2. April: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 2. April.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 2. April

Internationaler Kinderbuchtag

Wer von uns in der Kindheit hat es nicht gemocht, in die Welt der Bücher einzutauchen: bunte Bilder darin zu betrachten, Märchen zu lesen, niemanden zu bemerken und mit Vorfreude auf ihr Ende zu warten? Kinderbücher sind eine ganze Welt für Kleinkinder, aus der sie das Wichtigste für die Entwicklung eines Erlebnisses schöpfen, das sie im späteren Leben sicherlich als nützlich erweisen werden. Bücher helfen, Charakter zu formen, die Grenze zwischen Gut und Böse, Fiktion und Realität zu erkennen. Schade, dass Kinderbücher nicht immer waren. Vor zwei oder drei Jahrhunderten existierten sie buchstäblich nicht und die Kinder wurden gezwungen, in der Erwachsenenliteratur zu blättern.

Alles änderte sich im 19. Jahrhundert, als die Öffentlichkeit endlich erkannte, dass Kinder ihre eigenen Bücher haben sollten, die nach der Wahrnehmung der Kinder organisiert waren - interessant, verständlich, sich entwickelnd. So begann die Blütezeit eines Kinderbuchs, das übrigens bei Erwachsenen sehr beliebt war - für eine lebendige Sprache, wilde Fantasie und Humor. Einer der größten Geschichtenerzähler aller Zeiten wird als Hans Christian Andersen anerkannt, der am 2. April Geburtstag hat. Auf der Grundlage dieser Veranstaltung hat der Internationale Rat für Kinderbücher beschlossen, am 2. April den Internationalen Kinderbuchtag einzurichten.

Tag der Einheit der Völker von Belarus und Russland

Am 2. April 1996 unterzeichneten die beiden Länder zwischen Moskau und Russland das Moskauer Abkommen "Über die Bildung der Gemeinschaft von Belarus und Russland". Ein Jahr später unterzeichneten Boris Jelzin und Alexander Lukaschenko das zweite Abkommen über die Vereinigung der beiden Staaten, das dem Integrationsprozess der beiden Länder neuen Auftrieb verlieh. Im Mai 1997 verabschiedete die Regierung die Charta der Union von Belarus und Russland. Während das im Dezember 1999 unterzeichnete Abkommen über die Vereinigung der beiden Staaten an Bedeutung verlor, trat ein weiteres Abkommen "Über die Schaffung des Unionsstaats" in Kraft.

Dieses Dokument spiegelt deutlich die Absichten der beiden Kapitel wider, die geplante schrittweise Bewegung zur Vereinigung der Staaten in der Union fortzusetzen und gleichzeitig den Souveränitätsstatus beizubehalten. In letzter Zeit hat sich jedoch ein solcher Wunsch der Politiker erheblich abgeschwächt und nimmt rapide ab.

2. April auf dem Volkskalender

Fotigna Nun

Am 2. April wird in der orthodoxen Welt die Erinnerung an die heilige Photina von Samaria gefeiert - die Heldin des berühmten biblischen Gebens. Dies ist dieselbe Frau, die Christus Wasser aus dem Brunnen Jakobs gab. Nachdem sie mit Jesus gesprochen hatte, verwandelte sie sich in ein Christentum und starb wenig später als Märtyrerin des Glaubens - die Feinde warfen sie mit ihrer Familie in den Brunnen.

In Russland wurde Brunnenwasser an diesem Tag besonders verehrt. Die Leute glaubten, dass sie in Photinho Heilkraft erlangte. Daher begann seine Verwendung schon beim Erwachen: Die morgendliche Toilette, das Trinken und das Anlegen von Kompressen an schmerzenden Stellen wurden notwendigerweise mit solchem ​​Wasser durchgeführt. Am 2. April wurde ein weiteres Ritual zu therapeutischen Zwecken durchgeführt: Ein Gebet wurde auf ein kleines Stück Papier geschrieben, das zusammengerollt und an den Hals eines Kranken gebunden war. Drei Tage später wurde ein Stück Papier mit einem Gebet auf einer Kerze verbrannt und Asche mit Wasser gegessen. In besonders schweren Fällen wurde neun oder mehr Tage lang gebetet.

In Fotinho war auch Flachs berühmt - der Hauptlieferant von Stoffen in der russischen Wirtschaft. Am Morgen wurden schöne Dinge auf der Straße ausgestellt, sie wurden an Seilen, Holzstapeln, Ästen und Zäunen aufgehängt. In den Innenhöfen wuchsen Birken, die mit Rushnyks geschmückt waren. Junge Mädchen wickelten sich in Leinenhandtücher und fuhren gemeinsam um die Tänze. Es wurde geglaubt, dass eine solche Zeremonie würdige und reiche Bewerber anzog.

Historische Ereignisse vom 2. April

2. April 1792 - Die erste Münzstätte wurde in den USA gegründet

Heute ist diese Münze der einzige Hersteller von amerikanischen Banknoten. Ihre Aufgabe ist es, die Vereinigten Staaten mit der notwendigen Menge an Münzen zu versorgen und die Banknotenmünzen unter allen Fed-Banken zu verteilen. Die American Mint produziert täglich bis zu fünfzig Millionen Exemplare unterschiedlichster Konfessionen. Nach dem Gesetz von 1792 sollten amerikanische Münzen auf der einen Seite das Symbol der Freiheit mit dem Jahr der Prägung und auf der anderen Seite einen Adler mit der Aufschrift "Vereinigte Staaten von Amerika" darstellen. Die Vereinigten Staaten haben eine weltweit führende Position bei der Herstellung von Gedenk- und Jubiläumsmünzen. Sie sind in der Regel in anderen Ländern nicht sehr beliebt, sind jedoch im Heimatstaat sehr gefragt.

2. April 1982 - Argentinische Truppen eroberten die Falklandinseln

Vor Argentinien waren die Inseln im Besitz von Großbritannien, aber das erstere wollte sich nicht mit der Situation abfinden und beschloss, die Vorherrschaft zu ergreifen, wodurch der britische Widerstand, bestehend aus achtzig Marines, niedergeschlagen wurde. Der argentinische Präsident General Galtieri hat dank des Abfangens seine politische Position gestärkt. Das war aber nicht das Ende! Nach einiger Zeit, nach sorgfältiger militärischer Ausbildung, eroberte das nicht resignierte Großbritannien die Inseln zurück.

2. April 1991 - In der Sowjetunion gab es einen starken Preissprung

Nach dem Dekret des damaligen Chefs der UdSSR und dem Ministerialdekret wurden die Preise auf dem Territorium der UdSSR mehrmals angehoben (an einigen Stellen sogar zehnmal). Lebensmittel und Läden waren einer radikalen Invasion ausgesetzt, Menschen, die das Verschwinden von Produkten fürchteten, kauften buchstäblich alles auf. Der Preis pro Kilogramm Fleisch hat sich vervierfacht, Milch und Brot haben sich verdreifacht. Massenstreiks begannen im Land. Bei einem schockierenden Preisanstieg stiegen die Löhne nur um dreißig Prozent, und eine Entschädigung in Höhe von sechzig Rubel wirkte lächerlich.

Nach der Preiserhöhung nahmen die sozialen Spannungen zu, Hunderte von Arbeiterkollektiven organisierten Massenstreiks und Hungerstreiks und forderten sowohl Gorbatschows Rücktritt als auch die Wiederherstellung der Wirtschaftsordnung des Landes. In nur einer Woche überstieg die Zahl der Streikenden eine Million Menschen. Sie hörten erst auf, nachdem die Regierung zugestimmt hatte, Zugeständnisse zu machen, einen Teil der Unternehmen in die republikanische Gerichtsbarkeit zu überführen und die Übertragung des Hauptgewinns auf den Unionshaushalt zu stoppen.

Geboren am 2. April

- Hans Christian Andersen (1805-1875) - ein großer Kindererzähler, Schriftsteller, Dramatiker und Dichter. Weltruhm erlangte er durch Märchen - die Überarbeitung der Weltfolklore, die in einer zugänglichen, einfachen und umgangssprachlichen Sprache verfasst war. Hans Christian Andersen gab den Kindern die Freude, die ihnen zuvor genommen worden war - die Welten der Kindergeschichten: "Das hässliche Entlein", "Wilde Schwäne", "Die kleine Meerjungfrau", "Däumelinchen", "Die Schneekönigin" und viele andere.

- Karl der Große (742-814 gg.) - König der Franken, Gründer der karolingischen Dynastie. Durch zahlreiche Kampagnen, die zu Eroberungszwecken durchgeführt wurden, gelang es Karl, ein riesiges Reich aufzubauen, das tatsächlich den größten Teil Westeuropas abdeckte. Während seiner Regierungszeit entwickelte sich die Kultur massiv, es wurden Bildungseinrichtungen in den Klöstern eröffnet und justiziell-militärische Reformen durchgeführt. Nach dem Tod des Herrschers brach das Reich jedoch fast vollständig zusammen.

- Walter Zapashny (1928-2007) - Sowjetischer Zirkuskünstler, Volkskünstler der RSFSR, Tiertrainer. Zusammen mit seinen Haustieren nahm er an den Dreharbeiten einiger Filme teil: Ruslan und Lyudmila, Three Plus Two, Dersu Uzala.

2. April

Der 2. April wird gefeiert: Amphian, Ivan, Peter, Alexander, Urban, Alexandra, Anatoly, Victor, Vasily, Deutscher, Euphrasia, Domnina, Ikonium, Joseph, Claudia, Kyrill, Maria, Maxim, Matrone, Nikita, Miron, Patricius, Rodion , Svetlana, Sebastian, Theodora, Sergey, Juliania.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Party mit Peter und Dietze aus aktuellem Anlass. . (Juni 2024).