Ein wohlriechender und gesunder Koriander auf Ihrem Tisch - ein Heiler? Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen von Koriander

Pin
Send
Share
Send

Dieses frische grüne Gewürz wird von vielen geliebt. Dies ist nicht nur auf den besonderen Geschmack der Pflanze zurückzuführen, sondern auch auf ihre vorteilhaften Eigenschaften, die häufig in der Volksmedizin angewendet werden.

Was ist Koriander? Seine wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen

Koriander ist eine einjährige Kräuterpflanze der Korianderfamilie, die als Gewürz verwendet wird. Es ist interessant, dass die Samen dieser Pflanze Koriander und die grünen Koriander oder chinesische Petersilie heißen.

In der Erscheinung ähnelt Koriander gewöhnlicher Petersilie, aber wenn Sie sein Blatt an Ihren Fingerspitzen reiben, wird der Unterschied zwischen den beiden Pflanzen sofort offensichtlich.

Der Geruch und Geschmack von Koriander ist spezifisch, nicht für jedermann. Ein weiterer gebräuchlicher Name für die Pflanze ist der Käfer.

Koriander wird erfolgreich in der Medizin, Küche und Kosmetik eingesetzt.

Wählen Sie zum Kochen frischen Koriander mit tiefgrünen Blättern. Es wird empfohlen, es als Blumen in einem Glas Wasser zu lagern, das in den Kühlschrank gestellt werden muss. Vergessen Sie nicht, das Wasser täglich zu wechseln und die Wurzeln zu beschneiden. Sie können immer noch trocknen, in ein leicht feuchtes Tuch wickeln und in einen Plastikbehälter geben. Haltbarkeit beträgt 3 Tage. Getrockneter und gefrorener Koriander ist in seinen vorteilhaften Eigenschaften ein unbrauchbares Produkt. Koriander frisch zu essen ist besser, es kann auch zu Salaten, zubereiteten Gerichten hinzugefügt werden. Dieses Gewürz wird bereits am Ende des Garvorgangs hinzugefügt.

Erdnüsse mit Koriander hinzugefügt. Zum Beispiel Satsibeli. Für die Zubereitung muss der Koriander in einem speziellen Mörser gemahlen, Knoblauch, ein wenig Adjika, Gewürze von Hopfen-Suneli, gemahlene Koriandersamen, Pfeffer, Salz und ein Tropfen Essig hinzugefügt werden.

Es passt gut zu fast allen Produkten. Als Gewürz wird es für Salate, erste Gänge sowie Fleisch und Fisch verwendet. Koriandersamen werden Backwaren zugesetzt. Korianderliebhaber mögen das Aroma von Sauerkraut, eingelegten Pilzen und Eintopf. Wenn Sie rohes Fleisch mit Koriandersamen und Essig bestreuen, wird es übrigens länger gelagert und erhält einen würzigen Geschmack. Koriander eignet sich zum Dekorieren von Geschirr.

Nützliche Eigenschaften von Koriander

Diese Pflanze gilt nicht umsonst als Heilpflanze, da sie ein Lagerhaus für Vitamine und Mineralien ist:

• Vitamin K (310 µg) - trägt zur Normalisierung der Blutgerinnung im Körper bei, wobei Wunden und Schnitte sehr schnell heilen.

• Vitamin P (1.114 mg) - Nikotinsäure erweitert die Gehirngefäße perfekt. Es wird zur Vorbeugung von Schlaganfällen und Erkrankungen des Herzsystems angewendet. Auch wenn diese Substanz im Körper nicht ausreicht, entstehen Dermatitis, Durchfall und Demenz (Demenz).

• Vitamin E (2,5 mg) wird Paaren verschrieben, die Nachkommen planen.

• B-Vitamine (B1 - 0,067 mg, B2 - 0,162 mg, B4 (Cholin) - 12,8 mg, B5 - 0,57 mg, B6 - 0,149 mg, B9 (Folsäure) - 62 μg). Die größte Menge an Vitaminen B4 und B9, die zu den wichtigsten in ihrer Gruppe gehören. Cholin stellt die normale Funktion des Nervensystems sicher, nimmt am Fettstoffwechsel teil, reinigt die Leber von Fetten und hilft bei der Normalisierung des Cholesterins. Folsäure ist zu Recht die Basis des menschlichen Körpers. Ohne sie sind ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung des Körpers sowie die Aktivität des Kreislauf- und Immunsystems nicht möglich.

• Vitamin A (337 µg) ist ein ausgezeichnetes Antioxidans, das auch fettlösliche Eigenschaften aufweist. Und die Vorteile von Beta-Carotin (3,93 mg) für das Sehvermögen sind jedem Schüler bekannt.

Die heilenden Wirkungen von Koriander und Indikationen für die traditionelle Medizin

Die Kombination aller oben genannten Elemente wirkt sich positiv auf die Arbeit des gesamten Organismus aus. Insbesondere:

• trägt zur normalen Funktion des Magen-Darm-Trakts bei;

• entfernt Toxine, Toxine sowie andere schädliche Substanzen aus dem Körper;

• wirkt sich positiv auf den Prozess der Aufnahme schwerer Lebensmittel durch den Körper aus;

• schützt durch seinen Faser- und Pektingehalt vor Darmkrebs;

• beruhigt die Verdauungsstörung, beugt Übelkeit vor und verringert das Erbrechen;

• senkt den Cholesterinspiegel im Blut;

• ist ein starker Erreger des Appetits;

• ist eines der wirksamen Mittel im Kampf gegen Übergewicht;

• beseitigt schlechten Atem sowie den Geruch von Tabak und Alkohol;

• beseitigt Zahnschmerzen für einen bestimmten Zeitraum;

• ist ein hervorragendes Mittel gegen Zahnfleischbluten und andere Erkrankungen der Mundhöhle.

• stellt die normale Funktion des Herz-Kreislaufsystems wieder her;

• Geeignet für Bluthochdruckpatienten, da es den Druck erheblich reduziert.

• senkt den Blutzucker, wodurch der tägliche Insulinverbrauch gesenkt werden kann.

• sättigt den Körper mit Energie und beseitigt gleichzeitig Schlaflosigkeit.

Koriander ist eine ätherische Ölpflanze mit bakteriziden und entzündungshemmenden Eigenschaften.

Nützliche Rezepte für die Verwendung von Koriander in der traditionellen Medizin

1) Bei Funktionsstörungen des Verdauungssystems wird die Verwendung der folgenden Zusammensetzung empfohlen: 10-30 g Koriandersamen in einem speziellen Marmor oder einem anderen Mörser mahlen, einen Liter heißes, gekochtes, gereinigtes Wasser gießen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie nach jeder Mahlzeit eine Tasse.

2) Beseitigung von Mundgeruch, einschließlich Alkohol und Tabak. 1 TL Das getrocknete Koriander-Kraut in zwei Tassen kochendes Wasser gießen und 7-10 Minuten kochen lassen. Spülen Sie gegebenenfalls Ihren Mund aus.

3) Beseitigung eines erhöhten Nervenzusammenbruchs. 1 EL Koriandersamen in 100 g Wodka gießen und in einer dunklen Flasche 14 Tage ziehen lassen. Nach der Tinktur 10 Tage lang 40-50 Tropfen abseihen, bis sich der Allgemeinzustand des Körpers normalisiert. Diese Tinktur ist ein sehr wirksames Antidepressivum mit beruhigender und krampflösender Wirkung.

Gegenanzeigen bei der Verwendung von Koriander

Trotz der Vielzahl positiver Eigenschaften von Koriander kann seine Verwendung manchmal den Körper schädigen. Betrachten Sie die wichtigsten Punkte:

1) individuelle Unverträglichkeit gegenüber diesem Gewürz.

2) Die ätherischen Öle, aus denen diese Pflanze besteht, können allergische Reaktionen hervorrufen. Machen Sie sich deshalb mit dieser Würzmischung mit einer kleinen Dosis vertraut. Es wird angenommen, dass die optimale Menge dieses Produkts, die auf einmal verzehrt werden kann, 35 Gramm beträgt.

3) Schließen Sie es während der Schwangerschaft und Stillzeit von der Diät aus.

4) Übermäßiger Gebrauch dieses Gewürzes kann zu Gedächtnisstörungen und Schlaflosigkeit führen.

5) Bei einigen Frauen wurde eine Störung des Hormonsystems beobachtet, die zu einer Veränderung des monatlichen Menstruationszyklus führen kann.

6) Wenn eine Person einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erlitten hat und auch an Thrombophlebitis leidet, ist es auch unerwünscht, den Körper dieses Krauts zu beeinflussen.

7) Es wird empfohlen, die Verwendung von Koriander auf Personen mit einer Gastritis mit hohem Säuregehalt zu beschränken.

Geben Sie Koriander in Ihre Ernährung. Neben der Tatsache, dass es eine einzigartige Reihe von vorteilhaften Eigenschaften hat, verleiht es Ihren Gerichten einen reichen Geschmack und ein unvergleichliches Aroma.

Pin
Send
Share
Send