Eine Katze sabbert: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung. Warum sabbert eine Katze?

Pin
Send
Share
Send

Wenn eine Katze sabbert, ist dies immer ein Anzeichen für Besorgnis. Es wird nicht möglich sein, die Ursache unabhängig zu identifizieren, da es viele Faktoren für das Auftreten der Krankheit gibt. Die Diagnose wird nur von einem Spezialisten auf der Grundlage einer Reihe von Tests und der Untersuchung einer Katze durch einen Spezialisten gestellt.

Wenn eine Katze sabbert, sollten Sie sich daher so bald wie möglich an Ihren Tierarzt wenden, um Komplikationen zu vermeiden. In unserem Artikel finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu möglichen Ursachen, zum Verständnis eines übermäßigen Speichelflusses bei Katzen und zur Behandlung der Krankheit.

Ursachen für erhöhten Speichelfluss bei Katzen

In der Tat sind die Faktoren, die die Krankheit beeinflussen, viel mehr als angenommen werden kann. Am häufigsten:

Folge einer schweren Erkrankung

In diesen Fällen ist der Speichel viskos, transparent und ein fauliger Geruch kommt normalerweise aus dem Maul der Katze:

· Virus- und Infektionskrankheiten. Vielleicht ein Anstieg der Körpertemperatur, Ausfluss aus Nase und Augen, verminderter Appetit, die Katze wird lethargisch;

· Entzündung in der Mundhöhle. Geschwüre in der Zunge und / oder im Zahnfleisch der Katze, bei Gingivitis und Stomatitis sind Zahnfleischbluten möglich;

Magen-Darm-Probleme. Zusätzlich zum Speichelfluss kann es zu Durchfall, Erbrechen und Appetitverlust kommen.

· Das Vorhandensein von Parasiten im Körper. In den meisten Fällen geht ein erhöhter Speichelfluss mit übelriechendem Durchfall einher, der bei eingestreutem Schleim auftreten kann.

Onkologische Erkrankungen. Apathie tritt ein, Appetitlosigkeit, Palpation, Neoplasien können je nach Lage der Tumoren beobachtet werden.

Physiologische Faktoren

Speichel ist viskos, selten flüssig. Transparent, ohne Verunreinigungen. Fauliger Atem wird nicht beobachtet:

· Überhitzung des Tieres. Die Katze beginnt oft zu atmen, die Zunge ist herausgestreckt, der Speichel ist in der Regel flüssig, manchmal kommt Lethargie hinzu. Wenn dieses Symptom festgestellt wird, muss die Katze in einen kühlen Raum mit ausreichend Trinkwasser gebracht werden. Die günstige Temperatur für Katzen beträgt 25 Grad;

· Erhöhte Angst und Furcht vor etwas. Dies geschieht normalerweise beim Transport einer Katze in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf Ausstellungen. Zusätzlich zum vermehrten Speichelfluss können Tachykardie und eine Zunahme der Pupillen beobachtet werden.

· Übermäßige körperliche Aktivität, z. B. Spiele. In diesem Fall atmet die Katze schwer, seine Zunge wird hellrot und ragt aus dem Mund.

Andere Gründe

Der Speichel ist in den meisten Fällen durchsichtig, ohne fauligen Geruch aus dem Mund:

· Reaktion auf bittere, süße oder saure Drogen. Normalerweise lösen Antibiotika, Antiallergika und Anthelminthika diese Reaktion aus. In diesem Fall ist der Speichel immer reichlich und schaumig;

Eine allergische Reaktion auf Produkte und / oder Medikamente. Neben Speichelfluss können Haarausfall, häufiges Niesen und auch Ausfluss aus Augen und Nase festgestellt werden.

· Vergiftung mit abgestandenem Essen oder Pestiziden. Erbrechen, häufiger loser Stuhl, Apathie, Appetitlosigkeit kommen hinzu. Je nach Art der giftigen Substanz kann die Katze schnell abnehmen, der Körper ist dehydriert;

· Finden eines Fremdkörpers zwischen den Zähnen.

Wichtig! Wenn eine Katze sabbert, kann dies eine gefährliche Krankheit sein - Tollwut. In diesem Fall ist der Speichel schaumig und reichlich. Das Tier verhält sich unbehaglich und versucht sich an einem dunklen, abgelegenen Ort zu verstecken. Wenn dieses Symptom festgestellt wird, sollte die Katze sofort in eine Tierklinik gebracht werden.

Anzeichen für vermehrten Speichelfluss bei Katzen

Der gebräuchliche Name für die Krankheit ist Hypersalivation. Die wichtigsten Anzeichen, anhand derer Sie verstehen können, dass eine Katze einen erhöhten Speichelfluss aufweist, sind folgende:

· Die Katze schluckt häufig Speichel;

· Fängt an, sich zu oft zu waschen und sein Gesicht an Möbeln zu reiben;

· Das Haar an den Lippenwinkeln, am Kinn und am Kragen ist ständig feucht.

· Auf dem Bett sind feuchte Stellen zu sehen.

Diagnostik zum Ausschluss gefährlicher Krankheiten

Um zu verstehen, warum eine Katze sabbert und eine Therapie beginnt, muss die Ursache der Krankheit herausgefunden werden. Um es zu installieren, werden die folgenden Aktionen ausgeführt:

· Untersuchung der Mundhöhle der Katze, um Infektionen (Gingivitis, Stomatitis usw.) auszuschließen;

· Um Fremdkörper im Darm und Magen auszuschließen, wird Ultraschall verschrieben;

· Der Arzt führt eine gründliche visuelle Untersuchung des Tieres durch Abtasten durch.

· Allgemeine Analyse von Blut, Urin, möglicherweise Kot.

Wenn diese Verfahren nicht ausreichen, um eine genaue Diagnose zu stellen, kann der Arzt einen biochemischen Bluttest, eine PCR und andere Verfahren vorschreiben, die zur Ermittlung der Ursache beitragen.

Behandlung für übermäßigen Speichelfluss bei Katzen

Wenn eine Katze sabbert, wird in Abhängigkeit von den Testergebnissen eine Therapie verordnet. Die Behandlung basiert normalerweise auf:

· Beseitigung der Symptome;

· Erhöhte Immunität;

· Behandlung der Grunderkrankung.

Vorbeugende Maßnahmen

Die Prävention basiert auf dem Ausschluss von Faktoren, die das Auftreten von Hypersalivation bei Katzen beeinflussen, nämlich:

· Beseitigung gefährlicher Gegenstände im Raum, die die Katze verschlucken kann;

· Vorbeugende Maßnahmen gegen Virus- und Infektionskrankheiten (gesunde Ernährung, regelmäßige Impfung und Reinigung des Körpers von Parasiten);

· Reinigung der Mundhöhle des Tieres sowie Verwendung von Pasten zum Entfernen von Wolle;

· Verschieben Sie den Besuch des Veterinäramts nicht, wenn Sie verdächtige Symptome feststellen.

· Überwachen Sie die Verfallsdaten der Produkte und geben Sie dem Katzenkost nicht abgestandenes Futter.

· Ausschluss allergieverursachender Futtermittel von der Ernährung der Katze;

· Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung, vermeiden Sie Stresssituationen.

Diese Krankheit kann nicht nur für das Haustier, sondern auch für den Menschen gefährlich sein. Denn bei Tollwut kann die Katze die Krankheit durch Speichel, der in die Wunde der Person gelangt, auf den Besitzer übertragen. Konsultieren Sie deshalb einen Tierarzt, um sich und vor allem das Tier vor Komplikationen zu schützen, wenn die ersten Symptome auftreten.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Meine Katze hat Mundgeruch (Juni 2024).