Blasensteine: Schmerzen, Symptome, Behandlungen und mehr

Pin
Send
Share
Send

Überblick

Blasensteine ​​sind kristallisierte Mineralien, die sich bilden, wenn konzentrierter Urin nach dem Wasserlassen in der Blase aushärtet.

Über 90 Prozent Ihres Urins sind Wasser. Der Rest enthält Mineralien wie Salz und Abfallprodukte wie Protein. Konzentrierter Urin kann in Abhängigkeit von den darin enthaltenen Abfallarten und Mineralien in der Farbe von dunklem Bernstein bis braun variieren.

Konzentrierter Urin ist oft das Ergebnis von Dehydration oder der Unfähigkeit, Ihre Blase vollständig zu entleeren. Dies kann auf eine vergrößerte Prostata, Blasenprobleme oder Harnwegsinfektionen (HWI) zurückzuführen sein. Unbehandelt können Blasensteine ​​zu Infektionen und anderen Komplikationen führen.

Was sind die Symptome von Blasensteinen?

Typische Symptome von Blasensteinen sind:

  • häufiges Wasserlassen, besonders während der Nacht
  • Unterbauchschmerzen
  • ein brennendes Gefühl oder Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen
  • blutiger oder trüber Urin
  • Inkontinenz oder Unfähigkeit, das Wasserlassen zu kontrollieren

Wer ist gefährdet für Blasensteine?

Die meisten Menschen, die Blasensteine ​​entwickeln, sind Männer - vor allem ältere Männer mit Prostataproblemen. Männer in ihren 80ern haben ein viel höheres Risiko als jüngere Männer. Aber auch Männer in den 30ern, die in Industrieländern leben, können Steine ​​entwickeln. Menschen in diesen Regionen haben eher eine Ernährung mit hohem Fett- und Zuckergehalt.

Kinder, die in Entwicklungsländern leben, sind auch anfällig für Blasensteine. Sie haben oft keinen Zugang zu genug Wasser, um hydratisiert zu bleiben, und ihre Ernährung neigt dazu, schlecht zu sein.

Was verursacht Blasensteine?

Die Bildung von Blasensteinen kann ein sekundäres Symptom eines zugrundeliegenden Harnwegproblems sein. Bedingungen, die zu Blasensteinen beitragen können, sind:

Infektion

Bakterien und andere Organismen können Blasenentzündungen oder Entzündungen verursachen. Harnwegsinfekte sind eine häufige Ursache für Blasensteine.

Obwohl Männer mehr Blasensteine ​​entwickeln, haben Frauen mehr Blasenentzündungen als Männer. Frauen haben kürzere Harnröhren, so dass Bakterien einen kürzeren Weg in die Blase haben.

Beschädigte Harnröhre

Ihre Harnröhre kann durch Krankheit, Krankheit oder Trauma verletzt oder beschädigt werden. Es kann sich aufgrund einer Infektion verengen und den aus dem Körper austretenden Urinfluss blockieren.

Vergrößerte Prostata

Ihre Prostata umgibt Ihre Harnröhre, die dünne Röhre, die beim Urinieren Urin aus Ihrer Blase transportiert. Wenn sich die Prostata vergrößert, kann sie gegen die Harnröhre drücken und das Urinieren stören.

Neurogene Blasen

Neurogene Blase ist ein Zustand, der die Nerven beeinflusst, die Nachrichten von Ihrem Gehirn zu Ihren Blasenmuskeln transportieren. Verletzungen oder Schäden an diesen Nerven können verhindern, dass Ihr Gehirn Ihren Blasenmuskeln sagt, dass sie sich zusammenziehen und ausdehnen, um urinieren zu können. Dies kann dazu führen, dass Urin in der Blase verbleibt und Steine ​​bildet.

Schwache Blase

Die Wände Ihrer Blase können in einigen Bereichen schwach werden und Taschen bilden, die sich nach außen wölben. In diesen Beuteln kann Urin gesammelt und aufbewahrt werden.

Nierensteine

Kleine Steine ​​können sich in den Nieren bilden und durch die Harnleiter, zwei Röhren, die den Urin von den Nieren zur Blase tragen, wandern. Dies kann zu Blasenproblemen führen.

Obwohl sich Nierensteine ​​in ihrer Entwicklung unterscheiden, können sie zu Blasensteinen werden, wenn sie die Blase erreichen.

Kleine Nierensteine ​​können schmerzlos durch den Urin passieren, andere können jedoch so groß werden, dass sie von einem Arzt entfernt werden müssen.

Healthline-Partnerlösungen

Erhalten Sie jederzeit Antworten von einem Arzt in Minuten

Haben Sie medizinische Fragen? Verbinden Sie sich mit einem Board-zertifizierten, erfahrenen Arzt online oder telefonisch. Kinderärzte und andere Spezialisten sind rund um die Uhr verfügbar.

Wie werden Blasensteine ​​diagnostiziert?

Wenn Sie Probleme mit dem Wasserlassen oder mit Blasensteinen haben, suchen Sie Ihren Arzt auf. Sie geben Ihnen wahrscheinlich eine körperliche Untersuchung vor anderen diagnostischen Tests. Wenn Sie ein Mann sind, kann Ihre körperliche Prüfung überprüfen, ob Sie eine vergrößerte Prostata haben.

Diagnostische Tests können beinhalten:

Urinanalyse

Dieser Test wird verwendet, um Ihren Urin auf Kristallisation, Infektion und andere Anomalien zu überprüfen.

Spiral-CT-Scan

Diese Art von CT-Scan prüft auf Komplikationen in der Blase oder irgendwo sonst im Körper. Es ist schneller und genauer als ein herkömmlicher CT-Scan.

Ultraschall

Ein Beckenultraschall verwendet Schallwellen, um Bilder des Inneren Ihres Körpers zu erstellen. Diese Bilder helfen Ihrem Arzt zu sehen, ob Steine ​​in Ihrer Blase vorhanden sind.

Röntgenbilder und intravenöses Pyelogramm

Röntgenstrahlen zeigen das Innere der Blase und die meisten Anomalien, die vorhanden sein können.

Während des intravenösen Pyelogramms wird ein Farbstoff in Ihre Venen injiziert, der durch Ihre Blutgefäße fließt, bis er Ihre Blase erreicht. Der Farbstoff hebt ungewöhnliche Formen hervor und dann werden die hervorgehobenen Ergebnisse mit Röntgenstrahlen aufgenommen.

Röntgenstrahlen können nicht jeden Stein in Ihrer Blase zeigen und deshalb werden diese diagnostischen Tests jetzt nicht sehr häufig für Blasensteine ​​verwendet.

Wie werden Blasensteine ​​behandelt?

Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie Blasensteine ​​haben, können sie eine Cystolitholapaxie durchführen. Bei diesem Verfahren werden Laserenergie oder Ultraschallwellen verwendet, um Ihre Steine ​​zur Entfernung in kleinere Stücke zu zerlegen.

Wenn Steine ​​mit diesem Verfahren nicht zusammenbrechen, kann eine Entfernungschirurgie notwendig sein.

Der Ausblick

Die Aussichten für die Behandlung von Blasensteinen sind positiv. Nach der Behandlung können Sie helfen, Blasenprobleme zu vermeiden, indem Sie viel Wasser trinken (mindestens 8 Gläser oder 64 Unzen täglich). Suchen Sie auch eine sofortige Behandlung von UTI-Symptomen oder anderen Erkrankungen der Harnwege.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Wie sich Harnsteine bemerkbar machen | Asklepios (Juni 2024).