Juckende Haut ist schmerzhaft unangenehm, aber was tun? Ursachen, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Juckreiz: Hören Sie die Meinung des Arztes

Pin
Send
Share
Send

Pruritus Juckreiz ist eine der schmerzhaftesten physiologischen Manifestationen, die jeder von uns im Laufe seines Lebens mindestens mehrmals erlebt hat.
Nicht immer ist selbst starker Hautjuckreiz eine Manifestation von Krankheiten, jedoch kann man je nach Intensität, Art und Lokalisation des Hautjuckens von einer bestimmten Pathologie sprechen.

Was ist juckende Haut?

Eine klare wissenschaftliche Definition von Juckreiz gibt es nicht. Sie können es nur annähernd formulieren. Hautjucken wird als örtliches oder allgemeines Unbehagen bezeichnet, wodurch der gereizte Bereich gekämmt werden muss. Hautjucken ist keine eigenständige Erkrankung, sondern nur eine gezielte Manifestation einer Reihe von pathologischen Prozessen.
Ein unangenehmes Gefühl auf der Haut begleitet immer diese oder jene Erkrankung der Hautintegumente oder der inneren Organe. Die Liste der mit diesem Symptom einhergehenden Erkrankungen ist so lang, dass mehrere Ärzte gleichzeitig konsultiert werden müssen, um die Krankheit auszuschließen und die Diagnose zu klären.

Der Mechanismus der Entwicklung von Hautjuckreiz

Unabhängig von der Art des Prozesses, der den Juckreiz verursacht hat, besteht seine Essenz darin, das Netzwerk der Nervenenden zu reizen, an denen die oberen und mittleren Hautschichten reich sind. Diese unangenehme Empfindung hat viel mit der Empfindung von Schmerz zu tun. Mit anderen Worten, um zu verstehen, "warum es so stark juckt", müssen Sie die Struktur der Haut verstehen.
Die Haut besteht aus drei Schichten: der oberen (Epidermis), der mittleren (Dermis) und der tiefen (Hypodermis). Nervenenden durchdringen alle Hautschichten, die meisten jedoch die Epidermis. Dies erklärt die Untersuchung, wonach bei schwerwiegenden Schäden an der oberen Schicht die Empfindlichkeit der Haut auf Null absinkt. In diesem Fall sind sowohl das Juckreiz- als auch das Schmerzempfinden gedämpft (z. B. bei längerem traumatischem Kämmen, tiefen Verbrennungen usw.).
Nervenenden in der Hautstruktur bilden zusammen mit den Nervenzellen des Rückenmarks und des Gehirns ein einziges System. Innerhalb des Systems wirken die Prozesse der Neuronen der Hautschichten als Rezeptoren. In Reaktion auf die Rezeptorstimulation erzeugt das Gehirn ein umgekehrtes Signal, das von der Person als Juckreiz definiert wird. Es wurde bereits gesagt, dass der Juckreiz dem Schmerz ähnelt. Sowohl Schmerz als auch der Wunsch, die Haut zu kämmen, bilden eine stabile Dominante im Gehirn. Das heißt, diese Empfindungen machen alle anderen, die zum Vordergrund sprechen, langweilig und erfordern ihre primäre Eliminierung.
Der Reflex ist somit die Grundlage des Juckreizmechanismus. Wie die Forscher vermuten, wurde es während der Evolution entwickelt, um alle auf die menschliche Haut einwirkenden Fremdstoffe schnell zu eliminieren. Weil sie gefährlich sein können.
Hautreizungen und Juckreiz sind nicht immer äußerlich. Oft können wir über endogene Prozesse sprechen. In einigen Fällen kann juckende Haut durch spezielle Substanzen verursacht werden, die den allgemeinen Namen Juckreizmediatoren (Histamin usw.) erhalten haben. Wenn sie freigesetzt werden, beeinflussen sie die Nervenenden direkt in den Hautstrukturen, und somit entwickelt sich das unangenehme Gefühl ohne die Teilnahme externer Reize.

Ursachen von Juckreiz

Es gibt viele Ursachen für unangenehme Hautempfindungen. Sie können alle in verschiedene Kategorien unterteilt werden:

  • Krankheiten und andere pathologische Zustände;
  • Verletzungen und parasitäre Läsionen;
  • Verstöße gegen die Hygiene.

Krankheiten
1. Neurodermitis. Es ist eine neurologische Erkrankung mit Hautmanifestationen. Der Mechanismus der Entwicklung ist nicht vollständig verstanden. Der Krankheitsverlauf ist konstant oder intermittierend, rezidivierend. Exazerbationen werden durch psychosomatische Ursachen verursacht (Nervenschocks, Stresssituationen können ein Auslösemechanismus sein). Es wird bemerkt, dass Neurodermitis häufiger bei Menschen mit einem speziellen psychologischen Profil (übermäßig gereizt, aufbrausend, schüchtern und schüchtern usw.) auftritt.
Symptome: starker Juckreiz der Haut, besonders nach Stress. Wenn die Nervenspannung abnimmt, lässt das Unbehagen auf der Haut nach.
Behandlungsspezialisten: Neurologe, Dermatologe.
2. Es ist wichtig, atopische Dermatitis von Kontaktdermatitis zu unterscheiden. Kontaktdermatitis entsteht durch häufige Reibung und Druck auf bestimmte Hautpartien (Armband von einer Uhr usw.). In einigen Fällen kann Kontaktdermatitis jedoch das Ergebnis einer allergischen Reaktion sein (z. B. auf einem Heftpflaster).
Symptome: manifest als Neurodermitis. Auf der Haut bildet sich an der Stelle der Läsion ein runder roter Fleck. Nach 5-15 Minuten beginnt unerträglicher Juckreiz.
Behandlungsspezialisten: Dermatologe.
3. Allergische Reaktion. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle liegt die Ursache des Juckreizes in Allergien (oder Pseudoallergien). Jede Art von Allergie (egal ob Lebensmittel usw.) kann die Haut beeinträchtigen. Der Grund liegt in der Zerstörung der mastzellbasophilen Komplexsubstanzen "Antigen-Antikörper" und der anschließenden Produktion eines Juckreizmediators - Histamin. Histamin verletzt die Integrität der Zellstrukturen der Haut und führt zu einem schmerzhaften Juckreiz der Haut.
In einigen Fällen können wir nicht über Allergien sprechen, sondern über Pseudoallergien. Der Unterschied ist einer. Eine Pseudoallergie ist auf den Placebo-Effekt zurückzuführen und psychosomatischer Natur. Das heißt, der Patient ist sich sicher, dass er gegen diese oder jene Substanz allergisch ist. Infolgedessen kommt es bei der Injektion dieser Substanz zu einer elektrischen Stimulation der Hautrezeptoren durch Signale vom Gehirn, und es beginnt Juckreiz.
Symptome: Ähnlich wie bei Kontaktdermatitis, die auch allergischer Natur sein kann.
Behandlungsspezialist: Allergiker.
4. Xerose. Verbunden mit unzureichender Talgdrüsensekretion. Die Haut ist zu trocken und anfälliger für Schäden. Der Grund liegt in der Verwendung aggressiver Chemikalien (Seifen, hochalkalische Reinigungsmittel usw.). Ein weiterer Grund - hormonelle Störungen.
Symptome: trockene Haut, Risse, Brennen, Rötung und Juckreiz auf der Haut.
Der behandelnde Facharzt: ein Dermatologe, ein Endokrinologe (wenn Hautprobleme mit dem Stoffwechsel verbunden sind).
5. Diabetes. Diabetes mellitus kann auch Juckreiz verursachen. Erhöhte Zuckerwerte führen zu einer schnellen Dehydration. Infolgedessen wird eine unzureichende Menge an Sekret der Talgdrüsen produziert, die Haut wird trocken und rissig.
Symptome: ähnlich den Symptomen der Xerose, aber die Manifestationen sind mit endokrinen Ursachen verbunden und stärker ausgeprägt (Juckreiz und Hautschuppen sind vorhanden usw.)
Behandlungsspezialisten: Dermatologe, Endokrinologe.
Dies ist nur ein kleiner Teil der Krankheit. Insgesamt verursachen diese Pathologien jedoch in 90% der klinischen Fälle Juckreiz.

Hautverletzungen, ob chemische oder thermische Verbrennungen, Mikrorisse durch niedrige Temperaturen usw. können Beschwerden verursachen. Sie müssen jedoch eine Reservierung vornehmen. Rezeptoren sind nur dann aufgeregt, wenn die Haut nicht zu stark geschädigt ist.
Wie gesagt, ist der Hauptteil der für Juckreiz verantwortlichen Rezeptoren in der Epidermis konzentriert. Bei tieferen Hautläsionen wird das Juckgefühl durch ein Schmerzgefühl ersetzt.
Ein anderer Fall ist Hautschäden Insekten (Mückenstiche, Insektenstiche und stechende Insekten). In diesem Fall tritt Juckreiz als Folge einer lokalen Immunantwort auf, die dazu dient, unter die Haut injizierte Fremdsubstanzen zu zerstören.
Am häufigsten parasitäre LäsionDie Krankheit ist Krätze. Es wird von Krätze Milben provoziert. Grundlage der Entwicklung ist eine allergische Reaktion auf die Milbenprodukte (Eier, Speichel etc.).
Symptome sind typisch für lokale Manifestationen von Allergien. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Läsionen mit wässrigen Blasen bedeckt sind.
Leider hat sich die beruhigte Krankheit bis vor kurzem wieder aktiviert und die Zahl der Betroffenen nimmt zu.

Arten von Juckreiz

In der medizinischen Praxis wird Juckreiz in zwei Arten unterteilt: lokal und generalisiert.
Verallgemeinerter Juckreiz
Allgemeiner Juckreiz wird als unangenehmes Gefühl auf der Haut bezeichnet, dessen genaue Lokalisierung nicht zu bestimmen ist.
Beschwerden sind überall auf der Haut zu spüren und können wandern.
Verallgemeinerter (oder allgemeiner) Juckreiz kann aus folgenden Gründen auftreten:
allergische Reaktion;
Erkrankungen der inneren Organe (Leber, Niere).
psychosomatischer Prozess.
Infolge einer allergischen Reaktion können sowohl ein separater Hautbereich als auch große Bereiche leiden.
Erkrankungen der inneren Organe verursachen Stoffwechselstörungen und die Entwicklung anderer (außer Histamin) Juckreizmediatoren, einschließlich entzündlicher. Das sogenannte. Giardiasis (parasitärer Leberschaden) und andere Pathologien.
Lokaler Juckreiz
Der lokale Juckreiz wird je nach Ort in verschiedene Arten unterteilt.
Juckende Kopfhaut
Bedeckt die Kopfhaut. Skalpieren kann Juckreiz verursachen: Diabetes mellitus, Kontaktdermatitis (z. B. durch Hautkontakt mit einem Gewebe, das gegen Menschen allergisch ist), verschiedene Arten von allergischen Reaktionen, Psoriasis. Separat sollte Pedikulose (Läuse) genannt werden.
Juckende Haut
Es wird bei den meisten Krankheiten beobachtet. Neben den oben genannten Neurodermitis und Ekzemen.
1. Pruritus Pruritus und Juckreiz der Haut durch mangelnde Hygiene.
Juckende Haut kann häufig auf mangelnde Hygiene zurückzuführen sein. Die Haut unterliegt regelmäßig Transformationen und Veränderungen. Alte Hautschuppen werden abgezogen. Es ist wichtig, sie rechtzeitig von der Oberfläche des Körpers und des Kopfes zu entfernen. Geschieht dies nicht, behindern die alten Hautschichten die normale Talgproduktion. Das Geheimnis der Talgdrüsen, das keinen Ausweg findet, verstopft die Kanäle.
Zusätzlich bildet die alte Haut, die die Oberfläche des Körpers bedeckt, eine hornige Textur. Es hält perfekt Schmutz und Staub aus der Luft. Ein solcher "Komplex" (Hautschuppen, Schmutz, Fett) ist ein hervorragendes Nährmedium für pathogene Mikroorganismen und Pilze. Und diese und andere produzieren im Laufe ihres Lebens eine riesige Menge an Wirkstoffen. Diese Substanzen sind Toxine, die die Unversehrtheit der Haut verletzen und das Auftreten von Rissen und Mikrotraumen verursachen. Bei Allergikern ist die lokale Reaktion auf diese Substanzen noch ausgeprägter.
2. Diagnose von juckender Haut
Die Diagnose von Juckreiz ist komplex und sollte die notwendigen instrumentellen und Laboruntersuchungen umfassen. Das Wesen der Diagnose besteht darin, Erkrankungen der Leber, Nieren, endokrinen Pathologien, Blutpathologien und parasitären Läsionen auszuschließen.
Diagnosemaßnahmen umfassen:
- Sammeln von Anamnese;
- Labortests (Blut, Urin, Kot, Allergietests usw.);
- Instrumentelle Untersuchungen (Ultraschall der Leber, Niere, um Veränderungen festzustellen, etc.).
Die erste Erhebung (Anamneseerhebung) ist erforderlich, um festzustellen, wie der Prozess verläuft, wie lange er begonnen hat, ob Erbkrankheiten und andere wichtige Faktoren vorliegen.
Laboruntersuchungen sind komplex und zahlreich. Ein Bluttest ermöglicht es daher, die Konzentration von Eosinophilen (die üblicherweise Marker für einen allergischen Prozess sind) und den Zuckergehalt zu bestimmen. Eine Urinanalyse ist erforderlich, um das Vorhandensein von Zucker festzustellen (ein häufiges Auftreten bei Diabetes).
Die Analyse von Fäkalien eliminiert parasitäre Schäden durch Madenwürmer (es sind oft diese Würmer, die Juckreiz der Haut im Analbereich verursachen).
Allergietests werden verschrieben, um die Produkte und Substanzen zu bestimmen, gegen die die Immunantwort des Körpers am stärksten ist. Die Wechselwirkung mit ihnen führt zu schweren allergischen Reaktionen, begleitet von unerträglichem Juckreiz der Haut.
Ein weiteres diagnostisches Ereignis - das Abkratzen des Zauns von der Haut. Diese Methode ist notwendig, um pilzartige und infektiöse Hautveränderungen auszuschließen.
3. Behandlung von Hautjuckreiz
Durch gezielte Behandlung soll das Symptom beseitigt werden. Zu diesen Zwecken verschriebene Medikamente in drei Gruppen:
- Antihistaminika;
- Drogen-Desensibilisatoren;
- Mittel gegen Juckreiz.
Die häufigste Ursache für Juckreiz ist eine Allergie. Allergische Manifestationen werden beseitigt, indem die Wirkung des Histaminmediators auf den Körper blockiert wird. Es werden Antihistaminika verschrieben (Cetrin, Suprastin, Tavegil usw.). Wird sowohl oral als auch in Form von intramuskulären Injektionen verabreicht.
Desensibilisierende Arzneimittel zur Verringerung der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Allergenen (Diazolin, Diphenhydramin).
Juckreizhemmend - wird meist in Form von Salben zur äußerlichen Anwendung (Advantan, Akortin usw.) hergestellt.
In schwereren Fällen werden hormonelle Medikamente verschrieben (Glukokortikosteroide und andere).
Wenn der Juckreiz auf psychosomatische Ursachen zurückzuführen ist, werden Beruhigungsmittel (Sedativa) verschrieben. Darunter sind Baldrian, Spitzwegerich, Novo-Passit.
Dosierung und spezifische Medikamente im Komplex sollten ausschließlich von einem Arzt ausgewählt werden. Selbstmedikation ist inakzeptabel und kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
4. Prävention von Hautjuckreiz
Vorbeugende Maßnahmen sind spezifisch. In jedem Fall ist der Komplex solcher Ereignisse individuell. Die Hauptursache für Juckreiz sind jedoch nach wie vor allergische Erkrankungen (einschließlich Dermatitis, Ekzem usw.).

In jedem Fall können Sie denjenigen, die ihr Leben erleichtern und die Entwicklung eines solchen unangenehmen Symptoms verhindern möchten, einige allgemeine Empfehlungen geben.

  • In keinem Fall dürfen wir hygienische Verfahren vernachlässigen. Zu häufiges Waschen von Kopf und Haut stört jedoch den normalen Hautzustand und die Talgsekretion. Die Haut wird trocken und dies ist ein direkter Weg, um sich unwohl zu fühlen. Es wird empfohlen, innerhalb von 2 Tagen nicht mehr als ein Mal ohne aggressive Chemikalien zu waschen.
  • Kontakt mit aggressiven Chemikalien ist auszuschließen. Reinigungsmittel sollten ausschließlich gemäß den Empfehlungen des Herstellers verwendet werden.
  • Es ist notwendig, eine hypoallergene Diät einzuhalten. Der Schweregrad der Diät hängt vom Schweregrad der einzelnen Körperreaktionen ab.

Keine sofortige Panik, wenn Sie oder das Baby "stark jucken".
Juckreiz ist eine Standardreaktion von Hautrezeptoren auf äußere und innere Reize. Es passiert, dass die Reflexreaktion einen schmerzhaften Verlauf nimmt, dann ist es notwendig, sofort Maßnahmen zu ergreifen.
Wenn es sich um einen Verstoß gegen die Hygienevorschriften handelt, kann eine Person leicht allein damit fertig werden. Aber wenn der Juckreiz durch pathologische Prozesse verursacht wird, ist eine kompetente medizinische Versorgung unabdingbar. Im Arsenal der modernen Medizin die Masse der Diagnose- und Behandlungsmethoden. Es ist jedoch unmöglich, Pillen alleine zu verwenden, um die betroffenen Stellen mit Salbe oder etwas anderem zu bestreichen. Ein Patient mit solchen Handlungen riskiert, seine ohnehin schwierige Situation zu verschlimmern.

Pin
Send
Share
Send