich,

• Orangen, Granatäpfel,

• Limonade, schwarzer Tee.

Menü nach Wochentagen (IV Blutgruppe)

Montag

Z. Tofu, ein Ei in einem Beutel

B.Z. Ananas-Joghurt

O. Salat aus Brokkoli und Sellerie, Pilzsuppe, Rinderleberkrapfen

P. Bun

U. Gebackene Lammkeule mit Minze und Thymian

Dienstag

Z. Roggentoast, Schafskäse

B.Z. Pinienkerne mit Honig

O. Gurkensalat mit Brunnenkresse, Borschtsch, Putenfleischbällchen

P. Schokoladenpfannkuchen

W. Rabbit in saurer Sahne gedünstet, Pommes Frites

Mittwoch

Z. Omelett mit Tomaten, gekochten Putenscheiben

B.Z. Kirsch-, Pflaumen- und Stachelbeersalat

A. Salat mit gesalzenen Champignons, Putenbrühe, Gemüseeintopf mit Zucchini

P. Krapfen mit saurer Sahne

U. Plov

Donnerstag

Z. Grießbrei, Tofu

B.Z. Joghurt beschneiden

O. Vinaigrette, Kohlsauerkraut, Kabeljaukoteletts

P. Käsekuchen

U. Mit Kartoffeln gedünstete Lammrippen

Freitag

Z. Quark mit fettarmer Sauerrahm, Käse

B.Z. Müsli

O. Kohl-Paprika-Salat, gekochter Zander

P. Quarkauflauf mit Marmelade

W. Gefüllte Reispfeffer

Samstag

H. Milchsuppe mit hausgemachten Nudeln, Käse

B.Z. Kiwi-Ananas-Salat

A. Thunfischsalat. Suppe mit Knödel, gekochtes Lamm

P. Bagel mit Mohn

W. Gebackene Makrele im Gemüse

Sonntag

Z. Gerstenbrei, Grapefruit

B.Z. Mogul

A. Frischer Gemüsesalat, Lachsfischsuppe, Putenschnitzel

P. Donuts mit Marmelade

W. Gefüllte Türkei

Getränke für Typ AB:

• grüner Tee,

• schwarzer Kaffee,

• gedünstete Preiselbeeren, Kirschen, Pflaumen, Äpfel, Preiselbeeren und Stachelbeeren,

• Kirsch- und Traubensäfte,

• Tee mit Weißdorn, Erdbeerblättern, Kamille, Ginseng, Echinacea, Süßholzwurzel.

Pin
Send
Share
Send