Johannisbeermarmelade in einem Slow Cooker: Rezepte für köstliche Leckereien. Wie man rote und schwarze Johannisbeermarmelade in einem langsamen Kocher bildet

Pin
Send
Share
Send

Heutzutage gibt es in fast jedem Haus einen Crock-Pot.

Dieses Gerät ist universell einsetzbar und spart den modernen Hausfrauen viel Zeit. Es können viele köstliche Gerichte gekocht werden: Suppen, Müsli, Pommes, Gebäck.

In einem Slow Cooker werden auch verschiedene Marmeladen gekocht, aber in diesem Fall gibt es einige wichtige Nuancen, auf die Sie achten sollten.

Johannisbeermarmelade in einem Slow Cooker - allgemeine Grundsätze der Zubereitung

Obwohl der Crock-Pot viele Küchengeräte ersetzen kann und Sie fast alles darin kochen können, entscheiden sich nicht viele Hausfrauen, Marmelade darin zu kochen. Und warum? Denn wenn eine Frau in die Küche ging, um einen süßen Leckerbissen für den Winter zuzubereiten, wird diese Lektion zu einem großangelegten Prozess: Beerenschalen, Zuckerbeutel, Marmeladengläser. Und in einem Langsamkocher, auch im größten, können Sie nicht viel Marmelade zubereiten, schon gar nicht zum Vergnügen, Tee zu einem köstlichen Dessert zu trinken.

Ein weiterer Nachteil ist nicht ganz der richtige Weg, um Marmelade zu machen. Dennoch geht es im Werkstück um das Verdampfen von Feuchtigkeit aus Beeren. Beim Kochen in Töpfen geht dieser Vorgang recht schnell vonstatten: Die Marmelade schmilzt, die Feuchtigkeit verdunstet, die Masse wird dicker. In einem langsamen Kocher hat die gesamte Feuchtigkeit keine Zeit zum Verdampfen, was sich entsprechend auf die Textur und das Erscheinungsbild der Marmelade auswirkt. Das Werkstück arbeitet aber nicht schlechter, es weicht nur vom für uns üblichen Stau ab.

Außerdem befreit das Garen von Marmelade in einem Langsamkocher nicht vom Entfernen von Schaum, da sonst auch hier die Beeren danach streben, „wegzulaufen“. Dies wird auch der Grund dafür, dass die Mehrkochschüssel nicht mehr als 3/4 und vorzugsweise 2/4 Teile gefüllt werden kann.

Beachten Sie auch diesen Punkt: Es ist ratsam, die Mehrkochschüssel nicht mit Zucker zu beschädigen, nicht mit Körnern, sondern bereits aufgelöst. Deshalb ist es besser, die vorbereiteten Johannisbeerbeeren auszuhalten und sie vor dem Einschlafen ein wenig mit Sand im Becken zu bestreuen. Außerdem sollten Sie spezielle Silikonlöffel und -pfannen verwenden, um den Schaum zu mischen und zu entfernen.

Gekochte Johannisbeermarmelade in einem Langsamkocher sollte wie jede andere ähnliche auch in sterilisierten Gläsern aufgerollt, abgekühlt und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

1. Johannisbeermarmelade in einem Slow Cooker

Zutaten

• eineinhalb Kilogramm Beeren;

• eineinhalb Kilogramm Kristallzucker.

Die Zutaten können in größeren oder kleineren Mengen eingenommen werden. Das wichtigste ist, ein Eins-zu-Eins-Verhältnis einzuhalten.

Kochmethode:

1. Die Johannisbeere gründlich aussortieren und alle Blätter und Zweige entfernen.

2. Die Beeren in ein Sieb geben und abspülen.

3. Gießen Sie vorbereitete, getrocknete Johannisbeeren in eine Mehrkochschüssel.

4. Gießen Sie Zucker in die Beeren.

5. Schließen Sie den Multikocher mit einem Deckel und stellen Sie den Modus "Löschen" ein.

6. Schwarze Johannisbeermarmelade eine Stunde lang in einem Slow Cooker kochen.

7. Bereiten Sie während des Garens das Geschirr vor: Spülen und sterilisieren Sie Gläser und Deckel.

8. Öffnen Sie nach dem Signalton die Abdeckung des Multikochers und mischen Sie die Marmelade. Gießen Sie es in saubere Gläser, rollen Sie es auf.

9. Nach dem Abkühlen die Marmelade im Kühlschrank aufbewahren.

2. Johannisbeermarmelade mit Minze in einem Slow Cooker

Zutaten

• fünf Gläser Johannisbeere;

• sieben Gläser Zucker;

• Minzeblätter;

• ein halbes Glas Wasser.

Kochmethode:

1. Frisch geerntete Johannisbeeren sortieren und abspülen.

2. Übertragen Sie die sauberen Beeren in die Multicooker-Schüssel.

3. Gießen Sie ein halbes Glas kaltes Wasser ein, stellen Sie den Löschmodus ein und lassen Sie die Beeren eine halbe Stunde lang in Wasser köcheln.

4. Zuckergranulat einfüllen, gut mischen.

5. Nach wie vor eine weitere Stunde kochen und die gewaschenen Minzblätter vor dem Kochen 10 Minuten lang abschmecken lassen.

6. Wenn der Slow Cooker Sie mit einem akustischen Signal über das Ende der Arbeit benachrichtigt, mischen Sie die Marmelade erneut gut durch und entfernen Sie vorsichtig die Minzblätter. Wenn Sie sie verlassen, wird die Marmelade mit der Zeit durch die Minze besonders bitter. Entfernen Sie diese Zutat daher unbedingt, bevor Sie sie rollen.

7. Das fertige Dessert in einen sterilisierten Behälter füllen und mit Deckeln fest verschließen.

8. Nachdem die Johannisbeermarmelade abgekühlt ist, lagern Sie sie.

3. Johannisbeermarmelade mit Himbeeren in einem Slow Cooker

Zutaten

• zwei Kilogramm Johannisbeere;

• ein Pfund Himbeeren;

• zwei Kilogramm Zucker;

• eineinhalb Gläser Wasser.

Kochmethode:

1. Gehen Sie beide Arten von Beeren durch: Himbeeren und Johannisbeeren.

2. Die Beeren und Blätter in verschiedenen Schalen abspülen und schälen.

3. Gießen Sie ein Pfund Zucker in Himbeeren, stellen Sie die Schüssel beiseite, bis alle Zuckerkörner vollständig aufgelöst sind.

4. Die Himbeermasse in eine Schüssel mit mehreren Herden geben, den Löschmodus einstellen und 10 Minuten einwirken lassen.

5. Himbeeren mit einem weiteren halben Kilo Zucker übergießen und weitere 10 Minuten kochen lassen.

6. Jetzt die Johannisbeeren dazugeben, mischen. Kochen Sie wie zuvor.

7. Nach einer Stunde Eintopfzeit die Marmelade in kochender Form in sterile Gläser füllen. Den Behälter mit Deckeln fest verschließen.

4. Fünf Minuten Marmelade aus schwarzen Johannisbeeren, Orangen und Bananen in einem Slow Cooker

Zutaten

• zwei Bananen;

• zwei Orangen;

• Kilogramm Johannisbeere;

• Kilogramm Zucker.

Kochmethode:

1. Eine Banane schälen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.

2. Nachdem Sie die Orange geschält haben, teilen Sie die Frucht in Scheiben. Entfernen Sie den weißen Film vorsichtig, ohne die Früchte zu zerdrücken. Wie die Banane würfeln.

3. Gründlich schrubben und ausspülen.

4. Alle zubereiteten Zutaten in einer tiefen Schüssel vermengen.

5. Mit Kristallzucker bestreuen und 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich der Sand im Saft der Früchte und Beeren auflöst.

6. Geben Sie die Aromamischung in eine Schüssel mit mehreren Kochstellen und stellen Sie den Modus auf "Mehrfachkochen".

7. Die Marmelade 15 Minuten schmoren lassen und dann in sterilisierte Gläser füllen. Roll auf.

5. Johannisbeermarmelade in einem Slow Cooker

Zutaten

• Kilogramm Johannisbeere;

• eine Tüte Pektin;

• eineinhalb Kilogramm Kristallzucker.

Kochmethode:

1. Um eine köstliche Johannisbeermarmelade in einem Slow Cooker zuzubereiten, müssen Sie zuerst die Beeren selbst sorgfältig sortieren und verdorbene, stark verschmutzte sowie Blätter und Zweige entfernen.

2. Geben Sie die Johannisbeeren in einen tiefen Behälter und gießen Sie eineinhalb Kilogramm Kristallzucker hinein.

3. Mahlen Sie die Masse mit einem Tauchmixer. Es sollte homogen werden.

4. Geben Sie die Beerenmischung in einen Slow Cooker und fügen Sie eine Tüte Pektin hinzu. Shuffle.

5. Stellen Sie den Modus "Suppe" oder "Kochen" ein. Der Deckel des Multikochers kann nicht geschlossen werden, da er, sobald die Masse kocht, sofort auf sterilisierte Gläser gelegt und aufgerollt werden muss.

6. Marmelade aus roten und schwarzen Johannisbeeren mit Äpfeln

Zutaten

• 300 g schwarze Johannisbeere;

• 300 Gramm rote Johannisbeere;

• ein Pfund Äpfel;

• 1.2 Kristallzucker;

• zwei Esslöffel Zitronensaft.

Kochmethode:

1. Die Beeren der roten und schwarzen Johannisbeeren von den Zweigen und Blättern abspülen und trennen.

2. Die Äpfel gründlich abspülen und in kleine Scheiben schneiden, die Scheiben mit Zitronensaft bestreuen, damit sie nicht nachdunkeln. Wenn die Schale der Frucht hart ist, ist es besser, sie zu reinigen.

3. Die ganze Johannisbeere in eine Schüssel eines Standmixers geben, hacken.

4. Johannisbeermasse mit Zucker mischen, Masse in dieser Form eine Stunde stehen lassen.

5. Transfer mit Zuckermarmelade in eine Mehrkochschüssel geben und nach fünfminütigem Kochen in der Betriebsart "Suppe" garen.

6. Vorbereitete Äpfel zu den Beeren geben. In der gleichen Weise unter Rühren 15-18 Minuten kochen lassen.

7. Rollen Sie die Marmelade in sterilisierte Gläser.

8. Ein solcher Leckerbissen eignet sich hervorragend für die Herstellung verschiedener Kuchen, Torten und Torten. Das Aroma und die Farbe der Marmelade erweisen sich als sehr interessant und lecker. Auch die Süße ist lecker und gut, als Ergänzung zum Tee.

7. Mit Johannisbeermarmelade in einem Slow Cooker zusammenbacken

Zutaten

• 100 g süße Sahnebutter;

• zwei Eier;

• ein halbes Glas Zucker;

• zweieinhalb Tassen Mehl;

• einen Teelöffel Backpulver;

• 200 g Johannisbeermarmelade.

Kochmethode:

1. Um das Öl zu erweichen, nehmen Sie es 30-40 Minuten vor dem Garen aus dem Kühlschrank auf einen Teller. Butter in Würfel schneiden.

2. In einer geeigneten Schüssel den Zucker mit dem Ei mischen. Erinnern Sie sich zuerst an die Mischung mit einer Gabel, dann schlagen Sie mit einem Schneebesen.

3. Öl hinzufügen, Masse erneut mit einer Gabel zerdrücken.

4. Gesiebtes Mehl mit Backpulver mischen.

5. Nach und nach Mehl in die Eimischung gießen und einen weichen, nicht harten Teig kneten.

6. Wickeln Sie den Teig ein, rollen Sie ihn zu einer Kugel, zu einer Folie, und stellen Sie ihn eine Stunde lang in den Kühlschrank.

7. Teilen Sie den abgesetzten Teig in drei Teile.

8. Rollen Sie aus zwei Teilen eine kleine Schicht aus, legen Sie sie auf den Boden des Multikochers, richten Sie sie mit den Händen aus und lassen Sie die Seiten drei Zentimeter hoch.

9. Legen Sie die Marmelade auf das Bett.

10. Legen Sie die Teigstücke auf die Johannisbeermarmelade, die Sie in kleinen Portionen vom restlichen Teig abschneiden müssen.

11. Garen Sie den Kuchen, indem Sie den Backmodus für 1 Stunde und 15 Minuten einstellen.

12. Beeilen Sie sich nicht, um die Torte nach dem Piepton herauszunehmen. Sie könnte zerbrechen. Lassen Sie es direkt in der Schüssel abkühlen, nehmen Sie es vorsichtig in eine flache Schüssel und schneiden Sie es in Portionen.

Johannisbeermarmelade in einem Slow Cooker - Tipps und Tricks

• Am besten sammeln Sie Johannisbeeren in einem kleinen Gefäß, da sonst die unteren Beeren unter dem Gewicht der oberen in Erinnerung bleiben.

• Das Sortieren von Johannisbeeren ist ziemlich schwierig. Außerdem müssen Sie vorsichtig vorgehen, um nicht alle Beeren zu zerdrücken. Am besten kombinieren Sie Reinigung und Waschen. Dazu etwas Johannisbeere in ein Sieb geben, abspülen, Beeren von Ästen und Blättern trennen, Johannisbeere in ein Becken geben. Dann nochmal ein paar Beeren auslegen, abspülen und sortieren. Und so, bis alle Johannisbeeren vorbei sind. Die gute Nachricht ist: Es ist nicht so viel erforderlich, um Marmelade in einem langsamen Kocher zuzubereiten.

• Befolgen Sie die obigen Anweisungen, um Marmelade aus Beerenmischungen herzustellen: Johannisbeeren passen gut zu allen Beeren und Früchten.

Pin
Send
Share
Send