11. Juni: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 11. Juni.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 11. Juni

Am 11. Juni wurde Jacques Cousteau (1910 - 1997) geboren, französischer Tiefseeforscher, Erfinder. Jacques Cousteau träumte davon, Soldat zu werden. Und er wurde er, Abschluss im Jahr 1933. Höhere Marineschule. Dann wollte er die Academy of Naval Aviation betreten, um Marinepilot zu werden. Aber der schreckliche Autounfall, bei dem Jacques Yves buchstäblich zwei Jahre nach seinem Abschluss von der Militärschule war, hat alle seine Pläne durchgestrichen. Ich musste mich für immer von einer militärischen Karriere verabschieden. Aber die Welt erkannte den großen Entdecker der Ozeane und den Erfinder, der die Tauchausrüstung erfand. Den er 1943 entwickelt und erprobt hat. Er erkundet zahlreiche Meere und Ozeane und lässt nie eine Filmkamera los. Über die von ihm unterworfenen Meerestiefen hat Jacques Yves viele Geschichten gedreht und viele Bücher geschrieben. Die bekanntesten Dokumentarfilme, "Worlds of Silence" und "Cousteaus Odyssey", wurden von einem millionenschweren Publikum auf der ganzen Welt gesehen.

Kamehameha Day in Hawaii gefeiert

In der Geschichte der Vereinigten Staaten zeichnet sich dieser Tag durch die Tatsache aus, dass dies der einzige königliche Feiertag in Hawaii ist, der im ganzen Land offiziell anerkannt ist. 11. Juni 2010 Präsident Barack Obama schlug vor, diesen Tag in den Vereinigten Staaten als König Kamehameh I zu feiern, und genehmigte offiziell das Datum der Feier. Kamehameha der Erste war ein tapferer und furchtloser Krieger, aber er wurde nicht dafür berühmt, sondern dafür, dass er es schaffte, alle hawaiianischen Inseln zu einem einzigen Staat zu vereinen, und wurde sein erster Herrscher. Dies geschah 1795.

Ursprünglich wurde Kamehameha I Day 1871 von König Kamehameha V gegründet und nur auf den Hawaii-Inseln gefeiert. Einheimische veranstalteten Tanz- und Musikfestivals, Paraden und Hula und schmückten eine riesige Statue des Königs mit Blumenketten. Vielleicht hat Präsident Obama das historische Erbe dieses Staates so unterstützt wie er selbst stammt aus Hawaii.

11. Juni im Volkskalender

Theodosius der Kolosser. Nach dem nationalen Kalender beginnen aus Feodosia Brot, d.h. Das Ohr gewinnt an Kraft, gegossen. Es war an diesem Tag nicht erlaubt zu springen und zu springen, um die Erde, die schwer und fruchtbar wurde, nicht zu stören und zu belasten. Es gab einen anderen Brauch. Damit das Vieh viel Nachwuchs brachte, war es fruchtbar, an diesem Tag fütterten sie es mit Brot-Leckereien - Bagels und Säften. Sobald der Roggen zu spitzen begann, konnten die ersten Steinpilze in den Wald gebracht werden. Sie werden im Volksmund weiße "Spikes" genannt.

Historische Ereignisse vom 11. Juni

11. Juni 1648 "Salz Aufruhr" begann

Um die Staatskasse wieder aufzufüllen, um die Folgen der Zeit der Schwierigkeiten zu überwinden, ergriff das Gefolge des Zaren unpopuläre Maßnahmen - die Einführung von Steuern auf wesentliche Güter. 1646 wurde die Salzsteuer vervierfacht, dementsprechend erhöhte sich auch der Preis für dieses Produkt. Aber das erwartete Einkommen wurde nie erhalten, weil Leute konnten Salz nicht zu einem überteuerten Preis kaufen. Im Jahr 1947 Die Salzsteuer wurde gestrichen, aber tatsächlich weiter erhoben, auch auf andere Waren, für die Steuern gestrichen wurden. Das Volk war unzufrieden mit der Regierungspolitik, die von Bojar Boris Morosow, dem Chefberater des Königs, geleitet wurde. Unter Morozov blühte die Korruption und die Steuern stiegen. Daher führte die Unzufriedenheit der Massen zu einem Aufruhr, der "Salz" genannt wurde. Der Aufstand führte dazu, dass Morosow selbst aus der Führung entfernt wurde und er nach Sibirien verbannt wurde. Außerdem wurden die ihm nahestehenden Bojaren hingerichtet.

11. Juni 1742 Jahre Benjamin Franklin hat den Ofen erfunden

Benjamin Franklin wurde 1706 geboren und ging als großer US-Politiker, Wissenschaftler, Diplomat und einer der Führer des Unabhängigkeitskrieges in die Geschichte ein. Aber es stellte sich heraus, dass er auch ein Erfinder war. Er war es, der 1742 einen Ofen erfand. Es hatte gusseiserne Wände und eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Das Innere des Ofens war mit zahlreichen Röhren gefüllt, durch die heißes Gas den Ofen gleichmäßig über den gesamten Bereich erwärmte. Natürlich war es alles andere als modern und sah eher aus wie ein kleiner Ofen für zu Hause. Aber sie war es, die als Prototyp eines Haushaltsgasherds diente. Daher kann der 11. Juni ohne Bedenken als der Tag des Ofens betrachtet werden.

11. Juni 1770 James Cook hat versehentlich das Great Barrier Reef geöffnet

Sie sagen, dass nichts auf der Welt zufällig passiert. Wahrscheinlich war das Schiff des britischen Seereisenden James Cook in diesen Teilen kein Zufall. Nur jemand von oben dachte, es sei an der Zeit, einen weiteren weißen Fleck von der Erdkarte zu entfernen. Und in jenen Tagen enthielt es viele weitere unerforschte Orte. Das Schiff Cook bewegte sich auf eigene Faust an der neuseeländischen Küste entlang und stieß dabei auf einen Korallenkamm. Das Schiff erlitt erhebliche Schäden, die Reise konnte jedoch repariert und fortgesetzt werden. Das Team konnte durch eine kleine Meerenge, die "Providence" genannt wurde, eine Gruppe entdeckter Korallen durchqueren. Der Name spricht für sich, denn das Schicksal gehörte damals kaum den Matrosen selbst, weil sie bewegten sich "blind". Sie war vielmehr in den Händen von Gott und der Vorsehung. Kapitän Cook gelang es jedoch nicht nur, die Meerenge zu durchqueren, sondern auch das Great Barrier Reef zu öffnen, das kartographiert wurde. Er streckte sich für 2,5 Tausend. km, und seine Fläche beträgt fast 350 Tausend km ². Das Great Barrier Reef ist so massiv, dass es sogar aus dem All gesehen werden kann.

11. Juni 1826 Die erste Augenklinik wurde in Moskau eröffnet

Ursprünglich befand es sich in einem kleinen Haus, das mit privaten Spenden gekauft wurde. Es gab eine Station für zwanzig Betten und einen Raum für Besucher. Das Krankenhaus sollte mindestens arme Patienten aufnehmen, ohne dass Behandlungs- und Unterhaltskosten anfallen. Es wurde auf Initiative von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Russlands ins Leben gerufen, die mit der ersten Spendenaktion begannen. Darüber hinaus wurde die Idee vom Moskauer Generalgouverneur Dmitry Golitsin gebilligt, der später die Organisation und Überwachung der Spendensammlung übernahm.

Geboren am 11. Juni

Dmitry Koldun (* 1985), belarussischer Sänger

Dmitry Koldun wollte nicht immer Sänger werden. Als Kind träumte er davon, Arzt zu werden. Er absolvierte sogar das Minsker Gymnasium mit einer Silbermedaille, wo er in der medizinischen Klasse studierte. Aber er überlegte es sich anders, an ein medizinisches Institut zu gehen, und gab die Dokumente an die belarussische Universität der Fakultät für Chemie weiter. Aber wenn es in der Familie geschrieben ist, Sänger zu werden, ist es schwierig, dem Schicksal zu entkommen. Bereits 2004 wurde der Zauberer unerwartet Finalist des russischen Showprojekts "Volkskünstler". Und zwei Jahre später, im Jahr 2006. - der Gewinner des sechsten Projekts "Star Factory", kuratiert von Viktor Drobysh. 2007 vertrat Dmitry Belarus beim Eurovision Song Contest, wo er den sechsten Platz belegte. Dies ist eine Art Rekord für belarussische Künstler. Niemand hat es geschafft, höher zu steigen. Die blauäugige Brünette faszinierte das Publikum nicht nur mit ihrem strahlenden Aussehen, sondern auch mit ihrer Stimme, die das Lied "Work Your Magic" brillant aufführte. Übrigens ist der Nachname des Sängers echt und kein Pseudonym, wie viele glauben. Auf die belarussische Art klingt es wie Kaldun.

Namenstag 11. Juni

Iwan, Andrej, Fedot, Lukas, Alexandra, Maria, Theodosius

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Das feiern Katholiken an Allerheiligen und Allerseelen (Juni 2024).