Hausgemachtes Muffin ist immer etwas Besonderes: Kefirkuchen mit Äpfeln. Einfache Rezepte für Teig und Belag für Joghurtkuchen mit Äpfeln

Pin
Send
Share
Send

Kefir-Teig-Apfelkuchen zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus. Wenn sie jedoch richtig gekocht werden, sind sie saftig, und Apfelsaft, der den Luftteig imprägniert, erzeugt in einem Fall die Wirkung eines saftigen Kekses, schmückt die Kürbisfüllung im anderen Fall oder färbt den Geschmack von Mohn in Makovei .

Was den Kefir-Teig betrifft, so lockt er in den vorgeschlagenen Rezepten mit Gebäck und Pracht an, und obwohl solche Kuchen normalerweise "mit der Hitze" gegessen werden, bleibt ein Stück Kuchen, das unter einer Leinenserviette zurückgelassen wird, einige Tage lang fast ohne seinen ursprünglichen Geschmack zu verlieren.

Kefirkuchen mit Äpfeln - die Grundprinzipien der Zubereitung

• Kefirkuchen mit Äpfeln sind süßes Gebäck und daher werden dem Teig neben Kefir auch Eier, Kristallzucker, Fette - pflanzliches Öl, Margarine oder ausreichend fette Butter zugesetzt.

• Fügen Sie Honig und Grieß zum Teig für Manna und Honigkuchen mit Äpfeln hinzu, die auf Kefir gebacken wurden.

• Damit die Kuchen gut aufgehen und sich als großartig herausstellen, wird Kefir oder Mehl mit Grubbern gemischt: Backpulver oder Backpulver.

• Geben Sie in den Hefeteig für Torten mit Äpfeln auf Kefir, wie der Name schon sagt, die Hefe, die in etwas warmer Milch aufgelöst ist, und mischen Sie sie erst dann mit Kefir und anderen Zutaten.

• Äpfel können als Füllung mit anderen Produkten verwendet werden: Nüssen, Honig, Mohn, Früchten sowie Kürbis oder in zerkleinerter Form zum Teig gegeben werden.

• Egal, welche Art von Torte auf Joghurt mit Äpfeln - Bulk, Hefe, Puff, Honig oder Mannich - Ihr hausgemachtes Dessert nicht für Sie bestellen würde, Sie können es sicher für jedermann mitnehmen. Alle von ihnen sind relativ einfach, erschwinglich und vor allem köstlich lecker.

Kefirkuchen mit Äpfeln - "Home"

Zutaten

• 200 ml fettarmer Kefir;

• 360 Gramm Zucker;

• eine halbe Packung Margarine;

• drei Eier;

• 500 g Weizenmehl;

• Backpulver - 0,5 TL;

• zwei große Äpfel;

• Puderzucker zur Dekoration.

Kochmethode:

1. Auf kleiner Flamme die Margarine auflösen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

2. Eier mit Zucker schlagen, bis eine homogene weiße Masse entsteht. Gießen Sie den ganzen Kefir auf einmal, fügen Sie die Margarine hinzu und schlagen Sie noch einmal gründlich.

3. Hören Sie nicht auf zu peitschen, gießen Sie alles Mehl. Wenn sich keine Mehlklumpen im Teig befinden, Backpulver in einen halben Esslöffel Essig geben und erneut verquirlen. Nicht zu lange wischen, fertig, sobald Luftblasen auf der Oberfläche des Teigs erscheinen.

4. Schmieren Sie ein kleines Backblech mit niedrigen Seiten mit Pflanzenöl und gießen Sie den Teig hinein. Darauf legen Sie dünne Teller mit Äpfeln ohne Haut.

5. Backen Sie das Produkt bis es gar ist, indem Sie es in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Kuchens, indem Sie ihn mit einem Holzstab oder einem Zahnstocher einstechen. Wenn der Stock nach einer Punktion trocken bleibt, können Sie ihn bekommen. Sobald der Kuchen etwas abgekühlt ist, dekorieren Sie ihn mit Puderzucker und schütteln Sie ihn in einem kleinen Sieb.

Kefirkuchen mit Äpfeln - "Apple Delight"

Die Zutaten

Zur Füllung:

• 7-9 mittelgroße Äpfel;

• drei tisch. Esslöffel brauner Zucker;

• Puderzucker - 50 Gramm;

• zwei Tische. Esslöffel 72% Butter;

Im Teig:

• 3-3.5 Art.-Nr. Weizenmehl;

• 90 g Kristallzucker (eine halbe Tasse);

• 150 ml Kefir;

• pasteurisierte Milch - 100 ml;

• zwei Hühnereier;

• 30 gr. frische Spirituosenhefe;

• 50 gr. gefrorenes Öl;

• 2 Gramm Vanillezucker.

Kochmethode:

1. Lösen Sie die in Krümel zerbrochene Hefe in einer leicht erwärmten Milch auf. Sie können die gepresste Hefe durch schnell wirkende, trockene (12 Gramm) ersetzen. Fügen Sie Kristallzucker und ein paar Esslöffel Mehl hinzu, schlagen Sie gut mit einer Gabel, Sie können Schneebesen. Decken Sie den Behälter mit der Hefemischung mit einer Leinenserviette ab und lassen Sie ihn warm.

2. Zwanzig Minuten später, wenn die Oberfläche zu sprudeln beginnt und sich das Volumen der Mischung um etwa das Eineinhalbfache erhöht, geben Sie warmen Kefir ein. Um den Kefir aufzuwärmen, legen Sie das aus dem Kühlschrank gelegte Päckchen eine Viertelstunde lang in warmes Wasser.

3. Pflanzenöl, Eier und Vanille dazugeben und mit dem restlichen Zucker gut verquirlen.

4. Vorsichtig mit einem Löffel umrühren und in kleinen Portionen Mehl hinzufügen. Wenn der Teig ausreichend dicht ist, fügen Sie das restliche Mehl hinzu und kneten Sie es gut mit den Händen. Aus dem Teig eine Kugel formen, mit einer Leinenserviette umwickeln und ca. zwei Stunden warm halten.

5. Einen Apfel halbieren, schälen und mit der Saatgutschachtel in der Mitte abschneiden. Legen Sie die Äpfel mit der Scheibe nach unten auf eine trockene Pfanne, gießen Sie 2-3 Esslöffel Wasser hinein und senken Sie sie leicht unter den Deckel (5 Minuten). In einem Sieb abkühlen lassen.

6. Legen Sie die vollständig abgekühlten Äpfel mit der runden Seite nach oben auf eine große flache Schüssel und bestreuen Sie sie mit braunem Zucker. Anstelle von Zucker können Sie auch flüssigen Honig nehmen und darüber gießen.

7. Den Teig mit einer Schichtstärke von einem Zentimeter ausrollen und große Kreise mit einem Durchmesser von ca. 10 cm ausschneiden.

8. Eine mittelgroße runde Auflaufform mit einem mit Öl gefetteten Pergament auslegen. Füllen Sie den Teig wie folgt mit Äpfeln: Ein Teigkreis, ein halber Apfel am Rand, wieder ein Teigkreis und wieder ein Apfel. Das Ergebnis sollte ein Anschein einer seitlich gelegten Kinderpyramide sein, bei der sich die Hälften der Äpfel mit Hefeteigkuchen abwechseln.

9. Entfernen Sie das Werkstück, indem Sie es eine halbe Stunde lang in der Hitze mit einem Tuch abdecken, und backen Sie es dann 40-50 Minuten lang bei 180 Grad im Ofen.

10. Gießen Sie den heißen Kuchen mit der geschmolzenen Butter über das Feuer und streuen Sie nach etwa sieben Minuten, wenn die Butter eingezogen ist, etwas Puderzucker darüber.

Kefirkuchen mit Äpfeln - "Die Sonne unter der Wolke"

Die Zutaten

Im Teig:

• fettfreier Kefir - 200 ml;

• 1/2 Tasse verfeinert;

• Backpulver - 0,5 TL;

• 250 g Margarine „Capital“;

• ein Ei;

• zwei Gläser Backmehl.

Zur Füllung:

• 300 g Äpfel der Sorte Semerenko;

• 450 g reifer orangefarbener Kürbis;

• Zucker - 180 Gramm;

• zwei Eier.

Kochmethode:

1. Bereiten Sie zuerst die Füllung für den Kuchen vor. Mischen Sie die geschälten Äpfel, die gerieben wurden, in einer groben Reibe mit Kürbisbrei, der auf die gleiche Weise gehackt wurde. Fügen Sie das mit Zucker (90 g) gemischte Eigelb aus zwei Eiern hinzu und mischen Sie es erneut gründlich.

2. Um den Teig zuzubereiten, mischen Sie zuerst Soda und Kefir und lassen Sie ihn 20 Minuten lang stehen. Danach die auf dem Herd geschmolzene, gut gekühlte Margarine, den Zucker mit einem Ei mit einem Spritzer und einer Gabel und das Mehl dazugeben. Knete einen weichen, nicht klebrigen, elastischen Teig und lege ihn anderthalb Stunden in die Kälte.

3. Rollen Sie den Teig in einem Kreis aus, der etwas größer als die Fritierwanne ist, und geben Sie ihn darauf. Wenn Sie den Teig auf dem Boden verteilen, machen Sie einen Rand von drei Zentimetern Seiten.

4. Die Füllung hineinlegen, mit einem Löffel glatt streichen, in den Ofen geben und 20 Minuten bei 200 Grad backen.

5. Während das Werkstück gebacken wird, den restlichen Kristallzucker (90 g) und das Eiweiß ausreichend aufschlagen.

6. Gießen Sie den Baiser-Kuchen aus dem Ofen. Auf die Oberfläche mit der Rückseite eines in Wasser getränkten Löffels ein chaotisches Muster auftragen und den Kuchen zehn Minuten backen lassen.

Kefirkuchen mit Äpfeln - "Apfelgrill"

Die Zutaten

Im Teig:

• zwei Gläser Kefir (400 ml);

• Eier - 2 Stk .;

• ein volles Glas Zucker;

• 800-900 Gramm Backweißmehl;

• Ripper für den Test - 2 TL;

• 100 ml raffiniertes Pflanzenöl.

Zur Füllung:

• Walnusskerne - 1 Tasse;

• zwei Hühnereier;

• Stärke - ein Teelöffel;

• ein Kilogramm süß-saure Äpfel;

• 120 g (4 EL) Honig.

Kochmethode:

1. Schneebesen, Eier mit Zucker mischen, Kefir einschenken und nochmals schlagen. Nach und nach hinzufügen, das mit einem Grubber gesiebte Mehl einbringen und den Teig kneten.

2. Machen Sie eine kleine Vertiefung in den Teig, in den raffiniertes Öl gegossen wird, und kneten Sie weiter, bis das Öl absorbiert ist und der Teig wieder eine gute Elastizität aufweist.

3. Rollen Sie den gekneteten Teig mit einem Nudelholz ein wenig in eine rechteckige Schicht und geben Sie ihn in eine mit Öl vorgeschmierte Bratpfanne.

4. Strecken Sie den Teig mit den Händen leicht über das Backblech, heben Sie ihn leicht zur Seite und drücken Sie ihn an.

5. Die in dünne Scheiben geschnittenen Äpfel dem Teig entsprechend in Scheiben schneiden und den Kuchen 15 Minuten bei 200 Grad in den Ofen geben.

6. Während der Kuchen backt, die Nusskerne in Stücke brechen, die mit Stärke geschlagenen Eier dazugeben, den in einem Wasserbad geschmolzenen Honig einfüllen und die Mischung gut umrühren.

7. Gießen Sie den aus dem Ofen genommenen Honigkuchen mit Honigmischung und legen Sie ihn eine weitere halbe Stunde zurück.

8. Decken Sie die Kuchenform mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie abkühlen.

Kefirkuchen mit Äpfeln

Zutaten

• drei mittelgroße süße Äpfel;

• Grieß - 160 Gramm;

• ein rohes Ei;

• 300 ml fettarmer Kefir;

• cremige Margarine - 200 Gramm;

• 5 Gramm Backpulver für Teig;

• 180 g Zucker (ein Glas);

• ein Glas Mehl.

Kochmethode:

1. Gießen Sie den Grieß mit Kefir und lassen Sie ihn 20 Minuten stehen, damit er gut anschwillt.

2. Geben Sie in die gekühlte geschmolzene Margarine Kristallzucker und die darin gemahlenen Eier und schlagen Sie die Mischung mit einem Schneebesen gut auf, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.

3. Gießen Sie die Butter in den gequollenen Grieß und fügen Sie das mit Backpulver gesiebte Mehl hinzu. Mit einem Schneebesen gut umrühren, den Teig kneten.

4. Damit keine Stellen fehlen, Margarine oder Butter leicht einweichen, Boden und Seiten der Form gut einfetten und mit Weißbrösel bestreuen. Schütteln Sie die Cracker ab, die nicht am Fett haften, und drehen Sie die Form um.

5. Legen Sie kleine Apfelstücke auf den Boden der Form, füllen Sie sie mit dem vorbereiteten Teig und legen Sie ein paar Quadrate Butter darauf, damit die Oberseite des Kuchens während des Backens gut gebräunt wird.

6. Backen Sie den Kuchen mindestens 40 Minuten lang und überprüfen Sie nach einer festgelegten Zeit die Bereitschaft für ein Zahnstocherpiercing. Beenden Sie gegebenenfalls.

Kefirkuchen mit Äpfeln - Apfelhonig "Macovei" in einem Slow Cooker

Zutaten

• eineinhalb Gläser Mehl;

• 90 g leichter Honig, flüssig;

• zwei Eier;

• 100 ml Kefir;

• zwei Esslöffel Mohn;

• Backpulver;

• zwei kleine saure Äpfel.

Kochmethode:

1. Die Mohnblume eine Viertelstunde lang in einem halben Glas kochendem Wasser dünsten. Wirf es auf ein Sieb und warte, bis das ganze Wasser aus dem Mohn herauskommt.

2. Kefir mit Soda (einem Teelöffel) mischen und die Reaktion passieren lassen.

3. Verwenden Sie in üppigem Schaum eine Küchenmaschine, schlagen Sie Eier mit Zucker. Honig dazugeben, Kefir einfüllen und glatt rühren.

4. Mehl auf einmal hinzufügen und nochmals gut umrühren. Der Test sollte keine Mehlklumpen enthalten.

5. Rühren Sie den Teig mit Mohn und gehackten Äpfeln in kleine Scheiben. Gießen Sie die Mischung in die Multicooker-Schüssel, reichlich mit zerlassener Butter eingefettet und leicht mit Grieß bestreut.

6. Stellen Sie den Slow Cooker für eine Stunde in den „Baking“ -Modus, schließen Sie den Deckel und starten Sie den Start.

7. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Multikocher und kühlen Sie ihn.

Kefir-Blätterteig mit Äpfeln

Zutaten

• 0,5 Tasse Joghurt oder Kefir, 3,2%;

• 2 frische Eier;

• Weißes Premium-Mehl - 70 gr., Plus 50 gr. getrennt;

• Backpulver - ein Teelöffel;

• 70 Gramm Zucker im Teig und separat 1 EL. l .;

• eine kleine Prise Salz;

• Butter, 72% Butter - 50 Gramm;

• Äpfel - 8 reife Früchte;

• Zimt.

Kochmethode:

1. Eier zerbrechen, 70 g Zucker dazugeben, salzen und mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit zu einem flauschigen Hut schlagen.

2. Gießen Sie den Kefir in die Eimischung, ohne die Geschwindigkeit zu ändern und ohne aufzuhören zu schlagen. Nach und nach in einem kontinuierlichen, dünnen Strahl einfüllen.

3. Mehl mit Backpulver zugeben und mit einem Schneebesen zu einer gleichmäßigen, dicken Masse vermengen.

4. Kalt, leicht erfroren, Butter mit großen Pommes frites abreiben. Mit einem Löffel Kristallzucker und Mehl gründlich einreiben, bis mittelgroße Krümel entstehen.

5. Schneiden Sie die Äpfel in dünne, mittelgroße Scheiben, nachdem Sie sie von der Schale geschält und die Mitte entfernt haben.

6. Die kleine Form mit reichlich Margarine schmieren, mit Mehl bestreuen und in Schichten darauf legen: eine dünne Schicht Teig mit Butter und Mehlkrümeln bestreuen, dann Äpfel, die ebenfalls mit Krümeln bestreut sind, wieder den Teig, die Krümel, Äpfel, Krümel usw. Die Oberseite des Kuchens bestreuen das verbleibende Baby.

7. Backen Sie den Kuchen mindestens vierzig Minuten lang bei 220 Grad. Nehmen Sie den Kuchen nicht sofort nach dem Herausnehmen aus der Form, sondern warten Sie, bis er vollständig abgekühlt ist.

Kefirkuchen mit Äpfeln - Tricks und Tipps

• Die Äpfel in der Torte werden nicht dunkler, wenn sie nach dem Zerkleinern leicht mit Zitronensaft angefeuchtet werden.

• Wenn Sie zu saure Äpfel zum Füllen nehmen, erhöhen Sie die Zuckermenge im Teig und entsprechend im Mehl.

• Um den Kefir-Teig besser gehen zu lassen, muss das Mehl gesiebt werden. Sie können es sogar mehrmals machen. Geben Sie Soda direkt in den Kefir und bewahren Sie es ein wenig auf.

• Grieß, der zum Teig für Kuchen mit Kefir und Äpfeln hinzugefügt wird, muss in Kefir eingeweicht werden, bis es anschwillt. Der Kuchen wird nicht „klebrig“ und schwer.

• Wenn Sie den Füllkuchen auf seine Bereitschaft prüfen, beachten Sie, dass Sie beim Anstechen in ein Stück Apfel geraten können und der Kuchen dann versehentlich im Ofen überbelichtet werden kann.

Pin
Send
Share
Send