10. April: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 10. April.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 10. April

Internationaler Tag der Widerstandsbewegung

Unter Widerstandsbewegung wird der Widerstand vieler Länder gegen die Invasoren des Dritten Reiches und seiner Verbündeten während des Zweiten Weltkriegs verstanden. Die Anti-Hitler-Koalition im größten Stil fegte Italien, die Sowjetunion, Frankreich, Polen, Jugoslawien und mehrere andere Länder. Die Widerstandsbewegung veränderte den Verlauf des Krieges erheblich und brachte den unvermeidlichen Sieg über die faschistischen Truppen näher.

Der britische Widerstand entwickelte einen Plan für die Einführung von Truppen in feindliches Gebiet. Das Hauptquartier der nationalen Befreiungsbewegung wurde 1941 auf dem Gebiet Jugoslawiens gegründet. Einige Monate später überstieg die Zahl der Partisanen im Land 80.000 Menschen. Im Zentrum der Widerstandsbewegung standen in Polen die 1942 organisierte Arbeiterpartei und in Bulgarien die Patriotische Front. Der Tag der Widerstandsbewegung gilt als internationaler Feiertag, da er jährlich von vielen Staaten gefeiert wird - denen, die sich im Zweiten Weltkrieg gegen die Nazis aussprachen.

Gedenktag des Heiligen Hilarion

Rev. Hilarion der Neue widmete sich seit seiner Jugend dem Herrn. Die meiste Zeit seines Lebens lebte er im Rückzug. Aus Treue und Heiligkeit wurde Hilarion zum Hegumen des Pelikitenklosters ernannt. Die Legende besagt, dass die Wunder, die der Reverend vollbrachte, den Eliseevskys angemessen waren: Durch den Willen Gottes konnte Hilarion das Wasser teilen, die Gedanken zwingen, Heuschrecken und andere Schädlinge von den Feldern zu vertreiben, die Netze der Fischer mit einem guten Fang zu füllen, Krankheiten und Böses zu vertreiben und auch viele andere Wunder vollbrachten.

Der heilige Hilarion litt im Jahr 754, als der Militärführer Lahanodracon während der Verfolgung von Ikonenanbetern das Kloster angriff und während des Gottesdienstes plötzlich in das Kloster eindrang. Die Armee der Atheisten beschlagnahmte zweiundvierzig Mönche, die anschließend nach Ephesus verbannt und getötet wurden. Die im Pelikit-Kloster verbliebenen Mönche wurden schwer gefoltert und starben infolge dessen als Märtyrer. Während dieser Verfolgungen starb auch Rev. Hilarion.

10. April auf dem Volkskalender

Hilarion - Twist the Shafts

Hilarion der Neue erhielt seinen Spitznamen unter den Leuten dank des warmen Wetters, das zu dieser Zeit hergestellt wurde. Die Menschen in Russland glaubten, dass der Reverend am 10. April den letzten Schnee schmilzt, was bedeutet, dass es Zeit ist, die Wellen aus dem Schlitten zu drehen und sie bis zum nächsten Winter zu verstecken. Auch an diesem Tag wurde beschlossen, die von Eis befreiten Teiche zu reinigen.

Huflattich begann in der Regel auf den Feldern und Bordsteinen zu blühen. Diese Blume wird von den Menschen wegen ihrer wertvollen heilenden Eigenschaften sehr geliebt. Die Blätter des Huflattichs wurden zur Herstellung einer Vielzahl von Tränken verwendet. In Kombination mit anderen Heilkräutern war es einfach eine unschätzbare Zutat in einem Hausapothekenschrank. Man glaubte, dass am Illarionov-Tag, als die ersten Grüns auftauchten, Stepanovs Kranz seine magische Kraft verlor, die am 15. August von der ganzen Familie gewebt und in einer Ecke der Hütte aufgehängt wurde. Der Kranz sollte das Haus vor Dämonen und Krankheiten schützen.

Historische Ereignisse vom 10. April

10. April 1710 - Inkrafttreten des Urheberrechtsgesetzes

Im Jahr 1710 unterzeichnete Königin Anne von England das Gesetz (das erste in der Geschichte) über das Urheberrecht. Der Inhalt dieses Dokuments bestätigte die Rechte der Autoren an ihren Manuskripten. Darüber hinaus konnte der Autor seine Kreation nur für vierzehn Jahre verkaufen, und nach dieser Zeit kehrte das Urheberrecht an ihn zurück, und der Schriftsteller konnte wieder einen anständigen Käufer für sein Meisterwerk finden. Dieses Gesetz führte England zur rasanten Entwicklung des Buchverlags und wirkte sich auch günstig auf die Zeitschriften aus. Bald nach England gingen auch andere bürgerliche Länder. So verabschiedete Frankreich 1777 das entsprechende Gesetz, und wenig später, 1828, erreichte das Urheberrecht Russland.

10. April 1908 - Beginn einer der größten Überschwemmungen in der Geschichte Moskaus

Wie Sie wissen, wurde die russische Hauptstadt mehr als einmal von Überschwemmungen heimgesucht. Der erste schriftliche Bericht über eine solche Katastrophe stammt aus dem Jahr 1496, als nach einem schneereichen Winter die "große Flut" über Moskau hereinbrach. Solche "Überschwemmungen" treffen die Stadt in regelmäßigen Abständen, insbesondere vor der Schaffung von Umgehungskanälen. Sie konnten jedoch eine der mächtigsten Überschwemmungen in Moskau nicht stoppen. Die Überflutung des Flusses am 10. April 1908 vollzog sich sehr schnell und nahm ungeheure Ausmaße an, die alle Erwartungen übertrafen.

Die Überschwemmung, die durch die Flüsse Yauza und Moskau verursacht wurde, deckte einen erheblichen Teil der Stadt ab (Schätzungen zufolge etwa ein Viertel der Fläche). Verschüttetes Wasser stieg neun Meter über die Norm. Infolge der Überschwemmung wurde der Betrieb der damals existierenden öffentlichen Verkehrsmittel vollständig eingefroren und Evakuierungsmaßnahmen für die Bewohner mit Hilfe von Flößen, Booten und hohen Karren durchgeführt.

10. April 1981 - Eröffnung des Gedenkmuseums für Kosmonautik in Moskau

Das Gedenkmuseum für Kosmonautik in Moskau ist eine der interessantesten wissenschaftlichen Strukturen der Hauptstadt. Seine Entdeckung fand zum 20. Jahrestag des Fluges in den Weltraum von Juri Gagarin statt. Die Idee, ein Weltraummuseum zu errichten, stammte von S. Korolev, dem Chefkonstrukteur des sowjetischen Weltraumraketensystems. Das Memorial Museum präsentiert die ersten Beispiele von Weltraumtechnologie, echten Raketen und Raumfahrzeugen (sowie deren Modelle und Duplikate), Archivdokumenten, einschließlich Foto- und Filmmaterial, Raumanzügen, Ausrüstung und persönlichen Gegenständen berühmter sowjetischer Kosmonauten und anderer Kunstwerke, die sich widerspiegeln Thema der Weltraumforschung. Die allgemeine Ausstellung wird durch wirklich einzigartige Exponate ergänzt - zum Beispiel ausgestopfte Hunde der weltberühmten Eichhörnchen- und Pfeilhunde.

Derzeit ist das Gedenkmuseum nach einem langen und gründlichen Umbau (2006-2009) geöffnet. Während der Restaurierungsphase wurde die Museumsausstellung aktualisiert und erheblich erweitert.

Geboren am 10. April

- Samuel Hahnemann (1755-1843) - der Begründer der Homöopathie. Im frühen 19. Jahrhundert schlug Dr. Hahnemann eine neue Methode vor, "Gleiches mit Gleichem zu behandeln". Parallel dazu suchte er nach Medikamenten, die seine Technik rechtfertigten. Viele Ärzte und Apotheker nahmen die Homöopathie sehr skeptisch auf, und 1820 wurde Hahnemann verboten, sie in einer Klinik zu praktizieren. Nach etwas mehr als einem Jahr zog der Arzt nach Paris, wo seine Technik sofort breite Anwendung fand und schließlich weltweite Popularität erlangte.

- Varvara Aksenkova (1817-1841) - die große Schauspielerin der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Arbeitete hauptsächlich im Alexandrinsky-Theater. Ihr schauspielerisches Talent bewunderte alle: Marya Antonovna (The Examiner), Sofia (Woe from Wit) und viele andere Bilder brachten ihr Weltruhm.

- Ville Lipatov (1927-1976 gg.) - Ein herausragender sowjetischer Schriftsteller. Seine ersten Geschichten ("Two in a Vest" und "Aircraft Fireman") wurden 1956 im Modemagazin "Youth" veröffentlicht, zwei Jahre später erschien das erste Buch von Lipatov. Mehrere Werke des Schriftstellers wurden gedreht.

10. April

Nämlich am 10. April werden Vertreter der folgenden Namen markieren: Iwan, Wassili, Hilarion, Nikolai, Ilja, Stepan, Daria, Michail, Makar, Stefan, Lazar.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Draw a Flappy Bird Scrabble Tag QUATSCHKALENDER #02 Fun Facts über Lustige Feiertage (Juli 2024).