Ungewöhnliche türkische Suppe: auf Joghurt, Milch, Fleischbrühe. Rezepte der türkischen Feinschmeckersuppe mit Fleisch, Getreide, Gemüse

Pin
Send
Share
Send

Die türkische Küche ist in letzter Zeit in Russland sehr beliebt geworden. Es ist verständlich: In den letzten Jahrzehnten hat der allrussische Kurort ohne Visum Landsleuten nicht nur das Konzept "all inclusive" näher gebracht.

Den Russen gefiel die nationale Küche, die Türkei willkommen zu heißen. Aber vor allem liebte eine Vielzahl von leichten türkischen Suppen.

Türkische Suppe kann sehr unterschiedlich sein: leicht und herzhaft, dick und durchsichtig, weiß und rot, Fleisch und mager. Und es ist unglaublich gesund, duftend und leicht zuzubereiten. Wir müssen das Gericht praktisch nicht an die russische Realität anpassen: Wir haben Bulgur, Linsen, Reis, Joghurt, Tomaten, Katyk, Nudeln, Pilze und Fleisch, Gott sei Dank.

Türkische Suppe - allgemeine Grundsätze des Kochens

Türkische Suppensorten, die in Russland Wurzeln geschlagen haben, sind hauptsächlich Suppenbrei. Für die Zubereitung benötigen Sie Getreide (rote, grüne, braune Linsen, Graupen, Reis, Bulgur), Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Tomaten, Kürbis), Milchprodukte (Joghurt, Milch, Sahne) und Fleisch (Lamm, Huhn, Kalbfleisch).

Kruppe muss im Voraus gekocht werden. Bereiten Sie die Brühe aus dem Fleisch zu und kochen Sie sie zusammen mit dem Knochen, um eine größere Fülle zu erzielen. Das Gemüse von Schmutz, Schalen, Schalen schälen und fein hacken. Da fast alle Rezepte püriert werden müssen, spielt die Form des Schneidens keine Rolle. Das einzige, was Bedingung: Möhren, Kartoffeln, Kürbis und anderes Gemüse müssen geschnitten und nicht gerieben werden, um den Geschmack des Gerichts nicht zu beeinträchtigen.

Na wenn die Küche einen Mixer hat. Auf diese Weise müssen Sie die Suppengrundlage nicht mehr manuell pürieren, indem Sie Gemüse und Getreide durch ein Sieb oder eine feine Reibe reiben.

Türkische Suppe "Joghurt Yaila"

Die beliebteste türkische Suppe - Joghurt Chorbasy oder Yayla - hat einen anderen Namen - Hasta Chorbasy, das heißt "Suppe für die Kranken". Naturjoghurt ist in der Tat sehr gesund. Das Gericht hat eine zart cremige Konsistenz, eine dünne Säure, es fällt recht scharf aus. In Butter gebratene Minze verleiht der Suppe einen erstaunlichen Geschmack.

Zutaten

• ein Glas natürlichen ungesüßten Joghurts, so dick wie möglich;

• eineinhalb Liter Wasser oder vorbereitete Fleischbrühe (Hühnerbrühe);

• ein halbes Glas weißer Reis;

• einen Löffel Weißmehl;

• Eigelb von zwei Eiern;

• Zitrone;

• einen Esslöffel Butter;

• einen Teelöffel getrocknete Pfefferminze;

• Salz;

• eine Prise Chili.

Kochmethode:

Reis in eine fertig gekochte Brühe geben und zwanzig Minuten kochen lassen, bis er weich ist.

Bereiten Sie eine Joghurtbasis vor.

Das Eigelb trennen und schlagen.

Gießen Sie eine halbe Tasse warmes abgekochtes Wasser in das Eigelb, fügen Sie Mehl hinzu und mischen Sie alles glatt (ohne Klumpen).

Joghurt in die Ei- und Mehlmischung geben, gut mischen.

Vorsichtig eine kleine Brühe mit Reis aus der Pfanne schöpfen, in die Joghurtmischung gießen und erneut mischen.

Gießen Sie die Mischung in einen Topf mit gekochtem Reis in einem dünnen Strahl. Ständig und kräftig umrühren, damit sich das Eigelb nicht kräuselt.

Salzen.

Zum Kochen bringen und drei Minuten köcheln lassen.

Einen Löffel Butter in einer Pfanne auflösen, Minze und Chili darauf anbraten (es dauert buchstäblich eine halbe Minute, sonst entsteht ein verbrannter Geschmack).

Pfefferminzöl in die Pfanne geben, gut umrühren.

Einen Löffel Zitronensaft auspressen, in die Suppe gießen.

Mit Crackern oder knusprigem Baguette servieren.

Türkische Cremesuppe mit Brokkoli "Käse"

Der delikate cremige Geschmack der türkischen Suppe mit Frischkäse, Brokkoli und Gewürzen wird Sie angenehm überraschen. Darüber hinaus wird aus preiswerten Produkten eine echte Delikatesse für Feinschmecker erzielt.

Zutaten

• Verpackung von hochwertigem Schmelzkäse (150 Gramm). Geeignet "Amber", "Hohland", "President";

• drei mittelgroße Kartoffeln;

• mittelgroße Karotten;

• sieben Brokkolibüsche;

• eine kleine Zwiebel;

• eine halbe Zitrone;

• einen halben Löffel getrocknetes Basilikum, Thymian, Minze usw .;

• Öl für die Pfanne;

• Lorbeerblätter;

• Salz;

• schwarzer Pfeffer.

Kochmethode:

Gehackte Zwiebeln in heißem Öl glasig anbraten (nicht anbraten!).

Möhren reiben.

Die Karotten in die Zwiebel geben und weiter braten.

Geben Sie die gehackten Kartoffeln in eine Pfanne und gießen Sie heißes, gekochtes Wasser, damit die Würfel vollständig eingetaucht sind.

Die Kartoffeln ein wenig salzen und nach dem Kochen nicht länger als fünf Minuten kochen lassen.

Legen Sie ein Lorbeerblatt in eine Brokkolipfanne und kochen Sie es zehn Minuten lang, bis die Kartoffeln gekocht sind.

Nehmen Sie die Lavrushka heraus, pürieren Sie den Inhalt der Pfanne, ohne ihn herauszunehmen.

Fügen Sie dem Kohl und den Kartoffelpürees Frischkäse hinzu, machen Sie das Feuer wieder an und lösen Sie den Käse unter Rühren auf.

Einen Esslöffel frischen Zitronensaft auspressen.

Würzen Sie die Suppe mit Saft, getrockneten Kräutern und Pfeffer.

Bestehen Sie fünfzehn Minuten lang unter dem Deckel.

Zum Servieren Zitronensaft einschenken (buchstäblich einen halben Teelöffel pro Portion).

Auf Wunsch können Sie mit Kräutern dekorieren.

Türkische rote Linsensuppe "Traditionell"

Eine sehr nahrhafte und gesunde Version der türkischen Suppe ist Merdzhemek Chorbasy, die die Türken nur aus roten Linsen zubereiten (sie ist schöner und schmackhafter).

Zutaten

• zweihundert Gramm rote Linsen;

• Liter Wasser;

• mittelgroße Zwiebel;

• einhundert Gramm Butter;

• mittelgroße Karotte;

• einen halben Teelöffel gemahlener roter Pfeffer;

• einen Esslöffel getrocknete Minze;

• Salz;

• Zitrone.

Kochmethode:

Möhren und Zwiebeln fein hacken.

Das Öl in einer dickwandigen Pfanne auflösen und das Gemüse etwa fünf Minuten braten.

Die Linsen waschen und zu den Zwiebeln und Möhren geben.

Gießen Sie alles mit einem Liter Wasser und stellen Sie die mittlere Hitze ein.

Kochen Sie die Suppe nach dem Kochen bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel etwa fünfzehn Minuten lang.

Salz, Pfeffer und Minze dazugeben und noch eine Minute kochen lassen.

Die Suppe etwas abkühlen lassen und in einem Mixer pürieren.

Zum Servieren direkt mit frisch gepresstem Zitronensaft in einer Schüssel würzen (Löffel pro Portion).

Türkische Suppe aus roten Linsen und Kartoffeln

Eine andere Version dieser türkischen Suppe, aber mit Kartoffeln und Tomaten. Sehr lecker und einfach.

Zutaten

• ein Glas rote Linsen;

• mittelgroße Zwiebel;

• zwei mittelgroße Kartoffeln;

• kleine Karotten;

• zwei Tomaten (oder zwei Esslöffel Tomatenmark);

• Zitrone;

• getrocknete Minze, Basilikum - ein halber Teelöffel;

• eineinhalb Liter heißes Wasser;

• Öl für die Pfanne;

• schwarzer Pfeffer, Salz;

• eine Prise gemahlener Chili.

Kochmethode:

Öl in einer dickwandigen Pfanne erhitzen.

Gehackte Karotten und Zwiebeln darauf anbraten. Gemüse sollte weich werden.

Gießen Sie gewaschene Linsen in die Pfanne.

Noch eine Minute mit Gemüse anbraten.

Tomaten schälen, Fruchtfleisch reiben oder fein hacken.

Kartoffeln fein hacken.

Tomaten und Kartoffeln auf die Linsen geben.

Gießen Sie Wasser in die Pfanne und stellen Sie es auf mittlere Hitze.

Sobald die Suppe kocht, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und die Suppe eine halbe Stunde unter dem Deckel kochen.

Der Inhalt der Pfanne sollte regelmäßig umgerührt werden.

Sobald die Linsen gekocht sind, pürieren Sie die Suppe.

Wenn es zu dick erscheint, können Sie es mit kochendem Wasser etwas verdünnen.

Aus einer Zitrone einen Löffel Saft pressen.

Würzen Sie die Suppe mit Pfeffer, Salz, Minze, Basilikum und einem Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft.

Bringen Sie das Suppenpüree zu den ersten Bläschen des Kochens, schalten Sie aus und bestehen Sie für ungefähr fünfzehn Minuten.

Mit Croutons und einem durchsichtigen Viertel einer Zitronenscheibe servieren.

Türkische cremige Erbsencremesuppe

Baselier Chorbasy ist eine türkische Suppe mit cremigen Erbsen. Sie können alle Erbsen nehmen: Dosen, frisch, gefroren. Zart zarter Geschmack, einfaches Kochen - was gibt es Schöneres?

Zutaten

• ein Pfund Erbsen;

• ein Glas mit 10 Prozent Creme;

• vier Gläser kochendes Wasser oder fertige Hühnerbrühe;

• zwei Esslöffel Butter;

• drei Esslöffel Weißmehl;

• einen halben Teelöffel getrocknetes Basilikum, Minze;

• Zitrone;

• Salz, Pfeffer.

Kochmethode:

Gießen Sie die Erbsen mit einer kleinen Menge Wasser (wenn Sie ein Gemüse in Dosen zubereiten, nehmen Sie die Flüssigkeit aus dem Glas) und pürieren Sie.

Kartoffelpüree durch ein feines Sieb streichen, um die Schalen zu trennen.

Die Butter auflösen und das Mehl so anbraten.

Gießen Sie ein wenig Creme ein und brechen Sie dabei ständig die Klumpen. Es sollte eine völlig homogene Masse erhalten.

Erbsen und cremige Mehlsauce mischen.

Gießen Sie die heiße Brühe oder Wasser, Salz.

Mit Kräutern, Pfeffer, Saft würzen, mischen.

Bei schwacher Hitze etwa zehn Minuten lang abseihen, ohne zu kochen.

Bestehen Sie noch zehn Minuten.

Mit Toast oder Crackern servieren, transparente Viertel Zitronenscheiben. Sie können frischen Zitronensaft gießen, es wird sehr lecker sein.

Türkische Kürbissuppe

Die herrliche türkische Kürbissuppe schmeckt hervorragend, wenn die Zutaten vorgeröstet werden.

Zutaten

• 700 bis 800 Gramm frisches Kürbisfleisch;

• zwei mittelgroße Karotten;

• große Zwiebel;

• drei kleine Kartoffeln;

• frischer Dill (gewöhnlicher Bund);

• einen Löffel Butter;

• Pfeffer und Salz;

• zwei Knoblauchzehen.

Kochmethode:

Frische Butter in einer Pfanne auflösen.

Braten Sie fein gehackte Kartoffeln, bis sich eine köstliche Kruste bildet.

Kartoffeln in eine Pfanne geben.

Fügen Sie mehr Butter und ein wenig Pflanzenöl hinzu, braten Sie den gehackten Kürbis - auch zur Kruste.

Den Kürbis in die Kartoffel geben.

Die Zwiebel ein drittes Mal anbraten, bis sie klar ist.

Während die Zwiebel gebraten wird, die Karotte fein hacken.

Fügen Sie Karotten der Zwiebel hinzu, braten Sie alle zusammen seit fünf bis sieben Minuten.

Karotten und Zwiebeln in eine Pfanne geben.

Gießen Sie das Gemüse mit Wasser, so dass es ein wenig bedeckt ist.

Salz, mittlere Hitze einschalten.

Wenn die Suppe kocht, entfernen Sie das Feuer auf ein Minimum, kochen Sie bis zart (ungefähr zehn Minuten).

Die Suppe etwas abkühlen lassen und zerdrücken.

Wieder zum Kochen bringen.

Knoblauch hacken.

Würzen Sie die Suppe mit Pfeffer, Knoblauch und Salz, stellen Sie die Hitze ab, schließen Sie die Suppe fest mit einem Deckel und bestehen Sie auf etwa zwanzig Minuten.

Traditionell servieren: mit Zitrone und Cracker.

Türkische Suppe mit Tomaten und Suppennudeln

Die Fleischversion der türkischen Suppe wird aus Hühnchen, Tomaten und Fadennudeln gekocht. Wenn keine frischen Tomaten zur Hand sind, reichen die in Dosen. Der Geschmack ist gesättigt, sauer, würzig.

Zutaten

• große Hühnerbrust;

• drei Tomaten;

• einhundert Gramm dünne Spinnennudeln;

• zwei Knoblauchzehen;

• Öl für die Pfanne;

• Zitrone;

• Pfeffer, Salz;

• einige frische Kräuter.

Kochmethode:

Zerlegen Sie das gekochte Huhn in Fasern.

Die Hühnerbrühe gründlich abseihen. Es wird etwas weniger als drei Liter dauern.

Tomaten schälen, Fruchtfleisch reiben.

In einer dickwandigen Pfanne das Öl erhitzen.

Knoblauch mit einem Messer fein hacken und in Öl anbraten.

Im wahrsten Sinne des Wortes in einer Minute die Tomaten werfen, fünf Minuten braten.

Gießen Sie die Brühe ein, lassen Sie es kochen.

Werfen Sie die Fadennudeln, kochen Sie für ein paar Minuten.

Hühnerfasern in Tomatensuppe tauchen, salzen, aufkochen, Hitze abstellen.

Zum Servieren mit gehackten Kräutern und einer Zitronenscheibe garnieren.

Türkische Suppe mit Linsen und Fleischbällchen

Eine reichhaltige, herzhafte und schmackhafte Version der türkischen Suppe, die für die ganze Familie zum Mittagessen angeboten werden kann.

Zutaten

• Rindfleisch Knochen;

• 300 g zubereitetes Rindfleisch oder anderes Hackfleisch (mit Zwiebeln);

• vier Kartoffeln;

• ein halbes Glas Linsen jeder Sorte;

• mittelgroße Karotte;

• mittelgroße Paprika;

• mittelgroße Zwiebel;

• Öl für die Pfanne;

• Salz, schwarzer Pfeffer oder eine Mischung aus Pfeffer;

• ein Bündel frischer Kräuter.

Kochmethode:

Kochen Sie die Rinderbrühe aus dem Knochen und anderthalb Liter Wasser.

Gehackte Zwiebeln, Karotten und Paprika anbraten, bis die Zwiebeln durchsichtig werden.

Das Gemüse in einen Teller geben.

Wischen Sie die Pfanne mit einem Papiertuch ab, fügen Sie Öl hinzu und erhitzen Sie sie erneut.

Aus dem Hackfleisch kleine Kugeln mit einem Durchmesser von nicht mehr als vier Zentimetern formen.

Die Kugeln von allen Seiten anbraten.

Die Brühe abseihen.

Die Kartoffel fein hacken.

Spülen Sie die Linsen.

Tauchen Sie die Fleischbällchen, Linsen und Kartoffelwürfel in die Rinderbrühe.

Salz, mit Pfeffer würzen.

Nach dem Kochen etwa zehn Minuten kochen lassen.

Gemüsebraten dazugeben, weitere zehn Minuten kochen lassen, Feuer ausschalten.

Schneiden Sie das Gemüse, werfen Sie es unter den Deckel und bestehen Sie auf die Suppe.

Türkische Suppe "Tomate" in Milch

Eine sehr ungewöhnliche Version der türkischen Suppe ist zart, mäßig würzig und hat eine dünne cremige Note. Vorbereiten ist elementar.

Zutaten

• zwei Esslöffel dicke Tomatenmark;

• zwei Tomaten;

• einen Esslöffel Weißmehl;

• ein Liter frische Milch;

• einen Löffel Butter;

• Salz, schwarzer Pfeffer;

• fünfzig Gramm Käse.

Kochmethode:

Die Butter in einer dickwandigen Pfanne auflösen.

Das Mehl anbraten.

Tomatenmark in Mehl geben, noch eine halbe Minute braten.

Gießen Sie Milch unter Rühren aller Klumpen ein und schalten Sie die mittlere Hitze ein.

Tomaten ohne Haut reiben, püriert.

Sobald die Milch kocht, legen Sie die Tomaten.

Mit Salz, Pfeffer würzen und bei schwacher Hitze etwa zehn Minuten köcheln lassen.

Käse fein reiben.

Streuen Sie zum Servieren etwas Käse auf jeden Teller.

Türkische Suppe - Tipps und Tricks

  • Wenn Sie Joghurtsuppe zubereiten, müssen Sie sich an einige Geheimnisse erinnern. Sie verhindern das Falten von Joghurt. Sie müssen das Gericht fertig salzen und den Deckel während des Garens nicht schließen. Das Feuer muss stark sein.
  • Anstelle von Linsen können Sie Bulgur, Rundreis, Graupen, Kichererbsen und sogar Bohnen in die Suppe geben.
  • Für die traditionelle türkische Suppe werden Zitrone und Cracker benötigt. Türken im Allgemeinen mit fast allen Zitronensäften gewürzt.
  • Leckere Cracker für die Suppe können unabhängig zubereitet werden. Frisches Brot in dünne Scheiben schneiden, mit Knoblauchöl einfetten, mit Kräutern und Gewürzen bestreuen, in Würfel schneiden und im Ofen trocknen.

Pin
Send
Share
Send