Pleuritis - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Pleuritis beinhaltet eine Entzündung der Pleura, die die Außenseite der Lunge bedeckt und auch die Innenseite der Brusthöhle auskleidet. Der Brust- und Lungenteil wird auch als äußere und innere Pleura bezeichnet. Während der Verletzung der Pleura kommt es zu einer Verletzung der Bildung eines Gleitsekrets, während sich dessen Zusammensetzung ändert. Infolgedessen reibt Pleura, was Schmerzen verursacht.

Ursachen der Pleuritis

Bei jungen Menschen kann die Pleuritis mehrere Tage bis zu mehreren Wochen anhalten. Pleuritis wird selten als eigenständige Erkrankung oder als sekundäre Manifestation extrapulmonaler Infektionen beobachtet.

Zu den Ursachen von Pleuritis können verschiedene Verletzungen der Brust, durchdringende Wunden sowie Rippenbrüche gehören. In solchen Situationen ist die Krankheit oft mit Pneumothorax, Tuberkulose und einem Lungentumor verbunden.

Symptome von Pleuritis

Symptome dieser Krankheit manifestieren sich durch bestimmte Schmerzen in der Brust. Sie zeichnen sich durch ein starkes Einsetzen und anhaltende Atembeschwerden aus. Direkt wird der Schmerz selbst in den meisten Fällen auf einer Seite der Brust beobachtet. Manchmal können sie zur Schulter oder zum Bauch getragen werden. Schmerzen während der Pleuritis können durch Husten, plötzliche Bewegungen oder Niesen verschlimmert werden. Der Schmerz wird im Ruhezustand durch Anhalten des Atems gelindert. Um Schmerzen zu vermeiden, versuchen Patienten sehr oft, oberflächlich zu atmen.

Jeder sollte wissen, dass ähnliche Schmerzen in der Brust auch bei anderen Erkrankungen beobachtet werden können, die in keiner Weise mit Pleuritis assoziiert sind. Dies kann Interkostalneuralgie oder schmerzhafte Spannung der Interkostalmuskulatur einschließen.
Wenn sich aufgrund von Virusinfektionen eine Pleuritis gebildet hat, kann dies zu Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Fieber führen.

Diagnose von Pleuritis

Es gibt viele Zustände, die zu Pleuritis führen, so dass der Arzt am Anfang die Ursache bestimmen muss. Es ist obligatorisch, eine allgemeine Untersuchung sowie eine Röntgenaufnahme der Brust durchzuführen. Eine Blutuntersuchung ist notwendig, und in einigen Fällen auch andere Studien, die alle Ursachen der Pleuritis vollständig bestimmen. Solche Ursachen sind alle Arten von Virusinfektionen, Tuberkulose und Lungenentzündung, Blutgerinnsel in den Gefäßen der Lunge und andere.

Wenn nach Angaben des Arztes Pleuritis durch Autoimmunkrankheiten wie zum Beispiel rheumatoide Arthritis verursacht wurde, liegt der Schwerpunkt auf Blutuntersuchungen.

Wenn ein Erguss in der Pleurahöhle festgestellt wurde, wird sowohl für medizinische als auch diagnostische Zwecke eine Punktion durchgeführt. Die resultierende Flüssigkeitsprobe wird zur Analyse geschickt, um die möglichen Ursachen der Krankheit zu bestimmen.

Pleuritis-Behandlung

Bei der Behandlung von Pleuritis richtet sich die Wahl nach den Gründen für das Auftreten. Wenn die Ursachen bakterielle Infektionen waren, verschreibt der Arzt Antibiotika.

Sehr oft kann der Arzt zur Linderung der Schmerzen, die mit dieser Krankheit einhergehen, die Verwendung einiger nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente vorschlagen. Um sehr starke Schmerzen zu lindern, können Schmerzmittel und Hustenmedikamente verschrieben werden. Unter anderem hilft die Linderung des Wohlbefindens bei einem liegenden Zustand auf der wunden Seite mit einem weichen Kissen unter dem Kopf.

Wenn ein Erguss beobachtet wird, kann eine Drainage der Pleurahöhle erforderlich sein, die darin besteht, einen Schlauch zu installieren, der Flüssigkeit entfernt.

Pleuritis ist sehr realistisch, je nach den Ursachen zu verhindern. In Fällen von Herz- oder Lungenerkrankungen hilft beispielsweise die Behandlung der Grunderkrankung in gewissem Maße dabei, die direkte Ansammlung von Flüssigkeit zu verhindern.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Pleuritis - Erkrankungen der Atemwege (Juni 2024).