17. Juni: Was sind die Feiertage heute. Ereignisse, Namenstage und Geburtstage 17. Juni.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 17. Juni

Island feiert "Republic Proclamation Day"

Isländer erlitten ihre Unabhängigkeit. In der Tat war das Land vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zum 19. Jahrhundert eine Kolonie Norwegens, damals das dänische Königreich. Erst als die Ideen der Französischen Revolution zu Freiheit und Gleichheit nach Dänemark gelangten, begannen die Isländer mit dem von Joun Sigurdsson angeführten Kampf um Unabhängigkeit. Sigurdsson und seine Mitarbeiter verteidigten ihre Rechte und schafften es Schritt für Schritt, den Tag näher zu bringen, an dem Island ein unabhängiger Staat wurde. Im Jahr 1918 Island erhielt die lang ersehnte Souveränität, obwohl in einer Union mit Dänemark, und wurde 1944 völlig unabhängig. Island beschloss, den Tag der Souveränitätserklärung am 17. Juni in Betracht zu ziehen - den Geburtstag des Führers der Befreiungsbewegung, Joun Sigurdsson, der das Land zum Sieg führte. Dies ist einer der beliebtesten Feiertage der Isländer. Sie führen es geräuschvoll und fröhlich auf: In vielen Städten finden Paraden statt, Theateraufführungen, Musik ist überall, die Leute haben Spaß und tanzen direkt auf den Plätzen und Straßen.

17. Juni auf dem Volkskalender

Mitrofan Navoznik

Die Bauern behandelten den Mist mit großem Respekt. Denn wie gut das Land von ihnen gedüngt wird, damit wäre eine reiche Ernte zu erwarten. Daher wurde auf Mitrofan "Mutter Erde" großzügig mit "Mistpriester" gefüttert. Keiner der Bauern schwankte von dieser Arbeit, so dass sie im Herbst nicht mit leeren Behältern zurückblieben. Mit Mitrofan könnte man anfangen, Buchweizen zu säen. Als sie die Pflanzzeit festlegten, konzentrierten sie sich auf Erdbeerbeeren. Sobald sie anfingen zu erröten, konnte mit der Aussaat begonnen werden. Noch besser, wenn der Landetag bei Vollmond war.

Historische Ereignisse vom 17. Juni

17. Juni 1899 Der Eisbrecher Baikal wurde erstmals auf den Markt gebracht

Es war nicht nur ein Eisbrecher, es diente als Fährüberfahrt auf dem Baikalsee. Die Transsibirische Eisenbahn wurde noch nicht fertiggestellt, weshalb Züge von St. Petersburg nach Irkutsk und von Wladiwostok nur nach Mysova fuhren. Die Fähre diente als Rettungshalm, der Mysovaya und den Baikalhafen verband und täglich zwei Reisen unternahm. Die Fahrzeit betrug 4,5 Stunden, die Fähre war in der Lage, eineinhalb Meter dickes Eis zu knacken. "Baikal" war der Stolz der englischen Schiffbauer, weil Es zeichnete sich durch seine Größe und Tragfähigkeit aus. Nach diesen Parametern belegte er den zweiten Platz unter den Eisbrechern der Welt. Um den Baikal zum Einsatzort zu bringen, wurde er zerlegt transportiert und dann bereits wieder zusammengebaut. Nachdem der fehlende Abschnitt der Transsibirischen Eisenbahn fertiggestellt war und die Fähre nicht mehr benötigt wurde, wurde sie als Reservefähre verwendet. Im Bürgerkrieg gingen die Roten Garden über. Im August 1918, als die Fähre am Mysovaya-Bahnhof festmachte, wurde er von Weißwalen erschossen und sank.

17. Juni 1939 in Frankreich war das letzte Mal eine öffentliche Hinrichtung. Die Guillotine diente als Vehikel für die Vollstreckung des Todesurteils.

"Lucky" war der Serienmörder Eugen Weidman. Nachdem alle Hinrichtungen in einem Gefängnishof ohne eine Menge von Zuschauern durchgeführt wurden. Sie beschlossen, die Anwesenheit des Publikums zu verweigern, weil Sie verhielten sich manchmal einfach unkontrolliert, oft von der Presse empört und versuchten, bessere Plätze einzunehmen. Die verfassunggebende Versammlung schlug 1789 vor, die Guillotine zum Abschneiden des Kopfes zu verwenden. Dr. Guillotin. Er glaubte, dass die Hinrichtung schneller sei und das Opfer nicht lange gelitten habe. Und vor allem hatten jetzt alle "Selbstmordattentäter", unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, vor dem Gesetz die gleichen Rechte. Wie Sie wissen, galt das frühere Guillotining als Privileg des Adels. Sie hackten sich mit einer Axt oder einem Schwert den Kopf ab. Und gewöhnliche Menschen wurden häufiger durch Erhängen hingerichtet oder einfach verbrannt. Das Angebot eines "guten" Arztes wurde nicht sofort angenommen. Es verursachte viele Kontroversen und erforderte lange Diskussionen. Ende April 1792. Die erste Hinrichtung mit der Guillotine fand statt.

17. Juni 1961 Rudolf Nuriev hat während seiner Paris-Reise um politisches Asyl gebeten

Die Balletttruppe des Mariinsky-Theaters, deren Solist Rudolf Nuriev war, war in Frankreich auf Tournee. Der Tänzer weigerte sich, in seine Heimat zurückzukehren und suchte Zuflucht. In der Sowjetunion wurde diese Tat als Schlag ins Gesicht gewertet, und der Name Nurjew in der UdSSR wurde für mehr als dreißig Jahre verboten. Er wurde erst 1995 freigesprochen, als das Gesetz verabschiedet wurde, das Opfer politischer Repressionen rehabilitiert. Die Karriere eines großen Tänzers im Westen war sehr erfolgreich: Er war ein Star des Royal London Theatre, er tourte ausgiebig um die Welt, sein Name boomte auf der ganzen Welt. Nachdem er die Karriere eines Tänzers abgeschlossen hatte, inszenierte er klassische und moderne Ballette, die in Filmen im Fernsehen zu sehen waren. Er starb 1993 im Alter von 55 Jahren.

17. Juni 1984Im Alter von 78 Jahren verstarb die Sängerin Claudia Shulzhenko

Claudia Shulzhenko war wirklich eine Volkskünstlerin, die die Liebe und Anerkennung von Millionen von Zuhörern gewann. Ihre Lieder wurden besonders während des Zweiten Weltkriegs populär, als die Sängerin Konzerte vor den Soldaten direkt an der Front gab. Die Wärme ihrer Lieder erwärmte die Herzen der Soldaten und erinnerte sie an ihre Heimat, Mütter und Angehörige. Ein besonders beliebtes Lied, das wiederholt von einer Zugabe aufgeführt wurde, war Blue Handkerchief, das zum Markenzeichen von Claudia Shulzhenko wurde. Am Ende des Krieges setzte die Sängerin ihre kreativen Aktivitäten fort - sie nahm Lieder auf, trat mit Konzerten auf, nahm an Festivals teil. Shulzhenko nahm ihre letzte Aufzeichnung 1980 und 1981 auf. Ihre Erinnerungen wurden veröffentlicht. Claudia Shulzhenko wurde auf dem Nowodewitschi-Friedhof beigesetzt.

Geboren am 17. Juni

Alexandra Zakharova (* 1962), russische Schauspielerin

Es wird gewöhnlich gesagt, dass die Natur auf den Kindern talentierter Menschen beruht. Denken Sie daran, dass sie wahrscheinlich nicht wie ihre Eltern hohe Ergebnisse erzielen können. Aber manchmal gibt es Ausnahmen. Einer von ihnen ist Alexander Zakharov, die Tochter des berühmten Drehbuchautors und Regisseurs Mark Zakharov. Aufgrund ihres natürlichen und möglicherweise erblichen Talents gelang es dem Mädchen, die Shchukin Theatre School zu betreten. Alexandra spielt im Theater und spielt aktiv in Filmen. Eines ihrer ersten "Kino" -Gemälde war "Formula of Love", wo sie die exzentrische Fimka spielte. Der Betrachter sah sie in dem Film "Criminal Talent", in dem sie in dem Bild von Sanka Rukoyatkina auftrat, einer Begrenzerin, die kam, um Moskau zu erobern, ganz anders. Für viele Zuschauer öffnete sich Alexandra als Schauspielerin genau in dieser Rolle, wo sie einfach perfekt im Duett mit Alexei Zharkov spielte, der die Rolle des Ermittlers Ryabinin spielte. Andere, ebenso beliebte Filme, in denen die Schauspielerin die Hauptrolle spielte - "Dünnes Ding", "Der Meister und Margarita", "Ein anderes Leben", "Der Satz", "Spuren im Sand" usw.

Alan Dzagoev (* 1990), russischer Fußballspieler

Sportler aus dem Kaukasus sind nicht nur unübertroffene Wrestler, sondern auch hervorragende Fußballer. Einer von ihnen ist der junge, aber talentierte Ossetianer Alan Dzagoev. Viele erinnern sich an seine lebhafte Leistung bei der Europameisterschaft 2012, bei der er als bester Torschütze des Turniers anerkannt wurde. Obwohl die russische Nationalmannschaft bei dieser Meisterschaft krankhaft Pech hatte, half Alan Dzagoevs schönes und engagiertes Spiel, die Bitterkeit der Niederlage und des Scheiterns zu lindern. Alan ist derzeit ein CSKA-Spieler. Dieser Fußballspieler ist noch recht jung und sehr vielversprechend, so dass er möglicherweise noch Spuren in der Geschichte des Weltfußballs hinterlassen wird.

Namenstag 17. Juni

Alexander, Valery, Athanasius, Mark, Cyril, Nikolai, Methodius, Mitrofan, Maria, Martha

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: . TV Spot 2019 (Juni 2024).