Was ist nützliches und schädliches Roggenbrot? Moderne Forschung zu Kontraindikationen, Zusammensetzung, Nutzen und Gefahren von Roggenbrot

Pin
Send
Share
Send

Roggenbrot ist seit langem ein Symbol des russischen Volkes. Jeder hat seit seiner Kindheit von seinen positiven Eigenschaften gehört, aber ist es genauso nützlich, wie er es sagt, und kann Roggenbrot die menschliche Gesundheit schädigen?

Die Zusammensetzung von Roggenbrot: Wozu dient es?

Roggenbrot ist wegen seiner wunderbaren Eigenschaften sehr beliebt, aber was macht es so gesund? Um dieses Problem zu verstehen, muss die Zusammensetzung des Roggenbrotes berücksichtigt werden. Die Hauptbestandteile sind: Roggenmehl, Sauerteig, Salz und Wasser.

Mit der Entwicklung der Technologie gibt es viele Hersteller von Roggenbrot, die die klassische Zusammensetzung ändern und es mit verschiedenen Arten von Mehl, Hefe, Zucker verdünnen.

Was sind die Vorteile von Roggenbrot?

Roggenbrot hat viele Faktoren, die sich positiv auf die Gesundheit und den menschlichen Körper auswirken. Die wertvollsten und nützlichsten Eigenschaften von Roggenbrot sind:

• Reinigung der Darmwände, Beseitigung von Giftstoffen

• Stabilisierung des Magen-Darm-Trakts

• Minimaler Kaloriengehalt

• Der Gehalt an Magnesium, Eisen und Folsäure

• Reduzierung des Krebsrisikos

• Positive Wirkung auf das Fortpflanzungssystem

• Niedriger glykämischer Index

• Entfernung von Cholesterin aus Blutgefäßen

• Positive Wirkung auf Nägel, Zähne, Haut und Haare

• Verstopfung beseitigen

• Reich an verschiedenen Vitaminen und Aminosäuren

• Beschleunigung des Stoffwechsels

Darüber hinaus führt Schwarzbrot viel schneller zu einem Sättigungsgefühl als ein Produkt aus Weizenmehl, was auch für diätetische Lebensmittel zweifellos von Vorteil ist. Roggenbrot ist auch perfekt für Menschen mit Diabetes, da es einen niedrigen glykämischen Index (Glukoseindex) aufweist.

Warum ist Roggenbrot gesünder als andere?

Roggenmehl in der Brotherstellung durchläuft im Gegensatz zu Weizen keinen gründlichen Mahlprozess und behält alle vorteilhaften Eigenschaften bei.

Tatsache ist, dass die Kennzeichnung "Premium" auf einem Backwarenprodukt nur bedeutet, dass das Getreide mehrere Verarbeitungsstufen durchlaufen hat und ein Minimum an Nutzen enthält.

Sie versuchen, das Korn für Roggenbrot in seiner ursprünglichen Form zu erhalten, indem sie nur eine Reihe von obligatorischen Verfahren durchführen. Gleichzeitig bleiben die Schale des Getreides und der Keim erhalten - die nützlichsten Bestandteile des Roggens.

Wie man Roggenbrot isst, damit es etwas bringt?

Bei der Frage nach den Vorteilen von Roggenbrot spielt die richtige Dosierung eine wichtige Rolle. Für einen Erwachsenen, der einen aktiven Lebensstil führt, beträgt die ideale Norm 300 g Brot pro Tag.

Für Menschen, die täglich schwere körperliche Arbeit verrichten, werden 500 g pro Tag empfohlen. Für diejenigen, deren Leben mit passiven Aktivitäten verbunden ist, werden ungefähr 150-200 g pro Tag zur Verwendung gezeigt.

Die Ärzte raten älteren Menschen, auf Backwaren aus Weizenmehl vollständig zu verzichten und auf Roggenbrot umzusteigen, da es im Alter sehr wichtig ist, alle nützlichen Substanzen zu sich zu nehmen, die der Körper „Schwarzbrot“ enthält.

Gegenanzeigen und der Schaden von Roggenbrot?

Trotz der riesigen Liste nützlicher Eigenschaften von Brot auf der Basis von Roggenmehl wird es, wie jedes andere nützliche Produkt, nicht jedem empfohlen und kann in einigen Fällen sogar schädlich sein. Essen Sie kein Schwarzbrot für Menschen mit folgenden gesundheitlichen Problemen:

• Magengeschwür

• Gastritis

• Entzündung der Leber

• Entzündung der Gallenblase

• verschiedene Arten von Kolitis

Aufgrund des Gehalts an Sauerteig in der Zusammensetzung von Roggenbrot wird es nicht für Personen mit Magen-Darm-Beschwerden empfohlen.

Einige der Bestandteile von Roggenbrot können sich auch nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirken. Dazu gehören:

• Hefe

Einmal im Magen, oxidiert die Hefe und schwillt an, wodurch Sodbrennen verursacht wird. Beim Kauf müssen Sie auf die Zusammensetzung des Produkts achten und sich für eine hefefreie Variante entscheiden Brot.

• Süße Zusatzstoffe

Um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, fügen die Hersteller dem Roggenbrot häufig Nüsse, Früchte, Samen und süße Zusatzstoffe hinzu. Diese Füllung wird lange aufgenommen und verdaut und reizt auch die Magenwände. Es ist vorrangig, Roggenbrot ohne Zusatzstoffe zu kaufen, da das Produkt aufgrund der schädlichen Bestandteile in der Zusammensetzung seine nützlichen Eigenschaften verliert.

• Öl

Hostessen, die auf eigene Faust Roggenbrot backen, sündigen mit Butter oder Margarine. Aufgrund des erhöhten Fettgehalts des Produkts wird es vom Magen schlecht verdaut und stagniert lange Zeit, was zu Sodbrennen führt.

Die Verwendung von Roggenbrot in der Ernährung eines Kindes

Roggenbrot sollte mit Vorsicht in die Ernährung des Kindes aufgenommen werden. Bei Kindern unter 3 Jahren ist das Verdauungssystem noch nicht gebildet, dh Brot ist für ein kleines Kind eine zu komplexe Nahrung. Es wird schwierig für den Magen, es zu verdauen, Brot wird anfangen zu stagnieren, was mit schlechter Gesundheit des Babys und nachfolgenden Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt behaftet ist.

Wie kann man Roggenbrot in die Ernährung eines Kindes einführen?

1. Ab einem Alter von 7 Monaten können Sie dem Baby die Möglichkeit geben, ein Stück Roggenbrot zu beißen.

2. "Schwarzbrot" kann erst ab einem Alter von 3 Jahren in die Ernährung eines Kindes aufgenommen werden.

3. Nach 3 Jahren müssen Sie die Reaktion auf Roggenbrot analysieren: Sie müssen Ihrem Kind 15 g Brot geben und es beobachten.

4. Wenn das Baby normalerweise auf Roggenbrot reagiert, können Sie die Brotmenge pro Tag schrittweise auf 100 g erhöhen.

Es wird empfohlen, dass Sie die oben genannten Regeln sorgfältig befolgen, um Ihrem Kind keinen Schaden zuzufügen.

Roggenbrot in Schwangerschaft und Stillzeit: wohltuend oder schädlich?

Laut Ärzten ist Roggenbrot nicht nur für eine schwangere Frau möglich, sondern auch notwendig. Es lohnt sich jedoch, über Backwaren auf der Basis von Weizenmehl nachzudenken, da Ärzte werdenden Müttern dringend empfehlen, auf diese Delikatesse zu verzichten.

"Grobes" Schwarzbrot, bringt einer Schwangeren eine Ladung Vitamine, beseitigt Giftstoffe und beugt Blutarmut vor, die bei werdenden Müttern zu häufig ist. Natürlich ist es besser, es selbst zu backen, ohne mögliche schädliche Zusätze, während alle nützlichen Eigenschaften seiner Komponenten erhalten bleiben.

Das Wichtigste dabei ist, es nicht zu übertreiben, da Hefe, die auf die eine oder andere Weise der Zusammensetzung von Roggenbrot zugesetzt wird, zu einer so unangenehmen Krankheit wie Polyhydramnion führen kann.

Für stillende Mütter ist es besser, während der Stillzeit auf die Verwendung von Roggenbrot zu verzichten, da Brot aufgrund des Vorhandenseins von Hefe im Produkt bei einem Baby Ausschlag, Blähungen und Stuhlstörungen (insbesondere Verstopfung) hervorrufen kann. Verstopfung ist ein häufiges Problem bei stillenden Müttern, die Roggenbrot essen. Dieses Problem betrifft sowohl die Mutter als auch das Baby.

Die optimale Tagesmenge an Roggenbrot während der Stillzeit beträgt 100 g.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass Schwarzbrot nicht empfohlen wird, wenn folgende Faktoren vorliegen:

• Flatulenz oder eine Tendenz dazu (Mutter und Kind)

• Rehabilitationszeit nach Kaiserschnitt

• Das akute Stadium von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Roggenbrot sicherlich ein gesundes Produkt mit vielen Vorteilen ist, aber es ist wichtig, die Empfehlungen zu befolgen, damit die Verwendung dieses Produkts nicht nur Gesundheit, sondern auch positive Emotionen hervorruft.

Pin
Send
Share
Send