Ist das Waschen der Nase wirklich schädlich? Wahrheit und Fiktion über ein populäres Verfahren

Pin
Send
Share
Send

Nasenspülung ist in der russischen medizinischen Praxis weit verbreitet. Als Arzneimittel verwenden HNO-Ärzte Lösungen von Furacilin, Vasokonstriktor-Arzneimitteln und Salzen. Die gleiche Praxis ist im gesamten postsowjetischen Raum üblich. Wie gerechtfertigt ist diese Methode zur Behandlung von Erkältungen und Erkrankungen der oberen Atemwege? Das Thema ist umstritten, es werden Gespräche zwischen Ärzten, Kinderärzten und HNO-Ärzten geführt.

Was die westeuropäische, amerikanische medizinische Tradition betrifft, so wurde die Frage der Zweckmäßigkeit vor mehr als einem halben Jahrhundert gelöst. Nasenspülung wird aus mehreren Gründen als inakzeptabel angesehen. Es gibt nur zwei Anzeichen für dieses Verfahren in einer sparsamen Form - das Eintreten eines starken Allergens und einer toxischen Schädigung in die oberen Atemwege. Wer hat noch recht? Ist es schädlich oder vorteilhaft, die Nase zu spülen?

In welchen Fällen ist eine Nasenspülung ratsam?

Die ausländische Praxis basiert im Gegensatz zur russischen und der gesamten "postsowjetischen" auf dem äußerst begrenzten Umfang des Waschens. Warum so? Bei Erkältungen, Grippe, Rhinitis und ähnlichen Erkrankungen wird Schleim in die Nase abgegeben. In gewisser Weise ist es eine einzigartige Substanz. Es hat antiseptische Eigenschaften, schwächt und tötet einen Infektionserreger. Darüber hinaus spendet es Feuchtigkeit im Naseninnenfutter und verringert so die Intensität der Beschwerden. Durch die Produktion in großen Mengen werden natürlich auch Bakterien, Krankheitserreger und deren Stoffwechselprodukte entfernt.

Nasenspülung ist eine schwerwiegende Störung eines natürlichen und gut funktionierenden Systems. Beim mechanischen Auswaschen von Schleim werden Bakterien nicht kleiner.

Die Anzahl der Wirkstoffe ist sehr schnell wiederhergestellt und die Schleimproduktion dauert länger. Was zu einer Verschlechterung des Zustands führen kann. Daher lohnt es sich bei viralen und bakteriellen Läsionen nicht, die Nase zu spülen.

Ausländische Experten unterscheiden unter den Aussagen nur zwei Staaten:

  • Einnahme eines Allergens. Zum Beispiel im Frühjahr beim Einatmen von Pollen. Die Maßnahme ist in den ersten 30-40 Minuten oder noch weniger wirksamer. Bis eine vollständige Reaktion einsetzt. Mit dieser Methode können Sie das Allergen abwaschen. Frauen leiden übrigens viel stärker an Allergien als Männer. Wusstest du das?
  • Zweite Stiftung - toxische Schädigung der Schleimhaut der Atemwege. Reizung durch Säuredämpfe (gilt nicht für Laugen, da Wasser die Reaktion und Aktivität des chemischen Mittels beschleunigt). Ermöglicht das schnelle Entfernen von festsitzenden Materieteilchen.

Indikationen haben nichts mit Erkältung zu tun. In diesem Fall wird normales Wasser mit Raumtemperatur als Zubereitung verwendet. Ohne Salz, Medikamente. Als die natürlichste und sicherste Substanz für den menschlichen Körper.


Viele Ärzte sehen hier zu Recht eine übermäßige Schleimproduktion. Wenn es so viel wird und es so dick ist, dass es sich nicht von selbst verlässt. In einer solchen Situation verdünnt das Wasser das Exsudat und verlässt es schneller. Es ist unmöglich, die Technik zu missbrauchen.


Wann ist es besser, das Verfahren abzulehnen?

In den meisten Fällen macht es keinen Sinn, die Nase zusätzlich zu den beiden oben genannten zu waschen. Aber Schaden ist möglich und wahrscheinlich. Vor dem Hintergrund von Erkältungen wird sich das Problem durch eine laufende Nase und Symptome einer Schädigung der oberen Atemwege verschlimmern. Beschwerden, Brennen, Jucken, Niesen werden stärker. Dies ist das Ergebnis einer unzureichenden Hydratation der Nasenschleimhaut.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Nase häufig mehrmals am Tag gewaschen wird, gibt es echte Aussichten auf einen längeren Verlauf von SARS, als wenn keine Maßnahmen ergriffen würden.

Es wird daher dringend davon abgeraten, die Nase zu spülen. Weder Kindern noch uns selbst. Dies kann zu Schäden führen, den Krankheitsverlauf verschlimmern und die Genesungszeit verlängern. Abgesehen von diesen Fällen, wenn das Verfahren möglich ist.

Wie spüle ich meine Nase, um mich nicht zu verletzen?

Auch bei Indikationen wird nicht empfohlen, die Nase häufig zu spülen. Bei Bedarf maximal 1-2 mal täglich. Für den Eingriff wird eine Spritze mit durchschnittlichem Volumen oder eine Plastikflasche mit einer speziellen Düse verwendet (im Lieferumfang vieler Medikamente enthalten).

Das Wasservolumen, das in das Nasenloch eintritt, sollte ausreichend sein, jedoch nicht so stark, dass die Atmung gestört wird und Erstickungsgefahr besteht. Beim Waschen müssen Sie sich über das Waschbecken beugen und den Kopf in die entgegengesetzte Richtung zur Seite der Flüssigkeit drehen. Das heißt, wenn Sie das rechte Nasenloch waschen, müssen Sie nach rechts abbiegen und umgekehrt. Die Flüssigkeit wird 3-5 mal eingeleitet. Zum Zeitpunkt der Verabreichung müssen Sie den Atem anhalten. Dann putzen Sie die Nase und wiederholen Sie den Vorgang erneut.

Machen Sie dasselbe mit dem anderen Nasenloch, um die Atemwege zu reinigen. Die Nasenatmung unmittelbar nach dem Eingriff kann beeinträchtigt sein. Dies ist ein vorübergehendes Phänomen. In 10-15 Minuten ist alles wieder normal. Vorbehaltlich der Einhaltung der Implementierungstechnik.

Welche Medikamente können zum Waschen verwendet werden, welche nicht?

Wie bereits gesagt, ist es besser, zum Waschen normales Wasser bei Raumtemperatur zu verwenden. Zu kaltes Wasser führt zu einer Reflexverengung der Blutgefäße, die zunächst zu einer Normalisierung der Nasenatmung und nach einigen Minuten zu einem gegenteiligen Effekt führt. Darüber hinaus sind Reflexinhalation und Aspiration mit Wasser (unwillkürliches Einatmen von Flüssigkeit) möglich. Gleiches gilt für heißes Wasser.

Es ist strengstens untersagt, Phytotherapeutika (die zu oft Allergien hervorrufen), Vasokonstriktoren (die den normalen Blutkreislauf in den Strukturen der Nase entscheidend stören), Soda zu trinken (die Schleimhaut übertrocknet, die Schleimproduktion beeinträchtigt) und Salz (aus den gleichen Gründen) zu verwenden.

Übrigens gibt es viele widersprüchliche Informationen über die Eigenschaften von Soda.

Furacilin in einer minimalen Konzentration ist ebenfalls akzeptabel. Es hat bakterizide Eigenschaften. Zu konzentrierte Lösung kann die Schleimhaut reizen und wird nur noch schlimmer.


Die Nase zu spülen macht nicht viel Sinn. Die Vorteile dieses Verfahrens sind äußerst begrenzt, aber es gibt viel Schaden. Sie greifen daher nur bei Vorliegen von Beweisen und nur in begrenztem Umfang auf das Verfahren zurück.

Pin
Send
Share
Send