Entzündung der Mundschleimhaut: Ursachen, Symptome. Methoden zur Behandlung von Entzündungen der Mundschleimhaut

Pin
Send
Share
Send

Entzündung der Mundschleimhaut oder Stomatitis ist eine Krankheit, bei der die obere Schicht des Gewebes der Mundhöhle betroffen ist. Dies kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Betrachten Sie die Ursachen der Entzündung der Mundschleimhaut und die Methoden zur Beseitigung dieser unangenehmen Erkrankung genauer.

Entzündung der Mundschleimhaut: die Hauptursachen

Die Ursachen von Stomatitis können sein:

1. Das Vorhandensein von Karies und anderen Zahnkrankheiten, die nicht behandelt werden.

2. Das Vorhandensein von Zahnstein.

3. Diabetes mellitus kann eine Entzündung der Mundschleimhaut auslösen. Darüber hinaus kann diese Krankheit alle Körpersysteme betreffen und die Entwicklung chronischer gastrointestinaler Pathologien, endokriner Störungen, Herzkrankheiten usw. provozieren.

4. Beseitigung ungeeigneter Gebisse, die die Mundschleimhaut verletzen.

5. Stomatitis als Reaktion auf die Einnahme bestimmter Medikamente und Chemotherapie.

6. Nichtbeachtung der Regeln der Mundhygiene.

7. Rauchen.

8. Einnahme alkoholhaltiger alkoholischer Getränke, die die Mundschleimhaut reizen.

9. Chronische Erkrankungen des Magens.

10. Immunerkrankungen aufgrund von Überlastung, Stress, Schlafmangel oder kürzlich aufgetretenen Krankheiten.

11. Störungen im hormonellen Hintergrund.

12. Schädigung gefährlicher Bakterien oder Viren der Mundschleimhaut.

13. Dauerhafte Verletzung der Schleimhaut. Zu aktives Bürsten oder Essen von festen Nahrungsmitteln kann dazu beitragen.

14. Der Mangel an Nährstoffen im Körper, weshalb es schwächt.

15. Anämie.

16. HIV-Infektion.

17. Die Verwendung von schlecht gewaschenen Lebensmitteln, aufgrund derer Mikroben in den Mund gelangt sind.

18. Essen mit ungewaschenen Händen.

19. Das Vorhandensein von undichten Zahnkronen, weshalb sich Krankheitserreger im Mund der Person ständig vermehren und Entzündungen verursachen.

20. Unbefugte Einnahme von Medikamenten (ohne ärztliche Verschreibung), die zu einer erhöhten Speichelausscheidung beitragen und deren antibakterielle Wirkung verringern.

21. Dehydration aufgrund von starkem Blutverlust, Durchfall oder anhaltendem Erbrechen.

22. Infektionskrankheiten aufgrund von Krankheiten wie Influenza, Herpes oder Scharlach.

23. Mangelernährung (wenn die Ernährung Vitamin B, Eisen und Zink fehlt).

24. Bei versehentlichem Verschlucken saurer Chemikalien kann es zu Verätzungen der Mundhöhle kommen.

25. Die Verwendung von Zahnpasta, die Natriumlaurylsulfat enthält (eine solche Paste reizt die Mundschleimhaut).

26. Die Entwicklung von onkologischen Pathologien des Halses oder des Rachens wird manchmal eine Folge des Nachweises einer oralen Stomatitis.

Entzündung der Mundschleimhaut: Symptome und Arten

Folgende Arten von Stomatitis werden unterschieden:

1. Eine bakterielle Stomatitis tritt auf, wenn Streptokokken und andere gefährliche Bakterien besiegt werden. Es kommt zu schmerzhaften Pusteln in der Mundhöhle, die sich schnell in Geschwüre verwandeln.

2. Eine Pilzstomatitis tritt bei längerem Gebrauch von Antibiotika oder bei Fehlfunktionen des Immunsystems auf. Es wird von der Bildung einer dichten weißen Plakette im Mund begleitet, die bei Entfernung zu Wunden und schmerzhaften Geschwüren führt.

3. Virale Stomatitis ist auf eine Virusschädigung zurückzuführen (z. B. Herpes). In diesem Fall tritt im Mund des Patienten ein kleiner Ausschlag auf, in dessen Innerem sich ein transparenter Inhalt befindet.

4. Chemische Stomatitis entsteht durch Verätzungen mit Säure. In diesem Fall hat der Patient starke Geschwüre im Mund, die mit der Zeit die Schleimhaut deformieren und mit Narben bedeckt werden.

Darüber hinaus werden folgende typische Symptome einer Entzündung der Mundschleimhaut unterschieden:

1. Eine Erhöhung der Körpertemperatur.

2. Schüttelfrost.

3. Appetitlosigkeit.

4. Kopfschmerzen.

5. Übelkeit.

6. Rötung des Mundes an der Stelle der Läsion und Schwellung der Schleimhaut.

7. Brennen im Mund.

8. Schmerzen beim Essen und Schlucken (in fortgeschrittenen Fällen). In diesem Fall ist der Schmerz manchmal so stark, dass sich eine Person vollständig weigert, etwas zu essen. In diesem Fall muss er starke Analgetika verschrieben bekommen.

9. Die Bildung von weißen Plaques auf der Mundschleimhaut, während derer eine Person schreckliche Schmerzen erleidet.

10. Die Bildung von kleinen Geschwüren im Mund, die mit einem dünnen Film bedeckt sind.

11. Mundgeruch.

12. Erhöhter Speichelfluss.

13. Das Auftreten von Blut aus dem Zahnfleisch.

Am häufigsten sind Stomatitis, die Wangen, der weiche Gaumen und der Bereich auf der Innenseite der Lippen betroffen.

Die Dauer des Krankheitsverlaufs kann unterschiedlich sein. Normalerweise dauert es fünf bis vierzehn Tage.

Entzündung der Mundschleimhaut: Behandlung

Stomatitis-Behandlung sollte umfassend sein. Die medikamentöse Therapie gilt als verpflichtend. Es sieht die Ernennung solcher Drogengruppen vor:

1. Vorbereitungen zur Reinigung von Geschwüren.

2. Antibakterielle Medikamente sollten verhindern, dass Bakterien die Wunden erneut infizieren. Üblicherweise werden zu diesem Zweck vergeben:

• Metrogil;

• Chlorhexidin in Form einer Spülung.

3. Antivirale Medikamente in Form von Salben und Tabletten (Aciclovir, Bonaphthonic oder Oxolating Salbe).

4. Antiseptika mit starker antimikrobieller Wirkung:

• Holisal Gel;

• Kamistad Zahngel;

• Actovegin Gel;

• Eukalyptuspastillen.

5. Mittel, die zur Heilung von Wunden im Mund beitragen. Dies geschieht am besten mit:

• Sanddornöl;

• Vinylinum;

• Propolispray;

• Carotolinöllösung.

Mit diesen Werkzeugen müssen Sie die Mundhöhle alle zwei Stunden schmieren.

6. Der Zweck von Schmerzmitteln wie:

• Anestezin zur lokalen Anwendung;

• Hexoral;

• Lidochor;

• Lidocainspray.

7. Zur Wiederherstellung der Mikroflora, die nach der Einnahme von Antibiotika gestört sein kann, werden dem Patienten unbedingt folgende Medikamente verschrieben:

• Linex;

• Bifidum;

• Filak forte;

• Mezim;

• Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Merkmale der Behandlung von Entzündungen der Mundschleimhaut

Die Stomatitis-Behandlung weist folgende Merkmale und Nuancen auf:

1. Dem Patienten wird empfohlen, eine Diät einzuhalten. Klinische Ernährung bietet eine vollständige Ablehnung von würzigen und fettigen Lebensmitteln, die die Mundschleimhaut reizen können. Trinken Sie auch keinen Alkohol und rauchen Sie nicht.

Um die Immunität zu erhöhen, sollten Sie viel Gemüse, Hüttenkäse, gekochtes Fleisch und nicht saures Obst essen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Verweigerung des Essens aufgrund von Schmerzen im Mund, insbesondere bei Kindern, inakzeptabel ist.

2. Es ist unbedingt erforderlich, den Mund mit antibakteriellen Lösungen und Kräutergüssen zu spülen. Beste Abkochung von Apothekenkamille und einer Lösung von Soda.

3. Nehmen Sie unbedingt Vitaminkomplexe ein.

4. Wenn eine Stomatitis Stress oder einen starken emotionalen Schock verursacht, sollte dem Patienten ein Beruhigungsmittel verschrieben werden.

5. Lokale Behandlung von Wunden im Mund hilft mit Pfirsich, Sanddorn und Kalanchoe-Saft.

6. Während der Behandlung kann der Patient zu Hause sein (mit leichten Formen von Stomatitis). Trotzdem wird dem Patienten empfohlen, alle zwei Tage einen Arzt aufzusuchen, um eine Nachuntersuchung der Mundhöhle durchzuführen.

7. Wenn Stomatitis eine chemische Verbrennung verursacht hat, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Eine Person allein wird solche Folgen einer Verbrennung einfach nicht beseitigen können.

Um die Entwicklung einer Entzündung der Mundschleimhaut zu verhindern, sollten die folgenden Empfehlungen des Arztes befolgt werden:

1. Essen Sie keine festen Lebensmittel, die Ihre Zähne oder die Mundschleimhaut verletzen können. Harte Bonbons und Kekse führen normalerweise dazu.

2. Führen Sie regelmäßig Mundhygiene durch (putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, spülen Sie Ihren Mund nach jeder Mahlzeit mit einer antibakteriellen Lösung aus).

3. Besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt und beheben Sie alle Probleme mit Ihren Zähnen.

4. Tragen Sie eine hochwertige Prothese. Darüber hinaus können Sie die Prothese nicht tragen, wenn sie drückt oder unangenehm ist.

5. Pflegen Sie einen guten Zustand der Immunität. Um dies zu erreichen, müssen Sie gut essen, Stress und Überanstrengung vermeiden und gesund schlafen.

6. Zeit für die Behandlung der Erkrankungen des Verdauungstrakts, die zu Stomatitis führen können.

7. Nehmen Sie keine Medikamente ohne ärztliche Verschreibung ein, da dies zu Stomatitis führen kann.

8. Aufhören zu rauchen und Alkohol zu trinken, da sie die Mundschleimhaut stark reizen.

9. Alle Produkte müssen vor Gebrauch gründlich gekocht oder unter fließendem Wasser (wenn es sich um Früchte handelt) gewaschen werden.

10. Das Verfallsdatum von Lebensmitteln ist sorgfältig zu überwachen und bereits verdorbene Lebensmittel nicht zu essen.

Pin
Send
Share
Send