Sind Knödel und Knödel dasselbe?

Pin
Send
Share
Send

Suppe mit Knödel oder Knödel? Vielleicht gar keine Suppe, sondern einen zweiten Gang? Sowohl Knödel als auch Knödel sind gekochte Miniaturteigstücke. Sie werden in Suppen oder als eigenständiges Gericht verwendet. Viel Verwirrung über den Namen, die Charge, die Konsistenz und die Zusammensetzung des Tests. Gibt es einen Unterschied zwischen Knödel und Knödel?

Der Lebensraum von Knödeln und Knödeln

Dumpling ist der europäische Name für ein gekochtes Stück Teig.

Es wird vorsichtig zu kleinen Kugeln gerollt, seltener mit einem Messer geschnitten und dann in der Brühe zum Kochen gebracht. Aber immer öfter findet man ungewöhnliche Knödel aus Kartoffelteig, mit Grieß und verschiedenen Füllungen.

In den Kugeln liegen Pilze, Fleisch, Gemüse. In Weißrussland gibt es so ein Nationalgericht, es wird am Tisch mit Knistern und Röstzwiebeln serviert.

Knödel leben in osteuropäischen Ländern, sind in der kaukasischen Küche zu finden.

Das meiste davon ist in der Tschechischen Republik, der Ukraine, Ungarn und der Slowakei verbreitet. Es ist in Tschetschenien und auf dem Territorium von Inguschetien gefunden. Dort werden sie auch aktiv zubereitet und verzehrt. Sie sind auch gekochte Teigscheiben. Sie werden in die Suppe eingelegt oder separat mit Sauerrahm und verschiedenen Saucen wie faulen Knödeln serviert.

Konsistenz testen

Einige Köche sagen, dass Sie für Knödel Teig machen müssen. Kugeln werden von einem Löffel gebildet. Andere Köche sind sich bewusst, dass eine solche Masse nur für Knödel geeignet ist.

Knödel müssen mit den Händen oder sogar mit einem Nudelholz aufgerollt und mit einem Messer in Stücke geschnitten werden. Tatsächlich ist es sinnlos, die Wahrheit zu suchen.

Die Konsistenz des Tests kann absolut beliebig sein, alles hängt vom Gericht, dem Vorhandensein oder Fehlen der Füllung sowie dem Ort der Zubereitung ab.

Jedes Land hat seinen eigenen Weg und es kommt nicht auf den Namen des Gerichts an.

Zusammensetzung: das ist der Haken!

Die Knödel wurden ursprünglich aus Milchteig mit einem Ei hergestellt. In gleicher Weise wurde Masse für Knödel zubereitet.

Teigstücke wurden in eine kochende Brühe gegeben und zur Bereitschaft gebracht. In der Suppe belassen oder mit einem geschlitzten Löffel herausgenommen, ergänzt durch Saucen.

Später begannen sie Grieß in die Masse einzuführen, den Teig mit gekochten oder rohen Kartoffeln, Brühen, Sauerrahm und anderen Zutaten zu kneten.

Bald gab es Optionen für Knödel und Knödel mit Füllungen.

Was sind Bällchen aus Teig mit:

  • Kartoffeln
  • Käse
  • Hackfleisch, Geflügel;
  • Hüttenkäse;
  • Grüns.

Mit dem Aufkommen der Füllung nahm die Größe der Knödel zu. Manchmal ähneln sie Kuchen, aber nur gekocht, ohne Kruste. Sie werden auf separaten Tellern serviert, mit Öl, Sauerrahm und Kräutern bestreut. Die belarussischen Kartoffelknödel werden oft knusprig gebraten. Ein Rezept finden Sie weiter unten. In dieser Form benötigt das Gericht kein zusätzliches Dressing.

Fazit

Knödel und Knödel sind Teigerzeugnisse, die hinsichtlich Zubereitung, Kneten, Konsistenz und Zusammensetzung sehr ähnlich sind. In einem Land werden Knödel aus dem Teig in die Suppe geworfen, in einem anderen Land werden Knödel aus derselben Masse in dieselbe Brühe geworfen.

Was ist gemeinsam zwischen ihnen:

  • Der Teig besteht aus Eiern.
  • oft sind Milchprodukte vorhanden;
  • Knödel und Knödel werden in Brühe oder in Wasser gekocht;
  • Produkte können ein eigenständiges Gericht sein;
  • Sowohl Knödel als auch Knödel können Suppenzutaten sein.

Was ist der unterschied Vielleicht nur im Namen. Sowohl Knödel als auch Knödel können aus einem Teig gleicher Größe hergestellt und mit einem Dressing serviert werden.

Nur der Pole wird sich mit Knödeln zum Essen setzen, und der Weißrussische wird sich ihm anschließen und loben, was sich als köstliche Knödel herausgestellt haben.

Klassische Knödel für die Suppe

Hier ist eine Variante der gewöhnlichen Knödel aus halbflüssigem Teig, die auch Knödel genannt werden. Sie werden für Suppen verwendet und dienen als zusätzliche Zutat.

Wir bereiten das Gericht wie gewohnt zu, kochen jede Suppe, Knödel werden ganz zum Schluss hinzugefügt. Diese Menge reicht für einen Topf von 2-2,5 Litern.

Die Zutaten

  • 4 Esslöffel Milch;
  • ein Ei;
  • eine Prise Salz;
  • Mehl (4-5 Esslöffel).

Kochmethode

  1. Das Ei in eine Schüssel geben. Sofort Milch und Salz hinzufügen. Sie können eine Prise trockenen Knoblauch pfeffern oder werfen, ein wenig Grün. Mit einer Gabel oder einem Schneebesen schlagen.
  2. Mehl hinzufügen. Gießen Sie vier Löffel. Es sollte ein viskoser Teig sein. Wenn das Ei groß ist, fügen Sie einen weiteren Löffel Mehl hinzu.
  3. In einer fertig kochenden Suppe mit einem Teelöffel kleine Teigstücke eintauchen. In diesem Fall jedes Mal mit heißer Brühe abspülen.
  4. Sobald alle Knödel aufgetaucht sind und die Suppe kocht, das Grün und den Lorbeer dazugeben und den Herd ausschalten. Wir bestehen für etwa zehn Minuten, das Gericht ist fertig.

Häufig werden Eiweiße zur Auflockerung separat geschlagen und dann mit Milch zum Eigelb gegeben.

Klassische belarussische Knödel

Das Rezept für gebratene belarussische Knödel. Dieses Gericht ist angeblich ein Nationalgericht. Bestehend aus Kartoffeln. Im Gegensatz zur vorherigen Version von Knödeln fungieren Knödel hier als eigenständiger zweiter Gang. Auf Wunsch können sie nicht gebraten, sondern in gekochter Form serviert werden. In diesem Fall die Butter auf die Kugeln gießen oder mit Knistern und gebratenen Zwiebeln würzen.

Die Zutaten

  • 7 Kartoffeln;
  • 4 Esslöffel Mehl;
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel;
  • 1 TL Salze;
  • 50 g Butter;
  • 2 Lorbeeren;
  • 1 Esslöffel Stärke;
  • 3 Pfefferkörner;
  • 2 Liter Wasser.

Kochmethode

  1. Auf der kleinsten Reibe reiben wir Zwiebeln und Kartoffeln. Wir wringen den überschüssigen Saft mit den Händen aus, es sollte sich ein trockener Chip ergeben. Wir bewegen uns in einer Schüssel.
  2. Fügen Sie Salz und Eier hinzu, fügen Sie Stärke hinzu, rühren Sie sich und fügen Sie Rezeptmehl hinzu. Die Masse sollte etwas klebrig sein.
  3. Wir befeuchten unsere Hände und machen kleine Kugeln, die einer Walnuss ähneln. Manchmal wird ein Stück Speck in jeden Knödel geschoben, was auch gemacht werden kann.
  4. Wasser kochen, salzen, Lorbeer und Pfefferkörner hinzufügen. Wir bringen belarussische Knödel auf den Markt und kochen nach etwa fünfminütigem Auftauchen. In diesem Fall muss das Feuer beseitigt werden.
  5. Wir nehmen die Knödel mit einem geschlitzten Löffel heraus. Wasser ablaufen lassen.
  6. Die Butter erhitzen und die Knödel in die Pfanne geben. Auf beiden Seiten knusprig braten. Auf einem Teller herausnehmen.

Solche Knödel können zu einem eigenständigen Leckerbissen werden oder mit Borschtschsuppe serviert, Brot ersetzen. Sie werden mit Tee und Kaffee für die Gäste angeboten, eine großartige Alternative zu Kuchen.


Knödel und Knödel, Gnocchi und Knödel, Dohlen und faule Knödel sind sehr ähnlich und manchmal sogar die gleichen Gerichte mit nur territorial unterschiedlichen Namen.

Pin
Send
Share
Send