Zu Hause wachsen Orchideen - es lohnt sich! Wichtige Punkte und Regeln für die Pflege beim Anbau einer Raumorchidee

Pin
Send
Share
Send

Orchideen laut erfahrenen Gärtnern - anspruchsvolle Pflege und Wachstumsbedingungen der Pflanze. Mit

Boden verlassen, Beleuchtung, Gießmethode - Sie müssen viele Nuancen berücksichtigen, um diese schöne Blume zu Hause zu pflanzen.

Nicht jede Orchideensorte eignet sich für den Anbau zu Hause, da viele von ihnen wild wachsen oder an besondere klimatische Bedingungen "gewöhnt" sind.

Orchideen haben keinen Pollen, um bestäubende Insekten anzulocken. Nicht jede Art hat sogar Nektar. Ihr Hauptvorteil ist ein schönes Aussehen und Aroma.

Welche Arten von Orchideen können zu Hause angebaut werden?

Orchideen unterscheiden sich in Größe, Schatten und Form der Blütenblätter. Insgesamt gibt es mehr als 20.000 ihrer Arten. In unserer Klimazone ist es durchaus möglich, Dutzende von Sorten zu züchten, aber viele von ihnen erfordern besondere Haftbedingungen, die zu Hause fast unmöglich zu schaffen sind, außer in Gewächshäusern.

Die beste Orchidee für den Eigenanbau ist Phalaenopsis. Die Pflanze blüht lange schön, es gibt sie in verschiedenen Nuancen. Ein ausgezeichneter „Wohnort“ für ihn wird die Fensterbank sein. Saatgut ist leicht zu beschaffen - Sie finden es in jedem Gartenbaumarkt.

Phalaenopsis

Bereits nicht neu in diesem Geschäft und erfolgreich Phalaenopsis Orchidee wachsen? Dann können Sie versuchen, eine andere Art von Blume zu pflanzen - eine "komplexere". Zum Beispiel:

Orchidee Dendrobium. Für das aktive Wachstum der Schönheit ist Coolness erforderlich. Blüht nicht länger als einen Monat.

Cattleya Orchidee. Die Pflanze liebt ein warmes, aber nicht heißes Klima. Blumen können einen Durchmesser von 20 cm erreichen.

Orchidee Wanda. Wärmeliebender Look mit kraftvollem Wurzelsystem. Die Blüten sind groß und werden mit der Entwicklung heller.

Orchidee Zygopetalum. Eine Pflanze mit schönen duftenden Blütenständen. Blütenblätter sind zwei- oder dreifarbig. Vertreter dieser Art mögen die sengenden Sonnenstrahlen nicht.

Das Züchten einer Orchidee zu Hause ist viel einfacher, wenn die Stecklinge verwurzelt werden. Die Samen der Pflanze sind so klein, dass sie wie leichter Staub aussehen. Die Vermehrung von Orchideensamen ist eine komplexe Technologie, die besondere Fähigkeiten und Erfahrung erfordert. Diese Kulturmethode eignet sich für die Züchtung neuer Hybriden und die Kultivierung in Gewächshäusern. Deshalb Qualitätsstecklinge bevorzugengekauft von lokalen Züchtern und spezialisierten Baumschulen.

Behälter für Bodenvorbereitung und Orchideenzucht

Die Hauptaufgabe des Behälters zum Anpflanzen von Orchideen und der verwendeten Bodenmischung besteht darin, die Blüte aufrecht zu halten, den Wurzeln Sauerstoff zuzuführen und ihnen Feuchtigkeit zu entziehen. Befindet sich ein nasses Substrat im Becken, sterben die Pflanzenwurzeln ab.

Es müssen viele Hohlräume im Boden sein, die die Gartenerde nicht bereitstellen kann - sie ist zu dicht. Daher enthält das Substrat zum Züchten von Orchideen entweder überhaupt kein Land oder es enthält es in kleinen Mengen. Anfängern wird empfohlen, im Laden eine fertige Mischung zum Wurzeln von Stecklingen zu kaufen. Willst du alles selbst machen? Dann tanken Sie Zeit und Geduld. Gibt es mehrere Möglichkeiten zur Vorbereitung des Untergrundes für den Anbau von Orchideen:

• Kiefernrinde (für kleine Blüten - ein Bruchteil von 3-6 mm; für große Blüten - ein Bruchteil von Rinde 6-10 mm).

• Farn + Torf + Blattland + Kiefernrinde + Holzkohle (3: 3: 2: 1: 1).

• Kiefernrinde + Kohle (10: 1).

Vor der Vorbereitung des Bodens wird die Kiefernrinde getrocknet, da sich sonst schnell Schimmel im Untergrund bildet. Außerdem wird Moos verwendet, das sie aber nicht der Mischung selbst hinzufügen, sondern die oberen Wurzeln damit bedecken.

Als Behälter für den Anbau Orchideen passen in Plastiktöpfe, Netze, Drahtpflanzgefäße. Erfahrene Züchter verwenden spezielle Kaufblöcke, die aus Rinde, Kork und Baumstumpf bestehen können.

Orchideen pflanzen: Blöcke, Töpfe, Körbe

Wenn der Behälter und das Substrat vorbereitet sind, wird ein Qualitätsstiel gekauft - wir fahren mit dem Pflanzen der Orchideen fort. Der Schlüssel zum Erfolg ist hochwertiges Pflanzmaterial. Der Schaft sollte ohne Anzeichen einer Krankheit sein, nicht geschrumpft. Sterilisieren Sie die Schnitte vor dem Pflanzen mit Fungiziden, Gartensorten oder Holzkohle.

Landeregeln unter Berücksichtigung der gewählten Kapazität:

Der Topf. Gießen Sie 1/3 der Kapazität mit Drainage (zerbrochene Scherben oder Ziegel, Blähton, Styropor). Legen Sie eine Orchidee in die Drainage, deren Wurzeln mit Kapronfaden oder weichem Draht am Drahtfuß befestigt werden müssen. Füllen Sie die Pflanze mit dem vorbereiteten Substrat, so dass der horizontale Teil des Stängels auf der Oberfläche des Bodens verbleibt.

Einkaufswagen In diesem Fall wird keine Drainageschicht benötigt - der Sauerstoff fließt ungehindert zu den Wurzeln. Befestigen Sie das Drahtgeflecht am Boden des Behälters (oft wird es durch eine Schicht Rinde oder Moos ersetzt). Ordnen Sie die Wurzeln des Griffs im Raster an. Füllen Sie das Substrat von oben nach. Um die Feuchtigkeitskapazität des Bodens zu erhöhen, können die Schlitze des Korbs mit Moos bedeckt werden.

Block Oben am Block muss sich ein Haken befinden, mit dem er an der Wand befestigt werden kann. Wenn dies im gekauften Material nicht vorgesehen ist, machen Sie selbst einen Verschluss. Wenn Orchideen unter normalen feuchten Bedingungen wachsen, ist ein Moossubstrat unter dem Stiel erforderlich. Befestigen Sie die Pflanze an dem Block (vorsichtig, brechen Sie die Wurzeln nicht!), Bedecken Sie sie mit Moos. Befestigen Sie die Orchidee mit einer Angelschnur, einem Draht oder einem Kapronfaden am Block.

Bewässern Sie die bepflanzte Orchidee mehrere Tage lang nicht. Darüber hinaus besteht der Blumenanbau in der richtigen Pflege - Bewässerung, Schaffung einer guten Beleuchtung und Belüftung, Aufrechterhaltung einer normalen Luftfeuchtigkeit.

Wir schaffen geeignete Bedingungen für den Orchideenanbau

Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie geeignete Bedingungen für Ihre Orchidee schaffen, da sich die Pflanze sonst nicht festsetzt. Anbaubedingungen und Blumenpflege:

Beleuchtung Indoor Orchideen brauchen Halbschatten. Wenn sich der Topf mit der Pflanze auf der Fensterbank befindet, entfernen Sie ihn dort bis Mittag. Auch bei künstlichem Licht setzt sich die Orchidee gut durch - es werden Lampen verwendet, die weißes Licht abgeben. Wenn der Herbst blüht, sorgen Sie für zusätzliche Beleuchtung, damit die Knospen nicht austrocknen und Zeit zum Blühen haben. Im Winter sollte die Blume mindestens 12 Stunden lang angezündet werden.

Temperatur Eine Blume verträgt erhöhte Temperaturen besser als Kälte. Der optimale Temperaturbereich für die Orchideenzucht liegt bei 28-30 ° C. Um die Blüte zu stimulieren, kann sie einige Wochen bei einer Temperatur von 12-15 ° C aufbewahrt werden.

Luftfeuchtigkeit. Die optimale Luftfeuchtigkeit bei der Pflege einer Orchidee beträgt 60-80%. Stellen Sie Ihrer Schönheit zu niedrigeren Preisen eine spezielle Pfanne mit einem Rost zur Verfügung, auf dessen Boden Wasser und auf dessen Oberseite eine Drainageschicht gegossen wird. Stellen Sie eine Palette unter die Pflanze, um die Feuchtigkeit zu verdampfen und die Pflanze zu nähren.

• Belüftung. Ständige Luftbewegung ist besonders wichtig für kaltliebende Orchideen. Aber Pflanzen tolerieren keine Zugluft! Wenn der Raum keine gute natürliche Belüftung hat, können Sie manchmal den Ventilator einschalten.

Bewässerung. Unter normalen Bedingungen kann eine Orchidee 2 Wochen lang ohne Bewässerung auskommen. Gießen Sie die Pflanze, wenn das Substrat trocknet. Orchideen lieben reichlich gießen. Die Qualität der Flüssigkeitszufuhr kann anhand des Aussehens des Wurzelsystems beurteilt werden. Wenn die Wurzeln grün werden, ist genügend Feuchtigkeit im Boden. Aber ihre braune Farbe weist auf übermäßige Staunässe hin. Die Orchidee mit Leitungswasser (22-24 ° C) gießen. Versuchen Sie zu verhindern, dass Wasser auf die Blätter gelangt - Sie können es mit Fäulnis infizieren. Obwohl gelegentlich (besonders bei heißem Wetter), können Sie Orchideenblätter aus einer Sprühflasche sprühen. Wenn Sie eine Orchidee in einen kühlen Raum stellen, um die Blüte zu stimulieren, sollte das Gießen reduziert werden.

Dünger. Alle 3-4 Wochen Pflanzungen mit Flüssigdüngern füttern, die speziell für Orchideen entwickelt wurden. Die Fütterung kann unabhängig erfolgen. Die Pflanze reagiert gut auf die Einführung stickstoffhaltiger Düngemittel während der Vegetationsperiode.

Bei guten Wachstumsbedingungen und regelmäßiger Fütterung blüht und wächst die Orchidee aktiv. Allmählich wächst das Wurzelsystem der Blume stark und verdrängt das Substrat aus dem Topf. Ist gekommen Zeit zum Umpflanzen Schönheit in einer anderen Eigenschaft. Es ist so gemacht:

• Entfernen Sie die Pflanze vom Boden.

• Wurzeln vorsichtig von Substratresten befreien. Wenn sie überhaupt nicht von kleinen Steinen gereinigt werden, legen Sie das Wurzelsystem für ca. 20-30 Minuten in warmes Wasser - der anhaftende Schmutz wird abgewaschen. Abgestorbene Wurzeln können so geschnitten werden, dass sie das Wachstum von Orchideen nicht weiter hemmen.

• Trocknen Sie die Orchidee (mindestens 6 Stunden).

• Bereiten Sie im Voraus einen neuen Topf mit größerem Durchmesser als zuvor vor.

• Das Pflanzmuster ist dasselbe wie beim Wurzeln der Stecklinge.

Die Hauptaufgabe beim Umpflanzen einer Pflanze ist es, die Wurzeln nicht zu verletzen. Wenn einige Wurzeln entfernt wurden, muss die Pflanze in den ersten Monaten nach dem Wechsel des "Wohnortes" besonders gepflegt werden - zusätzliche Unterstützung für den Stamm, Schutz mit Polyethylen, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.

Orchideentransplantation

Vor welchen Schädlingen und Krankheiten soll die Orchidee geschützt werden?

Zusammen mit den gekauften Sämlingen können Sie ungebetene "Gäste" zu den Hausschädlingen bringen, die die Orchidee mit der Zeit zerstören können. Wir listen die gefährlichsten Insekten für eine Blume auf:

Schild. Ein kleines Insekt, das Pflanzensaft isst. Im Laufe seines Lebens bildet sich Schleim, der das lebende Gewebe der Orchidee zerstört. Ein Zeichen für eine Schädigung der Blätter durch Krätze sind dunkle Flecken auf den Blättern. Es ist nicht einfach, die Pflanze zu heilen - entfernen Sie alle Schädlinge von der Orchidee, sprühen Sie sie mit einem Spezialwerkzeug ein, wechseln Sie den Untergrund aus und spülen Sie die Blätter einen Monat lang alle fünf Tage mit Wasser ab.

Skala auf einer Orchidee

Wurm. Wenn ein kleines "flauschiges" Insekt getroffen wird, färben sich die Orchideen gelb und fallen von den Blättern. Zur Erkennung des Wurms ist eine regelmäßige Inspektion der Anlage erforderlich. Es ist einfacher, seine Ausbreitung zu verhindern - entfernen Sie getrocknete Blätter rechtzeitig, wischen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser ab. Gefundene Schädlinge auf der Orchidee? Wir müssen sie alle mit einem Stock entfernen und die Pflanze mit einer speziellen Zusammensetzung behandeln.


Orchideenwurm

Weiße Fliege Die Larven dieses Schmetterlings saugen den Saft aus der Orchidee, was zum Absterben der Pflanze führen kann. Die Weiße Fliege ist gut sichtbar - Sie sehen sie sofort auf der Blüte. Wenn ein Schädling gefunden wird, waschen Sie die Blume mit einer Waschseifenlösung (1: 6), behandeln Sie das Substrat und pflanzen Sie sie mit einem Spezialmittel, wischen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser ab.

Orchideen können, auch wenn sie drinnen leben, von Krankheiten befallen sein.

Die folgenden "Infektionen" sind charakteristisch:

Anthracnose. Auf den Blättern der Orchidee erscheinen braune Flecken, die sich mit der Zeit verdunkeln. Die Ursache der Läsion ist erhöhte Feuchtigkeit, reichlich Feuchtigkeit im Untergrund. Um die Pflanze zu heilen, müssen die betroffenen Stellen geschnitten und die Schnittstelle mit Holzasche behandelt werden. Wenn große Flächen betroffen sind, behandeln Sie die Pflanze mit speziellen biologischen Präparaten.

Anthrakose bei einer Orchidee

Mehltau Die Pflanze ist mit einem weißlichen Belag bedeckt, der zum Austrocknen der betroffenen Pflanzenzone führt. Die Ursache der Krankheit ist übermäßige Feuchtigkeit, Fieber. Zur Behandlung können Sie die Orchidee mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel einsprühen. Bewässern Sie den Untergrund einige Stunden vor dem Eingriff gut.

Nicht immer sind die Ursachen für das Welken von Orchideen Schädlinge und Krankheiten - die Blumenzüchter selbst machen aufgrund mangelnder Erfahrung in der Züchtung dieser skurrilen Blumen Fehler.

Wenn Sie sich richtig um die Orchidee kümmern, wird sie Sie viele Jahre lang erfreuen.

Pin
Send
Share
Send