19. April: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 19. April.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 19. April

Schneeglöckchen Tag

Das allererste, sanfteste und schneeweißeste Schneeglöckchen bahnt sich seinen Weg durch den Boden, kaum erwärmt von der Frühlingssonne. Galanthus ist schneeweiß - diese Blume hat diesen wissenschaftlichen Namen. Mit dem "Sonnenaufgang" der Schneeglöckchen spüren Sie unwillkürlich die endgültige Ankunft des Frühlings, und es spielt keine Rolle, dass das Fenster noch frostig ist, was am wichtigsten ist, ihr Erblühen bringt eine wundervolle Stimmung mit sich und symbolisiert Hoffnung. Schließlich ist das Schneeglöckchen nicht umsonst der Held verschiedener Geschichten (erinnern Sie sich an die "Zwölf Monate") und Legenden.

Zum Beispiel sagt eine der Legenden: Als Gott Adam und Eva aus dem Garten Eden vertrieb, schneite es stark, doch nachdem er Eva bereut hatte, die vor Kälte weinte, verwandelte der Herr Schneeflocken in Blumen. Als das Mädchen die Schneeglöckchen sah, wurde es sofort fröhlich und hoffte auf das Beste. Daher verbreitete sich der Glaube, dass das Schneeglöckchen ein Symbol der Hoffnung ist.

Es gibt eine zweite Legende, nach der die Göttin Flora, die Blumen für einen lustigen Karneval anzog, vorschlug, ein Schneeglöckchen in ein weißes Gewand zu kleiden. Es gab keinen Anzug für den Schnee, aber er wollte so sehr an der Veranstaltung teilnehmen, dass er die Blumen um Hilfe bat. Viele fürchteten sich vor der Kälte und zerstreuten sich, und nur das Schneeglöckchen, das keine Angst hatte, streckte dem Schnee eine helfende Hand entgegen und bedeckte ihn mit seiner schneeweißen Robe. Schneeglöckchen und Schnee sind seitdem unzertrennlich. Der russischen Legende nach versperrte einst die alte Frau Winter zusammen mit den Reisenden Wind und Chill den Weg zum Frühling und befahl den Blumen, nicht aus dem Boden zu ragen. Viele hatten Angst vor den Bedrohungen des Winters, mit Ausnahme der Schneeglöckchen. Er gehorchte dem Lineal nicht und machte sich auf den Weg durch den gefrorenen Boden. Und als die Sonne ihn sah, erwärmte sie die Erde und ebnete den Weg für den Frühling.

Jedes Jahr am 19. April feiern viele Länder den Schneeglöckchen-Tag. Und dieser Feiertag wurde 1984 in England geboren. Es symbolisiert die Ankunft sonniger Tage sowie den bevorstehenden Beginn des Sommers. In der Tat, nachdem Sie diese Blumen auf einer Lichtung gesehen haben, blitzt der Frühling in Ihrem Herzen auf, und nichts kann ihn von dort verdrängen, auch nicht eine vorübergehende Rückkehr des kalten Wetters. Viele Menschen lieben Schneeglöckchen, die Briten sind besonders empfindlich dafür, sie pflanzen es in privaten Bereichen und Stadtbetten zusammen mit anderen domestizierten Blumen. Die Franzosen und Deutschen nennen Schneeglöckchen Glocken, weil sie in ihrer Form sind.

Leider werden diese Blumen heutzutage Opfer menschlicher "Liebe" und in freier Wildbahn werden sie jedes Jahr weniger und weniger. Das Leben eines zerrissenen Schneeglöckchens ist sehr kurz. Es ist wichtig, sich immer daran zu erinnern und Schneeglöckchen vor dem Aussterben zu schützen.

19. April im Volkskalender

Yerema Proletny und Eutykh Quiet

Am 19. April gedenkt die christliche Welt der Erinnerung an zwei Heilige - Erzbischof Eutychius von Konstantinopel (der im 6. Jahrhundert lebte) und den großen Märtyrer Jeremia, der sein Leben für den Glauben im 3. Jahrhundert niederlegte.

Nach dem Wetter dieses Tages schätzten die Menschen die zukünftige Ernte des Brotes. Der Windmangel war ein gutes Omen. Wie die Bauern sagten: "Wenn Eutychius heute still ist - das ist für eine gute Broternte, und wenn der Wind Yerem einholt, dann wird er die Ohren spitzen." Außerdem bemerkten weise Leute, dass auf Eutyhius und Yeremu normalerweise ein Apfelbaum zu blühen beginnt. In der russischen Folklore galt dieser Baum immer als Symbol für Anmut, Unschuld und makellose Schönheit. Heute beteten die Hostessen den Apfelbaum an, säuberten und stützten seine Zweige, machten den Stamm weiß vor dem Ansturm schädlicher Insekten. Abends wurden gewöhnlich Bratäpfel auf den Tisch gelegt, wenn sie natürlich bis zum Frühjahr aufbewahrt wurden.

Historische Ereignisse vom 19. April

19. April 1563 - Die Moskauer Druckerei der ersten Drucker Peter Mstislavets und Ivan Fedorov nahm ihre Arbeit auf

1564 erschien das erste russische gedruckte Buch mit dem Titel Apostel. Peter Mstislavets und Ivan Fedorov beteiligten sich direkt an der Entstehung, dank derer sie als Pioniere in die Geschichte eingegangen sind. Historiker haben bewiesen, dass die Arbeit am "Apostel" etwa ein Jahr dauerte. Viele glauben, dass es am 19. April 1563 begann. Und so ein langer Druck des Buches wird sehr einfach erklärt - die Ursprünglichkeit der ersten Ausrüstung. "Apostel" begann, nachdem es veröffentlicht wurde, aktiv für den Unterricht des Klerus eingesetzt zu werden. Das erste gedruckte Buch wurde ein wertvolles Modell für nachfolgende Ausgaben. Die Forscher haben eindeutig festgestellt, dass die Arbeit an dem Buch in einer unabhängigen Druckerei durchgeführt wurde.

19. April 1935 - Gründungstag der Spartak Voluntary Sports Society

Das angegebene Datum ist der Geburtstag des legendären Spartak-Clubs, der die Liebe und Anerkennung von Millionen russischer Fans gewann. Der Sportverein "Spartacus" hat in verschiedenen Sportarten (Fußball, Wasserball, Hockey, Schach, Baseball, Sporttanzen usw.) wiederholt verschiedene Meisterschaften gewonnen. Der Name "Spartak" wurde übrigens von einem seiner Gründer - N.P. Starostin - erfunden.

19. April 1943 - Beginn des bewaffneten Aufstands der Häftlinge des Warschauer Ghettos gegen die Nationalsozialisten

Der bewaffnete Aufstand der Gefangenen im Warschauer Ghetto, der 1943 begann, hatte das größte Ausmaß und wurde als der verzweifeltste anerkannt. Vier Jahre vor seinem Beginn marschierten faschistische Truppen in Warschau ein, wo zu dieser Zeit etwa 400.000 Juden lebten. Die Deutschen veranstalteten Massenveranstaltungen gegen Juden, darunter Zwangsarbeit, Stigmatisierung jüdischer Häuser, Geschäfte und Kleidung sowie Beschlagnahmung von Eigentum und vielem mehr. 1940 legten die Deutschen einen Teil von Warschau unter das jüdische Ghetto, in dem alle Juden der Stadt und der Umgebung inhaftiert waren. Innerhalb von zwei Jahren starb ungefähr die Hälfte der Sklaven an Hunger und Krankheit. Und im Frühjahr 1943 brach im Ghetto ein bewaffneter Aufstand aus. Die Nazis erlitten enorme Verluste. Fast einen Monat lang kämpften die Gefangenen um ihre eigene Freiheit, doch letztendlich wurde der Widerstand niedergeschlagen. Die Überlebenden wurden herausgenommen und vernichtet.

Geboren am 19. April

Alexander Ptushko (1900-1973 gg.) - Sowjetischer Filmregisseur, Geschichtenerzähler. Bevor Ptushko ins Kino kam, gelang es ihm, sich in den Bereichen Journalismus und Kunst zu beweisen (er war Künstler-Dekorateur). Bald interessierte er sich für Puppenbilder und ein Jahr später debütierte er als Regisseur einer neuen Reihe von Animationsfilmen. Seine erste und sehr erfolgreiche Arbeit war der Spielfilm "New Gulliver". In diesem Film spielten neben seinen Puppen auch Live-Schauspieler. Neben Gulliver fertigte Ptushko eine Reihe von Gemälden an, darunter Der Mann aus unserer Stadt, Zoya, Sadko, Die scharlachrote Blume, Ilja Muromez, Ruslan und Ljudmila und viele andere.

George Markov (1911-1991 gg.) - Sowjetischer Schriftsteller. Autor der Romane „Salz der Erde“, „Strogov“, „Sibirien“ usw. Viele seiner Werke wurden später gefilmt. Trotz der Tatsache, dass Markov ein einflussreicher literarischer Funktionär war, der zweimal als „Held der sozialistischen Arbeit“ ausgezeichnet wurde, galt er als einfacher Mann und blieb immer ein wahrer Patriot seiner Heimat.

Maria Sharapova(* 1987) - Russischer Tennisspieler. Sieger der Open Championships in den USA (2006), Wimbledon (2004). 2005 und 2007 war sie in der Rangliste der WTA-Tennisspieler führend.

19. April

Namenstage am 19. April werden gefeiert: Eutychius, Erem, Jakob, Platon, Arkhip, Gerold, Leon, Wladimir, Ivan, Lazar, Olga.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Draw a Flappy Bird Scrabble Tag QUATSCHKALENDER #02 Fun Facts über Lustige Feiertage (Juni 2024).