Wie sind die ersten Symptome von Gonorrhö. Was tun, wenn die ersten Symptome einer Gonorrhö auftreten?

Pin
Send
Share
Send

Der Erreger der Krankheit ist das Gonococcus-Bakterium. Der menschliche Körper - der beste Lebensraum dafür, die äußere Umgebung - ist nach kurzer Zeit tödlich, da Gonokokken, insbesondere unter dem Einfluss von hohen Temperaturen, Trockenheit, den geringsten Konzentrationen an antiseptischen Substanzen, zerstört werden.

Dies erklärt im Prinzip die geringe Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch häuslichen und nicht durch sexuellen Kontakt.

Der entzündliche Prozess dieser Infektion betrifft hauptsächlich die Schleimhäute, was die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung der Krankheit auf Bereiche wie die folgenden bedeutet:

• Harnorgane;

• Rektum;

• Nasopharynx;

• Bindehaut der Augen.

Auch bekannte Formen von Gonorrhoe-Läsionen des Muskel- und Skelettsystems.

Am häufigsten ist jedoch das Urogenitalsystem betroffen.

Darüber hinaus kann Gonorrhö unter bestimmten Umständen das menschliche Fortpflanzungssystem weitgehend erfassen, was sich in folgenden Konsequenzen äußert:

• Menstruationsstörungen;

• die Bildung von Adhäsionen in den Eileitern;

• sexuelle Dysfunktion;

• Unfruchtbarkeit.

Darüber hinaus kann Gonorrhoe das Wohlbefinden verschlechtern und zu Fieber, Durchfall, chronischer Müdigkeit und starken Kopfschmerzen führen.

Dies kann insbesondere zu einer vernachlässigten Erkrankung führen, bei der sie zu spät zum Arzt ging, die Behandlung unsachgemäß verschrieb oder vorzeitig abbrach.

Die Inkubationszeit der Krankheit variiert stark - von Tag zu Monat, aber im Durchschnitt - um eine Woche. Das Ende der Inkubationszeit wird durch das Auftreten der ersten Gonorrhösymptome angezeigt.

Entladung

Entladungen aus der Harnröhre und der Vagina sind die wichtigsten ersten Symptome von Gonorrhö.

In der Regel sind sie reichlich vorhanden (auf dem Leinen sind deutliche Flecken zu sehen), die übliche Farbe ist weiß und gelb, manchmal mit einer grünlichen Färbung. Die Konsistenz ist eher dick, der unangenehme Geruch ist sehr auffällig, eine Beimischung von Eiter ist möglich (besonders bei schweren Krankheitsfällen).

Wahrscheinlich schwacher (fleckiger) Blutausfluss in einem Zeitraum, der nicht für die Menstruation geeignet ist.

Entzündung

Sogar zu Beginn der Manifestation der Infektion hatte die Gonorrhö tatsächlich keine Zeit, sich weiter auszubreiten als die Harnröhre. Eine Entzündung, verbunden mit Schwellung und Rötung, bedeckte leicht alle angrenzenden Gewebe und verursachte deren Reizung und Rötung.

Sehr bald könnten die mitwachsenden Leistenlymphknoten am Entzündungsprozess beteiligt sein.

Schmerzhafte Empfindungen

Als Manifestation dieser Krankheit treten häufig Ruheschmerzen auf - Ziehen, lokalisiert im Unterbauch, häufig im unteren Rückenbereich.

Das oben erwähnte Symptom - Entzündung - führt natürlich auch zu einem gewissen Schmerz der äußeren Genitalien.

Störungen beim Wasserlassen

Schnelles Urinieren mit der Krankheit wird häufiger bei Frauen beobachtet, und bei beiden Geschlechtern sind die ersten Symptome von Gonorrhö das begleitende Brennen und Schneideschmerzen, manchmal einige Schwierigkeiten. Bei Männern kann auch ganz am Ende ein Blutstropfen freigesetzt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich die zahlreichsten und hellsten Erstsymptome von Gonorrhö in der sogenannten frischen Form manifestieren, die Ärzte als Infektion mit einer Infektion charakterisieren, die bis zu 2 Monate andauerte.

Wenn die Krankheit in eine chronische Form übergeht, werden die oben beschriebenen Symptome abgeschwächt, aber die Krankheit, die sich in dieser Hinsicht verbirgt, wird wahrscheinlich ihre schädlichen Wirkungen auf die inneren Organe, Systeme des menschlichen Körpers, ausbreiten.

Latente (asymptomatische) Gonorrhoe ist von besonderer Gefahr - das Vorhandensein des Erregers kann für den Träger (die Person) fast nicht erkennbar sein, gleichzeitig ist jedoch die Fähigkeit vorhanden, andere zu infizieren.

Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Sie beim geringsten Verdacht auf Veränderungen der Intimgesundheit oder nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

Die Diagnose von Gonorrhö nach den ersten Symptomen mit hundertprozentiger Genauigkeit ist unmöglich, da sie nicht spezifisch sind und eine Manifestation anderer Krankheiten sein können.

Darüber hinaus gehen häufig andere sexuell übertragbare Krankheiten mit Gonorrhö einher. Unabhängig davon, welches Problem das vorherrschende ist, erfordert eine ordnungsgemäße Behandlung das Bewusstsein für das Gesamtbild der bestehenden intimen Probleme.

Daher muss eine Labordiagnostik durchgeführt werden, die mehrere Methoden mikrobiologischer Studien umfasst.

Bakterioskopisch ist die Untersuchung eines Abstrichs, der aus dem betroffenen Bereich entnommen und speziell unter einem Mikroskop angefärbt wurde. Manchmal können Sie mit dieser Methode die Art des Erregers bestimmen, dh den Gonokokken. Danach ist es tatsächlich möglich, mit der Behandlung zu beginnen.

Wenn die Bakterioskopie jedoch keine Gonorrhö aufzeigt, bedeutet dies nicht, dass dies nicht der Fall ist. Viele Experten halten es daher für notwendig, ein gemeinsames, detailliertes Bild sowie eine obligatorische kulturelle Methode zur Erforschung des Materials zu erhalten.

In welchem ​​biologischen Material (Ausscheidung) ein spezifisches Nährmedium zum Züchten (zum Zweck des Studierens) einer Bakterienkolonie angeordnet ist.

Darüber hinaus können Sie mit der Kulturmethode alles über begleitende Gonorrhoe-Erkrankungen erfahren und sogar die Empfindlichkeit von Gonokokken gegenüber verschiedenen Antibiotika bestimmen.

In einigen Fällen erweist es sich als zweckmäßiger, auf komplexere Methoden zurückzugreifen, bei denen das genetische Material des Erregers der Krankheit, dh Gonokokken, in den untersuchten Proben nachgewiesen wird.

Blutuntersuchungen auf Gonorrhö werden selten verschrieben, auch weil der Erreger nicht immer nachweisbar ist - vieles hängt von der Dauer der Erkrankung, ihrer Form ab.

Dies ist in jedem Fall bei einer allgemeinen Blutuntersuchung der Fall. Aber manchmal ist ein enzymgebundener Immunosorbens-Assay nützlich - um Antikörper gegen Gonokokken im Blut nachzuweisen.

Es ist erwähnenswert, dass der Schnelltest zur Hausdiagnose von Gonorrhö mit den ersten Symptomen eher zur Selbstberuhigung eingesetzt werden sollte, und da es zu Verdachtsmomenten einer so schweren Krankheit kam, sollten Sie unabhängig von den Testergebnissen den Arztbesuch für nicht absagen Klärung der Situation.

Die Mittel zur Behandlung von Gonorrhö werden individuell ausgewählt und die Art ihrer Anwendung ist vielfältig:

• intravenöse und intramuskuläre Injektionen;

• Tabletten (orale Verabreichung);

• Umgang mit Lösungen;

• Salben, Tabletten und Zäpfchen (zur topischen Anwendung).

In einer Reihe von Fällen (in schweren Krankheitsfällen mit unzureichender Wirksamkeit der oben genannten) sind Immuntherapien und physiotherapeutische Verfahren angezeigt.

Es ist zu beachten, dass Volksheilmittel gegen Gonorrhö erstens nur eine Nebenrolle spielen (zum Beispiel als mildes entzündungshemmendes Mittel) und zweitens nur mit Zustimmung des behandelnden Arztes angewendet werden können.

Trotz der geringen Wahrscheinlichkeit einer nicht-sexuellen Übertragung von Gonorrhö müssen Patienten mit dieser Krankheit bestimmte Regeln vollständig einhalten, bis sie sich vollständig erholt haben:

• Verwenden Sie nur Ihre persönlichen Hygieneartikel.

• Waschen Sie die Dinge separat und insbesondere Wäsche;

• Waschen Sie sich nach dem Toilettenbesuch gründlich die Hände (und wenn sich keine Seife irgendwo befindet, nehmen Sie ein antiseptisches Gel mit).

• Wenn es einen Partner gibt, der keine Zeit hat, sich anzustecken, schlafen Sie nicht mit ihm im selben Bett.

• Sexuelle Kontakte vollständig ausschließen.

Pin
Send
Share
Send