Österreich - Erholung, Sehenswürdigkeiten, Wetter, Küche, Touren, Fotos, Karte

Pin
Send
Share
Send

Klein ÖsterreichDas Hotel liegt am Fuße der Alpen und ist eine echte Perle Mitteleuropas. Was zieht Reisende hier so sehr an? Natürlich zahlreiche österreichische Bau- und Geschichtsdenkmäler, reizvolle Nationalparks und weltberühmte Skigebiete. Und auch - die erstaunliche Aura dieses Landes, die Mozart, Schubert und anderen großen Schöpfern geholfen hat, ihre Werke zu schaffen, die heute den Stolz des Weltkulturerbes ausmachen.

Die Republik Österreich grenzt an acht europäische Länder: Nachbarn sind Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein, Italien, Slowenien, Ungarn, die Tschechische Republik und die Slowakei. Rund 8,1 Millionen Menschen leben im Land, darunter Österreicher, Slowenen, Ungarn, Kroaten, Tschechen und Slowaken. Eine derart heterogene ethnische Zusammensetzung Österreichs erklärt sich aus seiner früheren Dominanz in den Gebieten der Nachbarländer. Die Amtssprache in Österreich ist Deutsch, die Währung ist Euro. Die traditionellen Religionen, die von der Mehrheit der Bevölkerung des Landes praktiziert werden, sind Katholizismus und Lutheranismus.

Österreich - die Hauptstadt und die großen Städte

Die Hauptstadt von Österreich ist das schöne Wien. Ihre Geschichte reicht bis in die Mitte des 1. Jahrhunderts nach Christus zurück, als auf dem Territorium der heutigen Altstadt des Außenpostens der 15. römischen Legion eine Siedlung für Zivilisten errichtet wurde. Heute ist diese Stadt mit rund 1,68 Millionen Einwohnern (mit Vororten - 2,3 Millionen) im Osten des Landes die bevölkerungsstärkste in Österreich und die neunte in der Europäischen Union. Wien gilt hauptstädtisch als kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum des Landes. Darüber hinaus ist Wien neben New York und Genf die Stadt der Vereinten Nationen.

Andere bedeutende österreichische Siedlungen sind die Städte Graz, Salzburg, Linz, Klagenfurt und Innsbruck, von denen jede ihre eigene Geschichte und Kultur hat.

Österreich - Ferien und Touren

Kein Wunder, dass die Touren nach Österreich zu den beliebtesten zählen, denn in diesem schönen Camp finden Sie Erholung für jeden Geschmack.

Die beliebtesten Touren nach Österreich beziehen sich auf Skiurlaub. Touristen, die sich für einen aktiven Winterurlaub in Österreich entscheiden, warten auf 3.500 Lifte und mehr als 20.000 Pisten jeglicher Komplexität sowie auf komfortable Hotels mit erstklassigem Service. Zu den beliebtesten Skigebieten zählen Innsbruck, Baden-Bai-Vin, Saalbach-Hinterglemm und viele andere.

Im Sommer findet mit steilen Skipisten eine magische Transformation statt, und sie werden zu berühmten Alpenwiesen, die mit dem Aroma von Kräutern und schönen Wildblumen gefüllt sind. Der Sommer ist die beste Zeit, um das österreichische Nationalgefühl kennenzulernen und die traditionellen Dörfer an den malerischen Berghängen mit ihren Tavernen und der ausgezeichneten Küche zu besuchen.

Der wahre Ruhm Österreichs besteht jedoch aus unschätzbaren historischen Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie Wien, Salzburg oder Graz mit ihrer architektonischen Pracht besuchen und in die faszinierende antike Atmosphäre dieser alten europäischen Städte eintauchen, können Sie viel lernen und echte Freude daran haben, dieses erstaunliche Land zu erkunden.

Österreich ist auch berühmt für seine Ferienorte, in denen Sie Ihre Gesundheit verbessern und lange Zeit mit Lebhaftigkeit und Positivem aufladen können. Der bekannteste Ferienort in Österreich ist Baden. Hier in SPA-Zentren gibt es viele Heilverfahren, die das Wohlbefinden erheblich verbessern können. Zwischen den Therapiesitzungen können die Gäste des Resorts durch die Stadt spazieren und die alte Architektur bewundern. Besuchen Sie auch den Park am Berg und genießen Sie die herrliche Landschaft und den Rosengarten - einen der besten in Europa.

Aber Hauptsache, egal für welchen Urlaub in Österreich Sie sich entscheiden, Sie werden mit der Gastfreundschaft und Gastfreundschaft der Bewohner dieses kleinen Landes und gleichzeitig mit einem perfekt organisierten tadellosen Service konfrontiert.

Österreich - Sehenswürdigkeiten

Touristen, die Österreich besuchen, um sich mit seinen Sehenswürdigkeiten vertraut zu machen, werden hauptsächlich von Wien angezogen. Wie jede alte Hauptstadt mit Selbstachtung hat sie ihre eigene Altstadt, die die alte Festung umgibt. Zahlreiche Museen erwarten Touristen in der österreichischen Hauptstadt. Nach einem Besuch im Mozart-Museumshaus, im Museum für Kunst-, Technik-, Volks- und Ethnographiegeschichte sowie in der Naturkunde, im Museum des 20. Jahrhunderts und in der Österreichischen Galerie spüren Sie, welch großen Beitrag Weltgeschichte und Kultur auch ein so kleines Land leisten kann. In Wien können Sie auch durch den Zoo spazieren, dessen Entstehung bis ins Jahr 1752 zurückreicht, und durch die schönsten Parks, auf die die österreichische Hauptstadt stolz ist (darunter der für Strauss berühmte Wiener Wald).

Eine andere Stadt, die in Österreich nicht zu übersehen ist, ist Salzburg, die Stadt der Feste. Musikliebhaber ehren ihn als Geburtsort des großen Mozart, der mehr als die Hälfte seines kurzen, aber lebendigen Lebens dort verbracht hat. Touristen können sein Hausmuseum am Ufer der Salzach besuchen und die ruhige Stille dieser Stadt bei einem Spaziergang durch die wunderschönen Parks mit sauberen Stauseen und originalen Skulpturen genießen.

Österreich - Wetter

Das Wetter in Österreich steht in direktem Verhältnis zur Erleichterung eines bestimmten Gebiets. Die östlichen und nordöstlichen Regionen des Landes, die sich im Tiefland befinden, haben ein gemäßigt warmes Klima mit sonnigen und trockenen Sommern, Durchschnittstemperaturen von etwa 20 Grad und milden Wintern, in denen das Thermometer selten unter -3 Grad fällt.

Das Wetter in den Gebirgsregionen Österreichs wird von feuchten westlichen Luftströmungen bestimmt und ist vor allem im westlichen und nördlichen Alpenbereich von starken Niederschlägen geprägt.

Im Tiefland der Alpen ist das Klima mäßig warm, im oberen Teil der Piste ist es mäßig kalt und alpin. Wer dort im Winter zur Ruhe geht, sollte sich mit harten und schneereichen Wintern mit einer Durchschnittstemperatur von -15 ° C in den kälteren Monaten auseinandersetzen. Touristen sollten sich darüber im Klaren sein, dass es manchmal unmöglich ist, mit dem Auto und der Bahn durch schneebedeckte Bergpässe zu fahren und im Frühjahr Lawinen abzusinken.

Wetter in Österreich jetzt:


Österreich - Küche

Seit sich die reiche Geschichte Österreichs auf Gebieten entwickelt hat, die von verschiedenen Völkern bewohnt werden, ist seine Küche auch sehr vielfältig und berühmt für seine hervorragenden Gerichte, die heute weltberühmt sind, zum Beispiel Strudel - Apfelbrötchen aus sehr dünnem Teig.

Urlaub in Österreich ist daher traditionell nicht nur für Touristen interessant und unterhaltsam, sondern auch sehr lecker. Was mögen Österreicher, um Gäste zu behandeln? Leckeres Bier und fettiges Fleisch, Strudel und Wiener Kaffee, Sachertorte, Salzburger Knödel, Gekochtes Rindfleisch nach alter Art, burgenländische Krypto, Gulasch, Schinken und Kleiebrot. Die Österreicher geben die Rezepte ihrer Nationalgerichte von Generation zu Generation sorgfältig weiter. Darüber hinaus ist die Aufnahme von Nationalgerichten in die Speisekarte für viele österreichische Hotels die Regel.

Österreich - interessante Fakten

Die Österreicherinnen und Österreicher sind sehr gastfreundlich, haben eine gute Kontaktaufnahme, lieben Spaß und sind gleichzeitig tadellos höflich und pünktlich. Aber um ihre Disposition in der Kommunikation nicht zu verlieren, sollte man sie nicht Deutsche nennen, das gefällt den Bewohnern Österreichs nicht. Dann müssen Sie den Österreicher nur kontaktieren, wie er sich selbst empfohlen hat. In allen Hotels und Restaurants spricht das Personal Englisch, in privaten Pensionen, Taxis und kommunalen Einrichtungen jedoch Deutsch. Touristen sollten dies vor Reiseantritt berücksichtigen.

Die Spitzengröße in Österreich beträgt 5% des Bestellwertes. Bei großen Restaurants steigt er auf 10%. In Bars und Cafés können kleine Münzen als Trinkgeld verwendet werden, in Straßenkneipen werden sie jedoch im Allgemeinen nicht akzeptiert. Tipps für die Fahrt mit dem Taxi sind 10% des auf dem Taxameter angezeigten Betrags.

Wenn Sie eine Karte für Berechnungen verwenden möchten, denken Sie daran, dass es in Österreich viele Orte gibt, an denen Sie nur in bar bezahlen können, einschließlich Geschäften und Restaurants. Sie sollten auch wissen, dass der Wechselkurs in Österreich viel niedriger ist und dass Sie bei den Wechslern einen hohen Prozentsatz zahlen müssen, sodass Sie Bargeld besser mitnehmen können.

Ein weiterer Punkt: An Wochenenden arbeiten Handelsbetriebe in Österreich nicht und viele Kulturinstitutionen schließen früh. Lesen Sie den Arbeitsplan der Orte, die Sie besuchen möchten, sorgfältig durch, damit Sie Ihre Pläne nicht frustriert unterwegs ändern müssen.

Österreich - Visumantrag

Staatsangehörige Russlands und der GUS-Staaten, die nach Österreich einreisen möchten, benötigen ein Visum des österreichischen Konsulats (hierfür ist natürlich ein gültiger Reisepass erforderlich). Abhängig vom Zweck der Reise erhalten Sie:

- ein Visum für einen Kurzaufenthalt in Österreich oder anderen Ländern der Schengen-Zone, das innerhalb von sechs Monaten ab dem Zeitpunkt, an dem Sie die Grenze eines Landes überschreiten, das das Schengen-Abkommen unterzeichnet hat, 90 Tage lang gültig ist;
- ein nationales österreichisches Visum, mit dem Sie sich 3 bis 6 Monate im Land aufhalten und unterwegs durch die Grenzen aller Schengen-Länder reisen können.

Um ein Visum zu erhalten, müssen Sie bis spätestens 21 Tage vor der geplanten Abreise Unterlagen bei der österreichischen Konsularabteilung einreichen. Die Sprache der Unterlagen ist Englisch oder Deutsch mit notariellen Übersetzungen. Die Konsulargebühr beträgt 35 Euro für ein Kurzaufenthaltsvisum und 75 Euro für ein nationales österreichisches Visum.

Österreich - Botschaft

Die österreichische Botschaft in Moskau befindet sich in der Starokonyushenny Lane, Gebäude 1. Sie können dort unter der Rufnummer (495) 502-9512, 780-6066, (495) 937-4269 (Fax) anrufen.

Die Konsularabteilung der Österreichischen Botschaft in Moskau befindet sich in der 7. Bolshoy Levshinsky Lane und kann unter der Rufnummer (495) 956-1660, (495) 637-4268 (Fax) angerufen werden.

Karte von Österreich

Pin
Send
Share
Send