Mumps (Mumps) bei Kindern

Pin
Send
Share
Send

Mumps ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Läsionen der Speicheldrüsen gekennzeichnet ist. Vor allem Kinder unter 15 Jahren sind betroffen (sie machen 90% der Gesamtzahl der erkrankten Menschen aus), und unter den erkrankten Jungen sind doppelt so viele wie Mädchen. Kinder tolerieren die Krankheit leichter als Erwachsene.

Der milde Krankheitsverlauf ist nicht durch eine verlängerte subfebrile Temperatur gekennzeichnet, der allgemeine Gesundheitszustand des Kindes ist damit zufriedenstellend, lediglich die Speicheldrüsen sind betroffen.

Der mittelschwere und schwere Verlauf ist gekennzeichnet durch hohes und anhaltendes Fieber und andere Schäden als die Speicheldrüsen und andere Drüsenorgane; die Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens des Kindes, die sich in Schwäche, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Appetit äußert. In schweren Fällen geht die Krankheit mit einer Schädigung des Speichels und der meisten anderen Drüsen sowie des Zentralnervensystems einher. Gleichzeitig steigt die Temperatur auf 40 ° C und fällt in ca. 1-2 Wochen nicht ab.

Mumps bei Kindern kann durch eine Entzündung der Hirnhäute (Meningitis) sowie durch eine Schädigung des Hörorgans mit der Entwicklung einer irreversiblen Taubheit, Pankreatitis usw. erschwert werden.

Mumps (Mumps) bei Kindern - Ursachen

Der Erreger von Mumps ist ein Mumpsvirus. Das Eindringen in den Körper erfolgt hauptsächlich über Tröpfchen aus der Luft, auch eine Infektion durch Kontakt mit Gegenständen, die den Speichel des Patienten enthalten, beispielsweise mit Kinderspielzeug oder Haushaltsgegenständen, ist nicht ausgeschlossen. Dann erreicht das Virus, sobald es im Blut ist, mit seinem Strom den Speichel oder andere Drüsen und das Zentralnervensystem und vermehrt sich dort.

Mumps ist eine hoch ansteckende Krankheit. Eine kranke Person wird zwei Tage vor dem Ende der Latenzperiode zum Infektionserreger und bleibt dies 9 bis 11 Tage nach dem Einsetzen des akuten Krankheitsverlaufs.

Mumps (Mumps) bei Kindern - Symptome

Die Krankheit ist gekennzeichnet durch einen akuten Ausbruch mit einer hohen Temperatur (bis zu 38-40 ° C) und einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens des Kindes, die sich in Kopfschmerzen, Appetitverlust, Schüttelfrost, Schmerzen beim Kauen und Öffnen des Mundes äußert. Dem geht eine Latenzzeit voraus, die vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Auftreten offensichtlicher Anzeichen einer Krankheit zwischen 11 und 23 Tagen liegt.

Spezifische Anzeichen von Mumps sind Schmerzen im Ohr, die beim Sprechen oder Kauen zunehmen, und Entzündungen der Drüsen, die ein- oder zweiseitig sein können. In der Nähe der Ohrmuschel tritt eine Schwellung auf, die nach etwa 3-7 Tagen nach dem Auftreten eine maximale Größe erreicht und die Oberfläche des Halses beeinträchtigen kann.

Dies geht mit einem Vorstehen der Ohrläppchen nach vorne und oben einher, weshalb die Krankheit als "Mumps" bezeichnet wird. Dann wird die Schwellung allmählich, ungefähr innerhalb einer Woche, verringert. Die ganze Zeit hat das Kind Fieber, aber es sollte keine Aufregung verursachen.

Wenn es nach der Normalisierung ansteigt, deutet es auf einen Entzündungsprozess eines Organs und eine mögliche Komplikation hin. Zeigen Sie das Kind daher sofort dem Arzt.

Möglichkeiten zur Behandlung von Mumps (Mumps) bei Kindern

Eine spezifische Behandlung dieser Krankheit ist nicht vorgesehen. Die therapeutischen Maßnahmen beschränken sich im Wesentlichen auf das Regime und die Ernährung, die zur Vorbeugung von Komplikationen erforderlich sind. Ein krankes Kind muss sich strikt an die Bettruhe halten. Aus seiner Ernährung sollte fetthaltiges, würziges, Mehlfutter ausgeschlossen werden; Damit sich keine Pankreatitis entwickelt, sollte das Kind nicht überfüttert werden. Während der Krankheit sollte das Baby hauptsächlich Milch- und Gemüselebensmittel essen, man kann ihm Reisgerichte, Kartoffeln kochen.

Bei einem milden Krankheitsverlauf und ohne Komplikationen ist reichliches Trinken angezeigt. Der Arzt kann auch eine Behandlung mit Antiallergika und Kalziumpräparaten in Altersdosierungen verschreiben.

Prävention von Mumps (Mumps) bei Kindern

Die wirksamste Methode zur Vorbeugung dieser Krankheit bei Kindern ist heute die Impfung. Der erste Impfstoff gegen Mumps (Mumps) wird zusammen mit einem Masern-Röteln-Impfstoff verabreicht. Wenn das Kind ein Jahr alt ist, wird die Wiederholungsimpfung im Alter von 6 Jahren durchgeführt.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Mumps: Nicht nur eine Kinderkrankheit (Juni 2024).