Schweiz - Ferien, Sehenswürdigkeiten, Wetter, Küche, Touren, Fotos, Karte

Pin
Send
Share
Send

Schweiz (Schweizerische Eidgenossenschaft) ist eine Binnenrepublik in Westeuropa. Es ist allseitig von europäischen Nachbarstaaten umgeben: Im Süden grenzt es an Italien, im Norden an Deutschland, im Osten an Liechtenstein und Österreich und im Westen an Frankreich. Sein Territorium ist in 3 Regionen unterteilt: Juragebirge (Nordseite), Hochebene (Mitte), Alpengebirge, die mehr als die Hälfte des gesamten Landes einnehmen. Beinhaltet 26 Kantone (administrativ-territoriale Einheiten).

Die Schweiz belegt in Bezug auf die Bevölkerung den 94. Platz der Welt, in der rund 7,8 Millionen Menschen leben, von denen 90% Schweizer, der Rest Ausländer verschiedener Nationalitäten sind. Es gibt keine gemeinsame Sprache in der Republik, aber die häufigsten Sprachen sind Französisch, Italienisch, Deutsch und Rätoromanisch. Die allgemein akzeptierte Währung wird in Form einer Währungseinheit - Schweizer Franken - dargestellt.

In der Schweiz sind rund 50% der Gläubigen Anhänger des Katholizismus, der zweite Platz ist der protestantische (45%), 5% der Bevölkerung praktizieren andere Religionen. Die größte römisch-katholische Kirche ist im ganzen Land bekannt.

Die Schweiz - die Hauptstadt und die Grossstädte

Die Hauptstadt der Schweiz und einer der größten Kantone ist Bern, das sich im Aare-Tal im zentralen Teil des Landes befindet. 335.000 Menschen leben hier, einschließlich der Vororte. Die kulturelle Bedeutung der Stadt ist groß, sie hat ihre Integrität viele Jahrhunderte lang bewahrt - große Kriege umgingen die Hauptstadt. Die Stadt gilt europaweit als Eigentum der Weltkultur. Sein architektonisches Erscheinungsbild spiegelt eine reiche Geschichte wider, mittelalterliche Befestigungsanlagen in der Altstadt haben ihre Ursprünglichkeit bewahrt.

Bern ist eines der größten europäischen Zentren mit einer entwickelten touristischen Infrastruktur. Was zieht Touristen hier so sehr an? Natürlich herrliche Landschaften, sichtbare Gipfel der Alpen, vielfältige kulturelle und historische Werte. Darüber hinaus befinden sich bekannte Skigebiete in der Nähe der Stadt.

Weitere Grossstädte in der Schweiz sind: Basel, Zürich, Genf, Lausanne, St. Galen und Winterthur.

Schweiz - Ferien und Touren

Die Schweizer achten auf ihren natürlichen Reichtum und ihre Ressourcen - der Tourismus bringt ihnen ein beachtliches Einkommen. Jährlich nehmen diejenigen zu, die sich in der Republik entspannen wollen. Das Land bietet den Gästen ein vielfältiges Unterhaltungs- und Erholungsangebot. Dazu gehören Ausflüge und Besuche in Skigebieten sowie ein Überblick über die örtlichen Sehenswürdigkeiten, und natürlich sind Wellness-Touren zu Thermalbädern von großer Bedeutung.

Das Land ist berühmt für seine riesige Fülle an Seen, die Sie unbedingt besuchen möchten. Die geheimnisvolle, außergewöhnlich großartige Natur, das gespiegelte saubere Wasser und die saubere Luft ermöglichen es Ihnen, in die paradiesische Welt einzutauchen, sich von der lauten und verschmutzten Zivilisation zu entspannen, sich zu entspannen und Ihre Gesundheit zu verbessern.

Thermalbäder empfangen die Gäste das ganze Jahr über. Bad Zurzach, Bad Ragaz, Leukerbad und Yverdon bieten verschiedene Anti-Aging-, Kräftigungs- und Entspannungsverfahren an.

Grindelwald ("das Dorf der Gletscher") - ein berühmtes Skigebiet, das viele angenehme und aufregende Gefühle hervorruft. Auch im Sommer kann man beim Skifahren "mit der Brise fahren".

Schweiz - Sehenswürdigkeiten

Ein kleiner Staat mit eleganten Städten, erstklassigen Hotels, unberührten Seen und malerischer Natur ist einzigartig. Hier konzentrieren sich alle Schönheiten, die die Natur selbst und die menschlichen Hände so gekonnt schaffen.

Die Schweiz hat ein reiches kulturelles und historisches Erbe, die Geschichte hat in vielen Teilen des Landes Spuren hinterlassen. Wenn Sie zum Beispiel die Ruinen von Avenches und Nyon betrachten, erinnern Sie sich unfreiwillig an die Römer. Und gotische, romanische Baudenkmäler sind der Stolz der Städte Genf, Basel und Lausanne. Erhalten geblieben ist auch die Festung der Renaissance, das Castello di Montebello. Die Festung ist stark besucht, Menschen aus vielen Ländern Europas kommen, um dieses historische Wunder zu sehen.

Museen und Musiktheater lassen keine gleichgültigen Kunstkenner zurück. Und im östlichen Teil sehen Sie den Rheinfall. Die Westseite, an der sich das Jura-Gebirge befindet, ist ein grandioser Naturpark mit malerischen Berghängen, tiefen Schluchten, blühenden Weinbergen, Bielersee, Neuenburgersee und Genfersee, der als eigenständige Attraktion gilt.

Burgen, Türme, Kapellen, Festungen - ein fester Bestandteil vieler Städte in der Schweiz, über den sich jeder Reisende Gedanken machen muss. Die Verschmelzung mit der Geschichte und die Kenntnis ihrer Tiefen ist für den modernen Menschen sehr wichtig.

Schweiz - Wetter (Klima)

Das allgemeine Klima des Landes ist gemäßigt, hängt jedoch in vielerlei Hinsicht von der Höhe über dem Meeresspiegel ab. Der Einfluss des Atlantiks überwiegt im westlichen Teil. Im Osten und in den Bergregionen sind die Merkmale des Kontinentalklimas ausgeprägt.

In den Sommermonaten steigt die Temperatur von +18 auf +30 und in den Wintermonaten sinkt sie auf +5, -2 Grad. Im Herbst und Frühling liegt die Temperatur normalerweise zwischen +7 und +16 g. In den Bergen ist der Winter relativ kühl: Die Temperatur kann auf -12 oder mehr Grad fallen. In der ersten Winterhälfte bringt der Atlantik starke Winde mit Regen und Nebel mit sich.

Wetter in der Schweiz jetzt:


Schweiz - nationale Küche

Die Schweizer Küche verdient die Aufmerksamkeit von Feinschmeckern aus der ganzen Welt. Trotz der Tatsache, dass die Nachbarstaaten ihre Entstehung beeinflusst haben, hat das Land eine enorme Menge an Delikatessen, die auch in anderen Ländern beliebt sind.

Das berühmte Fondue - ein traditionelles Gericht - besteht aus frischen, weichen Brotscheiben, die in geschmolzenem Käse eingeweicht sind. Dies wird normalerweise mit einem Glas Weißwein serviert. Ein weiteres großartiges Gericht ist Raclette aus dem Wallis: Käse wird auf einer groben Reibe gerieben und mit Kartoffeln erhitzt. Für die Zubereitung von Delikatessen werden ausgewählte Käsesorten verwendet: Emmentaler, Appenzeller und Graier, die bei Feinschmeckern am beliebtesten sind.

Die Schweizer bereichern ihre Ernährung mit verschiedenen Suppen. Zum Beispiel Gerstensuppe aus Busekk, Basler Mehleintopf und auch bekannt für Maiskörnersuppe mit Scheiben ausgewählter Früchte und unter Beigabe von Sahne. Probieren Sie unbedingt Risotto - Pilaw mit Pilzen und Gemüse. Lokale Köche kochen es nach einem speziellen Rezept, dessen Geheimnis nicht gelüftet wird.

Fisch- und Fleischgerichte sind ein unverzichtbares Merkmal der Schweizer Tafel. Forelle, Rotfeder, Aigley und Hecht ergänzen die verschiedenen Gerichte. Eine weitere Delikatesse, die Ihre Aufmerksamkeit verdient, ist das nach einem einzigartigen Rezept zubereitete Bündener Fleisch.

Schweiz - interessante Fakten

1. Der Herr beraubte das Land der Mineralien, gab aber eine außergewöhnliche Natur.
2. Im Staat gibt es keine einzige Millionärsstadt.
3. Die Schweiz ist der einzige Bund der Welt.
4. Schweizer Kinder lernen ab 4 Jahren das Schulsystem.
5. Das Land hat den Verkauf von Alkohol nach neun Uhr abends verboten.
6. In der Republik kann jeder eine kostenlose Ausbildung erhalten, auch Ausländer.
7. Um einen Baum fällen zu können, muss die Genehmigung der Behörden eingeholt werden, auch wenn er auf Ihrem Land gepflanzt wurde.

Schweiz - Visumantrag

Ein Visum ist erforderlich, um in das Hoheitsgebiet eines europäischen Staates einzureisen. Es kann einfach und mehrfach sein, es ist auch möglich, ein Schengen- und ein nationales Visum zu erhalten. Die Ausführungsfrist beträgt 5-8 Tage, die Anschaffungskosten betragen ab 145 cu Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Botschaft.

Schweizerische Botschaft in Moskau

Adresse: 101000, per. Garten Sloboda, 2/5
Telefon: (495) 258-3838, 258-3840, 258-3839

Karte der Schweiz

Pin
Send
Share
Send