Pyometra bei Katzen - Ursachen und Behandlung. Wie diagnostiziert man einen Pyometer bei Katzen? Ist es möglich, diesen zu Hause zu heilen?

Pin
Send
Share
Send

Pyometra bei Katzen ist eine häufige und sehr gefährliche Krankheit, die bei jedem Haustier auftreten kann. Pyometra bei Katzen - was ist das und wie wird es behandelt?

Diese Krankheit ist eine Art von eitriger Endometritis, dh eine Entzündung der Gebärmutter, die bei der Ansammlung von Eiter auftritt. Es ist sehr gefährlich für das Tier, ohne die richtige Behandlung kann es tödlich sein. Gefahr droht allen nicht sterilisierten Katzen. Früher glaubte man, dass eine Katze, die älter als fünf Jahre ist oder bereits geboren hat, keine solche Entzündung bekommen kann. Es wurde jedoch jetzt bewiesen, dass es möglich ist, sich dagegen zu wehren, indem die Katze sterilisiert wird, während sowohl der Uterus als auch beide Eierstöcke entfernt werden.

Ursachen von Pyometern bei Katzen

Der Hauptgrund für Pyometer bei Katzen ist eine Störung des Hormonsystems. Aber auch die Besitzer selbst können die Krankheit auslösen. Die folgenden Optionen können Entzündungen verursachen:

1) Erkrankungen des Urogenitalsystems, die nicht vollständig geheilt sind und in Form von Komplikationen zu einer Entzündung der Gebärmutter führen.

2) Endometritis, wenn keine angemessene Behandlung durchgeführt wurde.

3) Langzeitgebrauch von hormonellen Medikamenten. Dazu gehören vor allem Mittel zur "Sex-Unterbrechung", mit denen der Östrus kontrolliert werden soll.

4) Stricken mit einer ungesunden Katze oder das Fehlen jeglicher Kontrolle im Allgemeinen.

5) Während des Östrus befand sich die Katze in unhygienischen Zuständen.

6) Verletzung oder Infektion während der Geburt.

7) Infektionen wie Kokkenbakterien im Körper des Haustiers.

Symptome von Pyometern bei Katzen

Die ersten Symptome treten in der Regel einige Monate nach dem Östrus bei einer Katze auf, da sich in dieser Zeit die günstigsten Bedingungen für die Reproduktion pathogener Bakterien einstellen.

Die Symptome hängen von der Art der Entzündung ab. Pyometer bilden sich bei geöffnetem Gebärmutterhals. Dann können folgende Symptome unterschieden werden:

1) reichlicher Ausfluss aus der Vulva, lässt sich leicht an den braunen Flecken erkennen, die die Katze hinterlässt;

2) die Katze leckt sehr oft, fast alle 15-20 Minuten;

3) Temperaturerhöhung;

4) Nahrungsverweigerung und vermehrter Durst.

Die zweite Form - es ist mit dem Gebärmutterhals geschlossen, ist viel komplizierter und ausgeprägter, da Eiter im Inneren ansammelt. Symptome

1) die Entladung fehlt oder ist nahezu unbedeutend;

2) eine starke Zunahme des Abdomens, es wird schmerzhaft groß und elastisch;

3) Temperaturerhöhung;

4) Nahrungsverweigerung und vermehrter Durst;

5) vermehrtes Wasserlassen und Darmstörungen;

6) Apathie und Kurzatmigkeit, mangelnde Reaktion auf die Außenwelt.

Die Schwierigkeit bei der Bestimmung von Pyometern bei Katzen besteht darin, dass die Krankheit sehr schnell oder über einen längeren Zeitraum auftreten kann. Diese Extreme sind sehr gefährlich und führen oft zum Tod, da die Symptome keine Zeit haben, sich zu manifestieren. So kann sich in ein paar Tagen bis zu einem Liter Eiter in der Gebärmutter ansammeln, oder im Gegenteil, ein schwach geäußerter Charakter erlaubt es nicht, die Krankheit zu bestimmen, bevor sie das Tier zerstört.

Diagnose und Behandlung von Pyometern bei Katzen

Wenden Sie sich bei ersten Anzeichen einer Krankheit sofort an Ihre nächste Tierklinik!

Zur Diagnose wird Ultraschall verwendet und eine Blutuntersuchung durchgeführt. Ultraschall kann eine Vergrößerung der Gebärmutter und eine Verdickung der Oberfläche der Wände zeigen.

Alle Behandlungen können in zwei Arten unterteilt werden - Chirurgie und medikamentöse Behandlung. Eine Operation ist der sicherste Weg, ein Haustier zu retten. Obwohl viele Besitzer eine Operation fürchten, ist dies in diesem Fall einfach notwendig. Der Chirurg entfernt die Gebärmutter und beide Eierstöcke unter Verwendung der laparoskopischen Methode, und es werden intradermale Nähte angelegt. Die Prognose ist in der Regel positiv, wenn der Fall nicht zu vernachlässigt wird.

Nach der Operation erholt sich das Tier in 10-14 Tagen. Es ist notwendig, einen Pompon nach der Operation zu verwenden, damit die Katze keine frischen Nähte verletzen kann. Manchmal werden auch Tropfer gelegt, und zu Hause ist eine spezielle Diät erforderlich. Am ersten Tag sollte man nicht essen, sondern nur viel Wasser geben. In den folgenden Tagen geben Sie nur weiche Nahrung, zum Beispiel in Form von Pasten oder Suppen.

Es gibt auch eine medizinische Behandlung. Mit Hilfe von Antibiotika und Hormonen versuchen die Ärzte, den Uterus vom Eiter zu befreien. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass die Chance, eine Katze zu heilen, nur 15% beträgt! Gleichzeitig wird von diesen 15% bereits die Hälfte der Katzen beim ersten Östrus wieder krank! Sie sollten die Sterilisation als die einzig zuverlässige Behandlungsoption betrachten.

Die medikamentöse Behandlung kann nur durch das Erfordernis der Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit und erst im Anfangsstadium der Entzündung verursacht werden. Am häufigsten verschreiben Ärzte die folgenden Medikamente:

1) Medikamente zur Verringerung der Gebärmutter, sie helfen bei der Ausgabe von Eiter, zum Beispiel Oxytocin oder Prostaglandin. Sie sollten mit äußerster Vorsicht angewendet werden, da ihre Wirkung auf die Gebärmutter tödlich sein kann!

2) Das Medikament Alizin ist ein Antagonist des Hormons Progesteron.

3) Antibiotika vom Ceftriaxon-Typ

4) immunverstärkende Medikamente und Vitamine

Als Volksheilmittel werden pflanzliche Abkochungen als Hilfsmittel verwendet, um Entzündungen zu lindern. Kamille Abkochungen und Tinkturen aus Ringelblumen beschleunigen den Genesungsprozess und Brennnessel reduziert den Blutverlust. Es ist wichtig zu bedenken, dass dies das Tier nicht heilen kann und ohne die Operation / Antibiotika das Tier sterben kann!

Vorbeugende Maßnahmen

Da nachgewiesen wurde, dass selbst Katzen bei der Geburt an einem Pyometer leiden, besteht die Hauptmethode zur Vermeidung einer solchen Entzündung darin, die Katze rechtzeitig zu sterilisieren! Es ist am besten, eine solche Operation im ersten Lebensjahr eines Haustieres nach dem ersten Östrus (ca. 8-9 Monate) durchzuführen.

Wenn Sie Katzen züchten oder keine Sterilisation durchführen möchten, achten Sie darauf, den Gesundheitszustand des Haustieres zu überwachen. Einmal im Jahr lohnt es sich, einen Ultraschall und eine allgemeine tierärztliche Untersuchung durchzuführen. Manchmal werden zur Vorbeugung antibakterielle Medikamente verschrieben. In keinem Fall sollten Sie unkontrollierte hormonelle Medikamente dauerhaft einnehmen. Dies hilft, den Östrus zu verlagern oder zu ertrinken, schadet aber dem Haustier! Behalten Sie Ihr Haustier während des Östrus im Auge, lassen Sie es keinen sauberen Raum verlassen und überwachen Sie die Paarung genau.

Wenn Anzeichen oder Sekrete auftreten, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Tierarzt, da dies jeden Tag das Leben Ihrer Katze kosten kann.

Pin
Send
Share
Send