Wird die Geburt leicht oder schwer sein: Wovon hängt es ab?

Pin
Send
Share
Send

Das Auftreten eines Kindes im Leben einer Frau ist ein sehr wichtiges Ereignis. Einige sagen, dass sie nach der Geburt des lang ersehnten Kindes den Sinn des Lebens finden. Allerdings wissen nicht alle Frauen, wie sie sich richtig auf Schwangerschaft und Geburt vorbereiten müssen, um die eigene Gesundheit und die Gesundheit des Kindes so wenig wie möglich zu schädigen. Aber vergebens, denn Geburt ist ein natürlicher, physiologischer Vorgang, der ruhig und fast schmerzfrei ablaufen kann. Worauf es ankommt und was die häufigsten Pathologien bei der Geburt sind, wird weiter untersucht.

Langwierige Arbeit

Der Geburtsvorgang beginnt mit dem Auftreten regelmäßiger Wehen. In diesem Moment muss die werdende Mutter die Zeit genau bestimmen.

Jedes Jahr erhält eine Frau in der Wehen immer weniger Zeit, um ihr Baby selbständig und ohne medizinische Intervention erfolgreich zur Welt zu bringen.

Wenn frühere Ärzte 18 Stunden vor Beginn der aktiven Phase der Geburt gewartet haben, verringert sich diese Zeit allmählich auf 8-10 Stunden.

Überraschenderweise reagierten Geburtshelfer vor 50 Jahren ruhig auf Kämpfe, die ungefähr einen Tag dauerten. Gleiches gilt für den Abfluss von Wasser, bevor die arbeitende Frau mehr als einen Tag Zeit hatte, um ohne Fruchtwasser selbstständig zu gebären.

Jetzt ist es strengstens verboten, länger als 10-12 Stunden auf das Auftreten von Versuchen zu warten, das Infektionsrisiko steigt und der werdenden Mutter wird dringend ein Antibiotikum verschrieben.

Geburtshelfer erklären solche Änderungen der zulässigen Arbeitsbedingungen damit, dass sie den Geburtsvorgang besser zu verstehen begannen. Lange Geburten haben in der Regel einen Grund, und moderne Ärzte haben gelernt, diesen Grund zu bemerken und rechtzeitig zu beseitigen. Experten sind nicht immer in der Lage, alle möglichen Faktoren zu bewerten, die sich auf den Schwangerschafts- und Geburtsverlauf auswirken. Daher muss eine moderne Mutter in der Lage sein, ihre eigene Gesundheit und ihren emotionalen Zustand selbst zu überwachen.

Ursachen für anhaltende Wehen

Warum ist es wichtig, während der Schwangerschaft bei einem Frauenarzt gemeldet zu sein? Da der Fachmann den Zustand der Frau überwachen kann, sollten die Tests überprüft werden, um Probleme mit dem Verlauf und der Entwicklung der Wehen zu vermeiden. Es gibt einige Faktoren, die den Geburtsverlauf am häufigsten beeinflussen, nämlich:

  • Erleidet Schwangerschaftsabbrüche und Fehlgeburten.
  • Große Frucht.
  • Polyhydramnion oder Mehrlingsschwangerschaft.
  • Dehnung der Gebärmuttermuskulatur.
  • Entzündungsprozesse der äußeren Genitalien.
  • Zu frühe oder umgekehrt späte Schwangerschaft (im Verhältnis zum Alter der Frau bei der Geburt).
  • Endokrine Pathologie einer Frau bei der Geburt.

In der Regel ist einer dieser Punkte der Grund für die Vorbereitung auf eine schwierige Geburt. Werdende Mütter sollten darauf achten, dass ein erblicher Faktor an der Entwicklung der Wehen beteiligt sein kann.

Wenn Ihre Mutter oder Großmutter eine schwierige und langwierige Geburt hatte, wird Sie dieses Schicksal wahrscheinlich überholen.

Eine bedeutende Rolle spielt die emotionale Komponente der zukünftigen Mutter. Jeder weiß, dass das Hormon Oxytocin die Wehen anregt, es ist sehr wichtig beim Öffnen der Gebärmutter. Die Produktion von Oxytocin kann Angst und Unruhe blockieren, in diesem Zustand wird Adrenalin aktiv produziert, was auch die Entbindung verhindert.

Hungrige Kämpfe

Viele Mädchen, die sich auf die Geburt vorbereiten, fragen sich: Lohnt es sich, bei Wehen zu essen? Natürlich sprechen wir von anfänglichen, schwachen Kontraktionen und nicht von Funken, die aus unseren Augen fliegen. In dieser Situation müssen Sie eine Entscheidung treffen, die auf Ihrem Zustand und Ihren Gefühlen basiert. Während der Wehen fühlen sich Frauen bei der Geburt oft krank, und deshalb raten Ärzte vom Essen und Trinken sehr wenig ab. Aber Sie müssen sich nicht in hungrige Ohnmachtsanfälle stürzen, denn Kämpfe verbrauchen viel Energie.

Hunger kann die Produktion von Adrenalin provozieren und so den Geburtsprozess hemmen.

Deshalb ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören: Wenn Sie Hunger verspüren, können Sie die Geburt verzögern. Auf keinen Fall zu viel essen, besonders wenn heftige Kämpfe begonnen haben. Gleiches gilt für das Trinken. Es ist ratsam, nur die Lippen zu befeuchten, und häufige Toilettengänge werden Sie dann nicht mehr stören.

Kalte Kämpfe

Während der Kämpfe müssen Sie versuchen, sich so weit wie möglich zu entspannen. Wie kann dies erreicht werden, wenn der Körper von Kälte durchbohrt wird und Zähne klappern? Das ist richtig, Sie brauchen eine warme und komfortable Geburtskammer. In einigen „fortgeschrittenen“ Entbindungsheimen können Sie Ihre Lieblingsmusik einschalten, es gibt eine Badewanne in der Station, die während der Arbeit genommen werden darf, im Allgemeinen sind alle Bedingungen geschaffen, damit sich eine Frau in der Arbeit entspannen und sicher fühlen kann.

Vor einigen Jahrzehnten war es nicht umsonst üblich, in Badehäusern zu gebären.

In der modernen Welt ist es schwierig, kalte Geburtskammern zu treffen, dies unter besonderer Kontrolle. Die Situation ist jedoch anders, sodass die werdende Mutter warme Kleidung und Socken mitbringen kann, um ruhig zu bleiben.

Externe Faktoren

Michel Auden, Spezialist für erfolgreiche Zustellung, beschreibt einige einfache Regeln, die Sie befolgen müssen, um die Zustellung zu vereinfachen. Zuallererst ist er sicher, dass sich die Frau in der Arbeit so weit wie möglich entspannen und das Gehirn „ausschalten“ sollte. Wenn die Aktivität der Großhirnrinde auf Null reduziert wird, beginnt der Hypothalamus intensiv zu arbeiten, was zu einer erfolgreichen und einfachen Entbindung beiträgt.

Wie kann man die Großhirnrinde und den Neokortex „trennen“? Es ist notwendig, geeignete Bedingungen zu schaffen:

  • Gespräche minimieren. Dies gilt für Personen, die die Frau bei der Entbindung begleiten. Sie sollten nicht versuchen, mit ihr zu sprechen. Sie werden dies nur schaden. Für die Verarbeitung und Wahrnehmung von Sprache ist der Neokortex sehr angespannt.
  • Raum abdunkeln. Helles Licht aktiviert sofort den Neokortex, daher ist es ratsam, die Augen zu schließen, wenn möglich, die Fenster zu schließen und das Licht auszuschalten.
  • Schaffe Stille. Es kommt oft vor, dass die Kreißsäle besetzt sind und sich Frauen in der Arbeit im Nebenzimmer drängen und auf die vollständige Öffnung der Gebärmutter warten. Nebengeräusche, Stöhnen schwangerer Frauen, das Weinen einer gebärenden Frau und laute Gespräche des Personals können die Hirnrinde stimulieren.
  • Der Neokortex „erwacht“ aus Angst vor dem Gefühl der Überwachung. Deshalb sitzen Geburtshelfer nicht da und halten eine Frau bei der Arbeit am Griff fest, sondern verlassen regelmäßig den Raum und verlassen ihn.

Natürlich müssen Sie alle Empfehlungen berücksichtigen. Wenn eine Frau in der Arbeit jemandes Hand halten, Musik hören oder plaudern möchte, dann sollten Sie sie nicht davon abhalten. Eine Frau versteht nicht immer, was sie stören und den Geburtsverlauf beeinträchtigen kann.

Pin
Send
Share
Send